Habe heute diese beiden Pflanze am Strand gefunden. Kann mir jemand sagen, was das ist?
zwei Blumen am Strand in Nordzypern
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: zwei Blumen am Strand in Nordzypern
Hallo,
die erste Pflanze ist Cakile maritima / Europäischer Meersenf und die zweite zeigt eine Salsola-Art.
Grüsse, Gisela
die erste Pflanze ist Cakile maritima / Europäischer Meersenf und die zweite zeigt eine Salsola-Art.
Grüsse, Gisela
Re: zwei Blumen am Strand in Nordzypern
Herzlichen Dank für die Hilfe
VG, Erich
VG, Erich
Re: zwei Blumen am Strand in Nordzypern
Die zweite Pflanze ist Salsola kali L. ssp. kali, die aber wohl heute (lt. Flora of Cyprus) Salsola tragus L. ssp. tragus heißt.
Es gab 1999 eine Revision der Gattung
(RILKE, S. 1999: Revision der Sektion Salsola s.l. der Gattung Salsola (Chenopodiaceae). - Biblioth. Bot. 149: 189 pp.),
die diese Art umbenannt hat.
Nun wird es noch komplizierter. In der Abhandlung von 2007:
Hossein Akhani, Gerald Edwards, Eric H. Roalson: Diversification Of The Old World Salsoleae s.l. (Chenopodiaceae): Molecular Phylogenetic Analysis Of Nuclear And Chloroplast Data Sets And A Revised Classification In: International Journal of Plant Sciences, 168(6), 2007: 931–956.
(ist im IN zugänglich)
wird Salsola tragus (bzw. S. kali) aufgrund genetischer Untersuchungen aus der Gattung ausgegliedert, da sie in den durch die Untersuchungsergebnissen gebildeten Kladen (Abstammungsgemeinschaften) nicht mehr zur Gattung Salsola gezählt werden kann und in die neu geschaffenen Gatt. Kali gestellt wird. Sollte also demnach Kali tragus ssp. tragus heißen.
Alles recht verwirrend und wohl auch (noch) nicht überall akzeptiert.
Und aus Wikipedia: Stichwor Kali (Pflanzengatt.) "2014 schlugen Mosyakin et al. vor, Salsola kali (= Kali turgida) als neuen Typus für die Gattung Salsola festzulegen. Wenn diesem Vorschlag gefolgt wird, werden alle Arten der Gattung Kali wieder zu Salsola gehören."
Man hat es also derzeit nicht gerade leicht, die Pflanze botanisch korrekt zu benennen. Panta rhei!
Und außerdem zählen die Gänsefußgewächse (Chenopodiac.) heute zu den Fuchsschwanzgew. (Amaranthac.). Da hat man sich mal all diese Namen in den Kopf gekloppt und nun vieles perdu.
Gruß ES
Es gab 1999 eine Revision der Gattung
(RILKE, S. 1999: Revision der Sektion Salsola s.l. der Gattung Salsola (Chenopodiaceae). - Biblioth. Bot. 149: 189 pp.),
die diese Art umbenannt hat.
Nun wird es noch komplizierter. In der Abhandlung von 2007:
Hossein Akhani, Gerald Edwards, Eric H. Roalson: Diversification Of The Old World Salsoleae s.l. (Chenopodiaceae): Molecular Phylogenetic Analysis Of Nuclear And Chloroplast Data Sets And A Revised Classification In: International Journal of Plant Sciences, 168(6), 2007: 931–956.
(ist im IN zugänglich)
wird Salsola tragus (bzw. S. kali) aufgrund genetischer Untersuchungen aus der Gattung ausgegliedert, da sie in den durch die Untersuchungsergebnissen gebildeten Kladen (Abstammungsgemeinschaften) nicht mehr zur Gattung Salsola gezählt werden kann und in die neu geschaffenen Gatt. Kali gestellt wird. Sollte also demnach Kali tragus ssp. tragus heißen.
Alles recht verwirrend und wohl auch (noch) nicht überall akzeptiert.
Und aus Wikipedia: Stichwor Kali (Pflanzengatt.) "2014 schlugen Mosyakin et al. vor, Salsola kali (= Kali turgida) als neuen Typus für die Gattung Salsola festzulegen. Wenn diesem Vorschlag gefolgt wird, werden alle Arten der Gattung Kali wieder zu Salsola gehören."
Man hat es also derzeit nicht gerade leicht, die Pflanze botanisch korrekt zu benennen. Panta rhei!
Und außerdem zählen die Gänsefußgewächse (Chenopodiac.) heute zu den Fuchsschwanzgew. (Amaranthac.). Da hat man sich mal all diese Namen in den Kopf gekloppt und nun vieles perdu.
Gruß ES
Re: zwei Blumen am Strand in Nordzypern
viele Dank für diese ausführliche Darstellung. Ich befürchte, ich werde es mir nicht alles merken können 
