Entomologisches
Moderatoren: Anagallis, botanix, Jule, akw
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Entomologisches
Stimmt, aber hier im Forum haben die Zitate was mit Botanik zu tun. Es ist auch bloß ein Erfahrungswert, der für sich genommen nicht zur Sperrung führt. Den Ausschlag gab natürlich die erfundene Bestimmungsanfrage. Daß Leute nur belangloses Zeug schreiben, aber sich dann große Mühe mit ihrem Profil machen, ist einfach unglaubwürdig.
Re: Entomologisches
Auch bei uns gibt es Krabbenspinnen (um einen fachlichen Beitarg zu leisten
), vermutlich ist das hier Misumena vatia Veränderliche Krabbenspinne aus Brandenburg (2019), ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren. (Aber Spinnenkunde ist dann doch Arachnologie
, also trotzdem am Thema vorbei?)


- Dateianhänge
-
- X Krabbenspinne.JPG (140.67 KiB) 899 mal betrachtet
Re: Entomologisches
Marienkäfer aus Potsdam, die gabs heute am letzten Oktobertag massenweise dort. Diverse Muster. Ich meine, es ist Harmonia axyridis Harlekin-Marienkäfer aus Asien.
- Dateianhänge
-
- k3.JPG (220.99 KiB) 417 mal betrachtet
-
- k2.JPG (126.13 KiB) 417 mal betrachtet
-
- k1.JPG (128.99 KiB) 417 mal betrachtet
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.08.2020, 15:30
- Wohnort: WHV
Re: Entomologisches
Tja, heute Besuch an Lilium leichtlinii gehabt und gleich so zahlreich. So ganz weiß ich zwar nicht, wovon die sich ernährten ( Lilium sehe ich hier in den Gärten kaum), aber meine Lilie haben sie sofort geortet.
Immerhin ist das Lilienhähnchen schön rot.
Immerhin ist das Lilienhähnchen schön rot.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Entomologisches
Die haben sich schon letztes Jahr von Deinen Lilien ernährt, die Verpuppung und Überwinterung findet im Boden statt. Im Gegensatz zu vielen anderen Blattkäfern leben die Larven exophag an den Blättern und sind wegen der roten Warnfarbe (genau wie die Käfer) leicht zu finden. Gruß Michael