Deutschland, Nordrhein Westfalen, Düsseldorf-Alter Friedhof Fischer Strasse, 20-01-2022 (Fotos: Patrick Nash)
Diese Art wächst wie ein Teppich. Substrat: Alter Grabstein auf dem Friedhof. Wenn die Fotos nicht gut genug sind (und die sind nicht so toll diesmal), kann ich nochmals dorthin. Ist die Art zu bestimmen, bitte?
Moos ID
Moderatoren: Anagallis, botanix, Jule, akw
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
-
- Beiträge: 2362
- Registriert: 07.06.2015, 16:26
Moos ID
- Dateianhänge
-
- K800_IMG_5926.JPG (156.79 KiB) 342 mal betrachtet
-
- K800_IMG_5922.JPG (131.77 KiB) 342 mal betrachtet
-
- K800_IMG_5921.JPG (143.85 KiB) 342 mal betrachtet
-
- K800_IMG_5919.JPG (176.02 KiB) 342 mal betrachtet
Re: Moos ID
Hallo Patrick,
eine belastbare Bestimmung ist hier nur nach Foto nicht möglich.
Ich erkenne herdenartig bis dicht rasenförmig wachsende Bestände bei denen Glashaare an der Spitze der Blätter zu erahnen sind. Das Substrat sieht nach einem historischen Grabmal aus Sandstein aus. Hier kommen m.E. Verteter der Gattungen Grimmia oder auch Racomitrium in Frage (Grimmiaceae).
Für eine Bestimmung sind Details (mikroskopische Bilder der Blätter und möglicherweise auch Blattquerschnitte) erforderlich.
eine belastbare Bestimmung ist hier nur nach Foto nicht möglich.
Ich erkenne herdenartig bis dicht rasenförmig wachsende Bestände bei denen Glashaare an der Spitze der Blätter zu erahnen sind. Das Substrat sieht nach einem historischen Grabmal aus Sandstein aus. Hier kommen m.E. Verteter der Gattungen Grimmia oder auch Racomitrium in Frage (Grimmiaceae).
Für eine Bestimmung sind Details (mikroskopische Bilder der Blätter und möglicherweise auch Blattquerschnitte) erforderlich.
Beste Grüße, Thomas
-
- Beiträge: 2362
- Registriert: 07.06.2015, 16:26
Re: Moos ID
Vielen Dank Thomas. Mikroscop habe ich leider nicht. Das Exemplar kann ich vergessen.
Viele Grüße
Patrick
Viele Grüße
Patrick