- Myrrhis odorata
- 20220503_162934_copy_2016x1512.jpg (207.65 KiB) 418 mal betrachtet
Botanikkalender 2022
Moderatoren: Anagallis, botanix, Jule, akw
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 03.08.2020, 15:30
- Wohnort: WHV
Re: Botanikkalender 2022
Cymbalaria pallida (Ten.) Wettst. -- Bleiches Zimbelkraut
Iris pallida subsp. pallida Lam. -- Bleiche Schwertlilie
Iris pallida subsp. pallida Lam. -- Bleiche Schwertlilie
Re: Botanikkalender 2022
Insekten beim Sonnen und im Nahkampf -- Magerer Kalkschotterhang bei Dörzbach.
- Dateianhänge
-
- kalender-1.jpg (66.03 KiB) 344 mal betrachtet
-
- kalender-2.jpg (62.7 KiB) 344 mal betrachtet
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 03.08.2020, 15:30
- Wohnort: WHV
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 03.08.2020, 15:30
- Wohnort: WHV
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 03.08.2020, 15:30
- Wohnort: WHV
Re: Botanikkalender 2022
Tja, während im Süden schon Sommertage und Hitzetage erreicht werden, kommen hier sukzessive mehr 20°C+ Tage, das haut selbst die spätesten Gehölze aus der Winterruhe.
Im Süden DEs aber wahrscheinlich schon viel weiter, ja, hier ist es immer ein wenig gemählicher, letztes Jahr war es aber viel schlimmer.
Im Süden DEs aber wahrscheinlich schon viel weiter, ja, hier ist es immer ein wenig gemählicher, letztes Jahr war es aber viel schlimmer.
Re: Botanikkalender 2022
Iris ×sambucina L. -- Holunder-Schwertlilie (kultiviert)
Iris sibirica L. -- Sibirische Schwertlilie (Naturstandort)
Re: Botanikkalender 2022
Von einem Dünen-Spaziergang am Stadtrand von Berlin 14.05.2022
- Dateianhänge
-
- Vincetoxicum hirundinaria Schwalbenwurz Carex arenaria Sand-Segge.JPG (304.68 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Scorzonera humilis Niedrige Schwarzwurzel.JPG (355.71 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Scleranthus perennis Ausdauernder Knäuel.JPG (204.72 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Polygonatum odoratum Echtes Salomonsiegel.JPG (255.9 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Corynephorus canescens Silber-Gras Koeleria glauca Blauschiller-Gras.JPG (325.88 KiB) 214 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2022
Urtica pilulifera L. -- Pillen-Brennnessel
Botanischer Garten Konstanz
Botanischer Garten Konstanz
- Dateianhänge
-
- kalender-1.jpg (55.93 KiB) 141 mal betrachtet
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 03.08.2020, 15:30
- Wohnort: WHV
Re: Botanikkalender 2022
20.-22.5.2022 Hinterfirmiansreut, Bayerischer Wald
Freundliche Grüße
Georg
Freundliche Grüße
Georg
- Dateianhänge
-
- 2022-05-22_Ranunculus aconitifolius 1_Hinterfirmiansreut.jpg (210.31 KiB) 96 mal betrachtet
-
- 2022-05-21_Viola tricolor ssp alpestris 7_Hinterfirmiansreut.jpg (177.12 KiB) 96 mal betrachtet
-
- 2022-05-22_Arabidopsis halleri 3_Hinterfirmiansreut.jpg (115.57 KiB) 96 mal betrachtet
-
- 2022-05-22_Phyteuma nigrum 3_Hinterfirmiansreut.jpg (99.2 KiB) 96 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2022
Was gar-nicht-Wildes: Deutzia scabra 'Plena' bei Blütenöffnung.
Was der Strauch für ein schickes Pünktchen-Muster auf den äußeren Blütenblättern hat, habe ich noch nie genau betrachtet.
Was der Strauch für ein schickes Pünktchen-Muster auf den äußeren Blütenblättern hat, habe ich noch nie genau betrachtet.
Viele Grüße von abeja
Re: Botanikkalender 2022
22. Mai 2022
Noch etwas Entomologisches:
Marien-Prachtkäfer oder Großer Kiefern-Prachtkäfer Chalcophora mariana, eine in Deutschland seltene Art, von einer Brandfläche in Brandenburg mit reichlich totem Kiefernholz, was nicht beräumt wurde.
Noch etwas Entomologisches:
Marien-Prachtkäfer oder Großer Kiefern-Prachtkäfer Chalcophora mariana, eine in Deutschland seltene Art, von einer Brandfläche in Brandenburg mit reichlich totem Kiefernholz, was nicht beräumt wurde.
- Dateianhänge
-
- Marien-Prachtkäfer Chalcophora mariana.jpeg (248.97 KiB) 41 mal betrachtet
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 03.08.2020, 15:30
- Wohnort: WHV