Botanikkalender 2021
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Botanikkalender 2021
Letztes Jahr war der Botanikkalender ein großer Erfolg. Deshalb dachte ich mir, wir eröffnen einen neuen für dieses Jahr. Draußen blüht derzeit nicht viel, deshalb beginne ich mit einer Zimmerpflanze.
Ich liebe Alpenveilchen, auch wenn sie als Wegwerfware im Supermarkt angeboten werden. Dieses hier ist bereits mehrere Jahre alt.Re: Botanikkalender 2021
In den letzten Jahren ein seltener Anblick, verschneite Bäume. Der Schnee liegt bereits seit drei Tagen!!!!. Das war zuletzt eine Seltenheit.
Re: Botanikkalender 2021
Woche 1
6.1.2021 Horgau, Lkr. Augsburg
Ein Motiv aus dem weißblauen Land: Enzian im verschneiten Garten
6.1.2021 Horgau, Lkr. Augsburg
Ein Motiv aus dem weißblauen Land: Enzian im verschneiten Garten
- Dateianhänge
-
- IMG_7149.jpg (31.38 KiB) 1411 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2021
Ich hoffe, der Botanikkalender ist nicht nur für Pflanzen aus Mitteleuropa gedacht.
Deshalb mal eine kleine Winterschönheit aus wärmeren Gefilden.
Mandragora officinarum, die echte Alraune.
Blüht zur Zeit überall. Das doch recht grosse Exemplar wuchs direkt an einem Strand am Korinther Golf.
Grüsse, Gisela
Deshalb mal eine kleine Winterschönheit aus wärmeren Gefilden.
Mandragora officinarum, die echte Alraune.
Blüht zur Zeit überall. Das doch recht grosse Exemplar wuchs direkt an einem Strand am Korinther Golf.
Grüsse, Gisela
- Dateianhänge
-
- K1600_IMG_6448.JPG (308.55 KiB) 1018 mal betrachtet
-
- K1600_IMG_6451.JPG (219.19 KiB) 1018 mal betrachtet
-
- K1600_IMG_6456.JPG (164.03 KiB) 1018 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2021
Hallo Gisela,
ich sehe sehr gerne auch meditterane Pflanzen! Wie ich anderswo las, ist die Natur in Griechenland zur Zeit schon frühlingshafter als üblich?
Gestern habe ich die Blüten vom Winterjasmin fotografiert, viel Auswahl ist ja nicht. Anagallis hatte die Pflanze auch im Botanikkalender 2020 eingestellt, in voller Pracht. Hier blühte es nur vereinzelt - und die Blüten hatten gerade eine Nacht mit - 5 Grad Celsius hinter sich.
KW 02
Jasminum nudiflorum 09.01.2021
ich sehe sehr gerne auch meditterane Pflanzen! Wie ich anderswo las, ist die Natur in Griechenland zur Zeit schon frühlingshafter als üblich?
Gestern habe ich die Blüten vom Winterjasmin fotografiert, viel Auswahl ist ja nicht. Anagallis hatte die Pflanze auch im Botanikkalender 2020 eingestellt, in voller Pracht. Hier blühte es nur vereinzelt - und die Blüten hatten gerade eine Nacht mit - 5 Grad Celsius hinter sich.
KW 02
Jasminum nudiflorum 09.01.2021
Viele Grüße von abeja
Re: Botanikkalender 2021
Woche 2
11.1.2021 Lichtenfels/Oberfranken. Endlich mal wieder richtiger Winter in der Region! Hier ein paar Eindrücke vom Ortswiesensee und den Mainauen.
Freundliche Grüße
Georg
11.1.2021 Lichtenfels/Oberfranken. Endlich mal wieder richtiger Winter in der Region! Hier ein paar Eindrücke vom Ortswiesensee und den Mainauen.
Freundliche Grüße
Georg
- Dateianhänge
-
- Humulus lupulus_2020-01-11_LIF Ortswiesensee.jpg (116.17 KiB) 957 mal betrachtet
-
- Carduus crispus_2020-01-11_LIF Ortswiesensee.jpg (76.12 KiB) 957 mal betrachtet
-
- Phragmites australis_2020-01-11_LIF Ortswiesensee.jpg (75.37 KiB) 957 mal betrachtet
-
- Salix alba_2020-01-11_LIF Mainauen.jpg (95.48 KiB) 957 mal betrachtet
-
- Heracleum sphondylium_2020-01-11_LIF Mainauen.jpg (125.2 KiB) 957 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2021
KW 2
In Berlin liegt kein Schnee, nachts ist jetzt Frost, wies aktuell aussiegt, weiß ich daher nicht. Anfang der Woche blühten hier Saatgutmischungen an vielen Stellen, vorallem diese Malve, die keinen Winter zu kennen scheint.
