Hallo zusammen,
schpn des öfteren bin ich auf dem Weg zum Forstbotanischen Garten an zwei unauffälligen Büschen/Bäumen vorbeigegangen, ohne mir Gedanken gemacht zu haben, um was es sich dabei wohl handelt. Auch zur Blütezeit sind sie mir nicht aufgefallen.
Aber jetzt sind sie mkir quasi in die Augen gesprungen, Morus nigra fruchtend.
Die Früchte wurden von Spaziergängern eifrig für Marmelade gesammelt, sehr lobensdwert, dass sie kurz inne gehalten haben und mir Gelegenheit gegeben haben, einige Fotos zu machen.
Viele Grüße
Harry
Morus nigra - die Früchte sind da
Moderatoren: Anagallis, botanix, Jule, akw
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Morus nigra - die Früchte sind da
- Dateianhänge
-
- k-5000_01_Schwarzer Maulbeerbaum_Morus nigra.JPG (161.67 KiB) 160 mal betrachtet
-
- k-5000_02_Schwarzer Maulbeerbaum_Morus nigra.JPG (162.53 KiB) 160 mal betrachtet
-
- k-5000_05_Schwarzer Maulbeerbaum_Morus nigra.JPG (115.49 KiB) 160 mal betrachtet
-
- k-5000_06_Schwarzer Maulbeerbaum_Morus nigra.jpg (114.83 KiB) 160 mal betrachtet
-
- k-5000_07_Schwarzer Maulbeerbaum_Morus nigra.JPG (75.37 KiB) 160 mal betrachtet
-
- k-5000_08_Schwarzer Maulbeerbaum_Morus nigra.JPG (122.64 KiB) 160 mal betrachtet
Ich denke, also bin ich
Re: Morus nigra - die Früchte sind da
Das ist wohl Morus alba. Die Blätter sind nicht herzförmig und nicht scharf gesägt.
Re: Morus nigra - die Früchte sind da
Morus alba mit dunklen Früchten?????
Wohl eher nicht, egal wie die Blätter im einzelnen Aussehen!
Wohl eher nicht, egal wie die Blätter im einzelnen Aussehen!
Re: Morus nigra - die Früchte sind da
Morus alba kann verschiedenfarbige Früchte tragen, das ist also absolut kein Bestimmungsmerkmal. Das beste ist die Blattrauhigkeit, was man auf diesen Fotos nicht erkennen kann.
Re: Morus nigra - die Früchte sind da
Zumindest die Gattung kann man gut erkennen, wenn die Bäume am Bürgersteig stehen, an der klebrigen Bodenauflage
In Dresden standen drei Arten nebeneinander, ein lustiges Morus-Arten-Raten, besonders die Hybriden und in Berlin verwildert Morus alba, findet man immer mal im Gestrüpp.

In Dresden standen drei Arten nebeneinander, ein lustiges Morus-Arten-Raten, besonders die Hybriden und in Berlin verwildert Morus alba, findet man immer mal im Gestrüpp.
Re: Morus nigra - die Früchte sind da
in DD verwildert am Bahndamm Richtung Industriegebiet.