Liebe Pflanzenfreunde!
Im heutigen Thread über einen gelben Bodendecker, der sich als Kickxia spuria herausstellte, sprach Anagallis von Petorien. Nun habe ich diesen Begriff in keinem meiner Bücher noch im Internet gefunden. Kann mir, einem Nichtbotaniker, jemand erklären, worum es sich da handelt?
Mit Dank im Voraus
Jochen
Pelorien(!)
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Pelorien(!)
Zuletzt geändert von Jochen943 am 04.10.2020, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pelorien
Kein Wunder, daß Du nichts findest; das schreibt sich mit L, nicht mit T.
Das Biolexikon schreibt:
"Pelorie: ... monströse, radiärsymmetrische Blüte, die durch Mißbildung aus zygomorphen Blüten entsteht ..."
Eine Textseite zum Begriff im Netz finde ich nicht, aber zumindest Bilder. Das Standardbeispiel ist der Fingerhut, z.B. hier:
https://www.mein-schoener-garten.de/sit ... lp-msg.jpg
Das Biolexikon schreibt:
"Pelorie: ... monströse, radiärsymmetrische Blüte, die durch Mißbildung aus zygomorphen Blüten entsteht ..."
Eine Textseite zum Begriff im Netz finde ich nicht, aber zumindest Bilder. Das Standardbeispiel ist der Fingerhut, z.B. hier:
https://www.mein-schoener-garten.de/sit ... lp-msg.jpg
Re: Petorien
Herzlichen Dank für die Erläuterungen. Pelorien/Petorien, ja das sind die Augen!
Jochen
Jochen