Und die ersten Schneeglöckchen habe ich gesehen.
In Berlin liegt kein Schnee, nachts ist jetzt Frost, wies aktuell aussiegt, weiß ich daher nicht. Anfang der Woche blühten hier Saatgutmischungen an vielen Stellen, vorallem diese Malve, die keinen Winter zu kennen scheint.
Und die ersten Schneeglöckchen habe ich gesehen.
- Dateianhänge
-
- Malva sylvestris ssp. mauritiana Mauretanische Malve.JPG (210.41 KiB) 873 mal betrachtet
-
- Calendula officinalis Garten-Ringelblume.JPG (247.19 KiB) 873 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2021
Woche 3
Lichtenfels, Oberfranken: Polypodium vulgare - Gewöhnlicher Tüpfelfarn
Bei anhaltendem Winter erfreut man sich an den Dauergrünen.
Freundliche Grüße
Georg
Lichtenfels, Oberfranken: Polypodium vulgare - Gewöhnlicher Tüpfelfarn
Bei anhaltendem Winter erfreut man sich an den Dauergrünen.
Freundliche Grüße
Georg
- Dateianhänge
-
- IMG_7124.JPG (106.54 KiB) 782 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2021
Moose und Flechten aus Ölbronn und Maulbronn als winterliche Farbtupfer:
- Dateianhänge
-
- kalender-1.jpg (153.67 KiB) 727 mal betrachtet
-
- kalender-2.jpg (114.79 KiB) 727 mal betrachtet
-
- kalender-3.jpg (183.99 KiB) 727 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2021
Woche 4
Lichtenfels, Oberfranken
Weiter Winter. Darum noch einmal ein Farn: Asplenium ruta-muraria - Mauerraute, innerorts gelegentlich an Haus- und Gartenmauern zu finden.
Und dann doch das erste knospende Schneeglöckchen in einem Vorgarten, vermutlich Galanthus elwesii.
Freundliche Grüße
Georg
Lichtenfels, Oberfranken
Weiter Winter. Darum noch einmal ein Farn: Asplenium ruta-muraria - Mauerraute, innerorts gelegentlich an Haus- und Gartenmauern zu finden.
Und dann doch das erste knospende Schneeglöckchen in einem Vorgarten, vermutlich Galanthus elwesii.
Freundliche Grüße
Georg
- Dateianhänge
-
- IMG_7375.jpg (105.17 KiB) 667 mal betrachtet
-
- IMG_7376.jpg (94.55 KiB) 667 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2021
@Anagallis: Die gelbe Flechte scheint Xanthoria parietina - Gewöhnliche Gelbflechte zu sein, deren Ausbreitung offenbar ein Indikator für überdüngte Böden ist, wie ich eben lese:
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2021/0 ... turkolumne
Freundliche Grüße
Georg
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2021/0 ... turkolumne
Freundliche Grüße
Georg
-
- Beiträge: 2533
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Botanikkalender 2021
30.1.2021 Galanthus elwesii im Garten
- Dateianhänge
-
- Galanthus elwesii GartenWe 30Jan2021.jpg (141.33 KiB) 547 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2021
30.01.2021 - Impressionen von einer kleinen Runde im Regen - zwischen Garten und Wald
... mit der "Unterwasserkamera" unterwegs
... mit der "Unterwasserkamera" unterwegs
Zuletzt geändert von abeja am 01.02.2021, 00:57, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße von abeja
Re: Botanikkalender 2021
30.01.2021 - Impressionen von einer kleinen Runde im Regen - zwischen Garten und Wald (Fortsetzung)
Die Korkenzieherhasel begann schon zu blühen, die wilden Haseln im Wald jedoch noch nicht.
Die Korkenzieherhasel begann schon zu blühen, die wilden Haseln im Wald jedoch noch nicht.
Viele Grüße von abeja