Wer eine Wildpflanze aus Europa bestimmt haben möchte, kann hier eine Bestimmungsanfrage dazu stellen.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
-
Josef Tomann
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.05.2007, 22:42
- Wohnort: Rom
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Josef Tomann » 19.05.2007, 22:52
Könnt Ihr mir bitte helfen, diese Pflanze zu bestimmen.
Sie wächst in unserem Garten in Rom im Rasen, kommt trotz Rasenschnitts immer wieder hoch, und zwar sehr schnell.
Danke im voraus
Josef
http://www.dahliacist.org/suche.htm

Zuletzt geändert von
Josef Tomann am 20.05.2007, 10:34, insgesamt 2-mal geändert.
-
Botanica
- Beiträge: 4659
- Registriert: 27.02.2007, 20:25
- Wohnort: Zwischen Köln und Bonn
Beitrag
von Botanica » 20.05.2007, 10:07
Hallo,
Dein(e) Bild(er) wurden nicht hochgeladen. Du mußt auf die Pixelgröße achten :
Ich nehme
Querformat 640 x 480
Hochformat 450 x 600
Dann klappts immer
Viele Grüße
Harry
Ich denke, also bin ich
-
Dumb Witness
- Beiträge: 341
- Registriert: 18.02.2007, 14:00
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von Dumb Witness » 20.05.2007, 10:08
Hallo miteinander, durch klicken auf den angegebenen link sieht man die drei Fotos.
Gruß, D.W.
-
Josef Tomann
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.05.2007, 22:42
- Wohnort: Rom
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Josef Tomann » 20.05.2007, 10:35
Danke für den Tipp: ich habe nun die verkleinerten Bilder hochgeladen.
-
Jule
- Admin
- Beiträge: 4750
- Registriert: 18.12.2005, 18:29
- Wohnort: Frankfurt und Barkelsby
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jule » 20.05.2007, 11:31
Hi!
Ich weiß nicht was in Rom vorkommt, aber das ist auf jedenfall ein Ferkelkraut (Hypochoeris spec.)
mfg Jule
-
Josef Tomann
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.05.2007, 22:42
- Wohnort: Rom
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Josef Tomann » 20.05.2007, 12:09
Danke!
Ich hatte vor Monaten schon eine Hypochoeris vermutet, aber die war viel kleiner und zarter. Die jetzigen sind fleischig, und die Blüten ca 40 cm hoch und sehr voll, wie ein Polster. Aber der Rasen wird nicht gedüngt. Vielleicht handelt es sich um eine südländische Variante?
-
niXda
Beitrag
von niXda » 20.05.2007, 12:39
Kann sein...kann aber auch nicht sein! Je nach Standortsbedingungen können Pflanzen erheblich in Größe und Habitus variieren!
-
Hegau
- Beiträge: 3912
- Registriert: 17.04.2004, 19:50
- Wohnort: Singen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hegau » 20.05.2007, 23:10
Das ist Hypochaeris radicata.
Die Art ist sehr variabel, besonders im Süden.
Gruß Thomas
-
Gregor
- Beiträge: 3575
- Registriert: 12.04.2007, 14:49
- Wohnort: Kiel
Beitrag
von Gregor » 21.05.2007, 13:01
Hallo allerseits,
ich würde auch sagen, dass das eindeutig Hypochaeris radicata L., das Gewöhnliche Ferkelkraut ist. Und Jule, wir hatten das schon einmal unter einem anderen Thread: Korrekt ist Hypochaeris L. (syn.: Hypochoeris L.)!
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor