Die Suche ergab 3106 Treffer
- 18.05.2022, 13:22
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welcher Thymian?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 19
Re: Welcher Thymian?
Ach du je. Ich scheitere ja schon an der zuverlässigen Bestimmung von Wildformen bei Thymus, ganz zu schweigen von den zahllosen Gartenformen, um die es sich hier sicher handelt (so bunt wie der ist). Eine Spekulation hätte ich aber: Thymus praecox subsp. britannicus wird häufig als Zierpflanze geha...
- 18.05.2022, 08:00
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Campingplatzkriecher
- Antworten: 1
- Zugriffe: 53
Re: Campingplatzkriecher
Das gibt mit hoher Wahrscheinlichkeit mal Phyla nodiflora. Ganz typische Stelle für die, am Mittelmeer wächst sie oft an Schotterufern.
Da stand wohl der Camper vorher am Mittelmeer am Strand...
Gruß Michael
Da stand wohl der Camper vorher am Mittelmeer am Strand...
Gruß Michael
- 17.05.2022, 08:11
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Färber-Waid, Isatis tinctoria subsp. tinctoria L.?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 78
Re: Färber-Waid, Isatis tinctoria subsp. tinctoria L.?
Ja. In den letzten Jahren ist die Art im Kraichgau und Stromberg stellenweise (wieder) aufgetaucht und befindet sich in Ausbreitung, insofern kann es auch ein "normales" Vorkommen sein. Gruß Michael
- 16.05.2022, 19:12
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Euphorbia
- Antworten: 2
- Zugriffe: 69
Re: Euphorbia
Das erinnert mich an Euphorbia rigida aus dem Mittelmeerraum. Vergleiche mal damit. Photos gibt's auf meiner Rhodos-Seite. Gruß Michael
- 16.05.2022, 13:03
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Weinbergspolster
- Antworten: 16
- Zugriffe: 735
Re: Weinbergspolster
Hier https://www.biolib.cz/en/taxonimage/id213924/?taxonid=1052521&type=1 wird spezifisch auf einen Kultivar "Veronica cuneifolia cv. 'Villosa'" verwiesen. Das klingt plausibel, insbesondere wegen der ebenfalls rosa Blütenfarbe und der starken Wolligkeit (= villosa). (Man lernt nie aus...
- 15.05.2022, 11:22
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannter Strauch im Westpark-Umfeld München
- Antworten: 2
- Zugriffe: 84
Re: Unbekannter Strauch im Westpark-Umfeld München
Das ist eine Forsythie. Gruß Michael
- 14.05.2022, 21:30
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welcher Lauch ist das? Allium cf. stipitatum Stiel-Lauch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 196
Re: Welcher Lauch ist das? Allium cf. stipitatum Stiel-Lauch
Bei der oben abgebildeten Sippe könnte es sich auch um Allium 'Purple Sensation' handeln, eine sehr häufige Gartensippe, die wechselweise als "Allium x hollandicum" oder als Sippe von A. aflatunense bezeichnet wird. Wie schon gesagt, hier stehe ich ratlos vor den verschiedenen Gartenformen...
- 14.05.2022, 18:52
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Was passiert mit ausgestorbenen Pflanzenarten in DE?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 199
Re: Was passiert mit ausgestorbenen Pflanzenarten in DE?
Ach! Ich war früher im Jahr kurz dort und habe nix gefunden, aber auch nicht lange gesucht. Schön, dass die noch da ist. Gruß Michael
- 14.05.2022, 18:51
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Vicia pannonica ssp. striata?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 124
Re: Vicia pannonica ssp. striata?
Ja, die Färbung ist unverkennbar. Scheint in ganz Deutschland hier und da vorzukommen, aber immer nur sehr isoliert in kleinen Kolonien. Bei uns im Südwesten viel seltener als die normale pannonica. Gruß Michael
- 14.05.2022, 16:11
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ophrys sphegodes Hybride
- Antworten: 3
- Zugriffe: 118
Re: Ophrys sphegodes Hybride
Also ich sehe nur meist trockengeschädigte sphegodes, aber das sollen besser die Spezialisten beurteilen. Ein schmaler gelber Rand kann auch bei sphegodes auftreten.
Gruß Michael
Gruß Michael
- 14.05.2022, 16:09
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Minze?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 127
Re: Welche Minze?
Nein, leider nicht. In Gärten gibt es zahllose Sorten, Hybriden und Varianten, die man auch mit Blüten kaum bestimmen kann. Wenn ich das in freier Wildbahn gesehen hätte, würde ich es in die Gegend von Mentha x rotundifolia (= M. x niliaca) einstufen, aber das ist wilde Spekulation. Lass' sie mal bl...
- 14.05.2022, 16:05
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: welche Orchidee. Orchis militaris?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 124
Re: welche Orchidee. Orchis militaris?
Die Blätter sind eigentlich egal. Die Blüten sind mit nichts anderem zu verwechseln. Lediglich weiter im Süden gibt es noch eine Unterart (speciosa) mit stärker ausgezogenen Perigonzipfeln.
Gruß Michael
Gruß Michael
- 14.05.2022, 08:28
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Entomologisches
- Antworten: 49
- Zugriffe: 10870
Re: Entomologisches
Die haben sich schon letztes Jahr von Deinen Lilien ernährt, die Verpuppung und Überwinterung findet im Boden statt. Im Gegensatz zu vielen anderen Blattkäfern leben die Larven exophag an den Blättern und sind wegen der roten Warnfarbe (genau wie die Käfer) leicht zu finden. Gruß Michael
- 13.05.2022, 22:23
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Ist das eine Maispflanze?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 102
Re: Ist das eine Maispflanze?
In der Tat Sorghum bicolor. In der südlichen Rheinebene wird die mittlerweile weit verbreitet angebaut. Gruß Michael
- 13.05.2022, 15:45
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Was passiert mit ausgestorbenen Pflanzenarten in DE?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 199
Re: Was passiert mit ausgestorbenen Pflanzenarten in DE?
Das da oben sind ganz verschiedene Fälle, die man nicht über einen Kamm scheren kann: z. B. Ononis natrix ist am Mittelmeer weit verbreitet und hatte hier mal eine Zeitlang einen Vorposten, von dem noch nicht mal sicher ist, ob er wirklich heimisch ist. Hier sind Schutzmaßnahmen oder Auswilderungen ...