Verbreitungsatlanten und Bestimmungsliteratur
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Verbreitungsatlanten und Bestimmungsliteratur
Inhalt
1. Verbreitungsatlanten und Verbreitungslisten
2. Bildersammlungen
3. Bestimmungsliteratur
4. Sonstige Literatur, Checklisten
5. Informationen zu bestimmten Familien, Gattungen und Artengruppen
A. Literaturliste Moose
Bildersammlungen und Checklisten finden sich zum Teil auch in Abschnitt 1 bei den Verbreitungsatlanten!
Tip zur Benutzung: Im Browser findet man mit einer Textsuche (z.B. Strg-F) auf der Seite schnell die Links zu Gebieten oder Pflanzen. Die Namen sind standardisiert.
1. Verbreitungsatlanten und Verbreitungslisten
2. Bildersammlungen
3. Bestimmungsliteratur
4. Sonstige Literatur, Checklisten
5. Informationen zu bestimmten Familien, Gattungen und Artengruppen
A. Literaturliste Moose
Bildersammlungen und Checklisten finden sich zum Teil auch in Abschnitt 1 bei den Verbreitungsatlanten!
Tip zur Benutzung: Im Browser findet man mit einer Textsuche (z.B. Strg-F) auf der Seite schnell die Links zu Gebieten oder Pflanzen. Die Namen sind standardisiert.
Zuletzt geändert von Anagallis am 12.08.2017, 15:36, insgesamt 23-mal geändert.
1. Seiten im Netz mit Karten, Verbreitungsangaben oder sonstigen gebietsbezogenen Informationssammlungen
Deutschsprachige Länder
Deutschland: http://www.deutschlandflora.de/map.phtml
Deutschland: http://floraweb.de/ (Art suchen, auf Artseite rechts auf "Verbreitung/Areal" klicken, dann unten auf "Verbreitungskarten")
Deutschland: http://www.i-flora.com/steckbriefe/such ... arten.html
Deutschland (Moose): http://www.moose-deutschland.de/ (separate Seiten für einige Bundesländer; Art suchen und auf dieser Seite ist die Karte)
Deutschland (Pilze): http://brd.pilzkartierung.de/
Deutschland (Pilze): https://www.dgfm-ev.de/naturschutz-und- ... kartierung
Deutschland - München: http://floramuenchen.recorder-d.de/
Italien (Südtirol): http://www.florafauna.it/index.jsp?proj ... &locale=de (auf Deutsch oder Italienisch, gute Karten)
Österreich (sehr grob, nur nach Bundesländern): http://www.flora-austriaca.at/
Österreich (Bäume): http://bfw.ac.at/700/2092_1.html
Österreich (Pilze): http://austria.mykodata.net/Taxa_0.aspx (Art auswählen und dann auf "Details")
Österreich (Linksammlung): http://www.flora-austria.at/links.html
Schweiz: https://www.infoflora.ch/de/flora/art-abfragen.html
Schweiz (Artenlisten in 5x5-km-Quadraten): https://www.infoflora.ch/de/daten-bezie ... x5-km.html
Schweiz: http://www.wsl.ch/land/products/webflor ... l1-de.html
Schweiz (Flechten): http://www.wsl.ch/land/genetics/swishome-de.ehtml
Schweiz (Moose): http://www.nism.uzh.ch/map/map_de.php
Schweiz (Pilze): http://www.wsl.ch/dienstleistungen/inve ... s/index_DE
Schweiz - Jura und Berner Jura: http://www.filago.ch/
Schweiz - Kanton Zürich: https://www.florazh.ch/karte/verbreitung
Deutsche Bundesländer
Baden-Würtemberg (BW): http://www.flora.naturkundemuseum-bw.de ... karten.htm
Baden-Württemberg (Orchideen) (BW): http://www.orchids.de/galry/taxa.html
Bayern: http://daten.bayernflora.de/de/info_pflanzen.php
Bayern (Orchideen): http://www.aho-bayern.de/taxa/fs_taxa_01.html
Hamburg (HH): http://www.bg-web.de/artenkataster/
Hessen: http://www.botanik-hessen.de/Pflanzenwelt/index.html (Über "Auswahl" zu den Artportraites mit groben Karten)
Mecklenburg-Vorpommern (MV): http://www.flora-mv.de/index.php?option ... Itemid=219
Mecklenburg-Vorpommrn (MV): https://daten.flora-mv.de/species
Nordrhein-Westfalen (NRW): http://www.florenkartierung-nrw.de/ (nur zugänglich für registrierte Kartierer)
Rheinland-Pfalz (RP): https://geodaten.naturschutz.rlp.de/kar ... /index.php (sehr lückenhaft; den vierten Reiter "Artdaten" anklichen; nötigenfalls auf den Pfeil nach rechts klicken, damit der Reiter sichtbar wird)
Saarland: http://www.delattinia.de/SAAR_FLORA_ONL ... frame.html
Saarland - Gemeinde Schmelz, 1982-1989: http://www.spiderling.de/schmelzer_flora (Falls man nichts sieht, auf den Bereich links oben klicken)
Schleswig-Holstein (Schutzbedürftige Brombeerarten) (SH): http://www.umweltdaten.landsh.de/nuis/u ... _atlas.pdf
Anderssprachiges Ausland
Afrika: http://www.ville-ge.ch/musinfo/bd/cjb/a ... herche.php
Afrika: http://www.africanplants.senckenberg.de
Anden: http://www.efloras.org/
Antillen: siehe Karibik
Australien (Westaustralien): https://florabase.dpaw.wa.gov.au/search/advanced (grobe Katten, Pflanzenbeschreibung, Literaturhinweise)
Azoren: Siehe Portugal - Azoren
Bahamas: siehe Karibik
Belgien: siehe auch unter Niederlande
Britannien und Irland: http://bsbi.org/maps/ alternativ: http://www.brc.ac.uk/plantatlas/
Bulgarien: https://bgflora.net/species_en.html
Bulgarien (Rote Liste Vol. 1, mit Karten): http://e-ecodb.bas.bg/rdb/bg/vol1/maps.html
Bulgarien (Rote Liste Vol. 2, mit Karten): http://e-ecodb.bas.bg/rdb/bg/vol2/maps.html
Bulgarien (Rote Liste Vol. 3, mit Karten): http://e-ecodb.bas.bg/rdb/bg/vol3/maps.html
Chile: http://www.chileflora.com/Florachilena/ ... engine.htm
Chile: http://www.efloras.org/flora_page.aspx?flora_id=60
China (Moose): http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=2
Costa Rica: https://serv.biokic.asu.edu/neotrop/pla ... php?pid=10
Dominica: siehe Karibik - Dominica
Ecuador: http://www.efloras.org/
Ecuador: https://serv.biokic.asu.edu/neotrop/pla ... .php?pid=1
Finnland: https://koivu.luomus.fi/kasviatlas/ (auf Finnisch und Schwedisch, Taxonsuche im Feld "Nimihaku")
Frankreich: http://inpn.mnhn.fr/accueil/index?lg=en (Art suchen und dann unten auf der Seite)
Frankreich: http://www.tela-botanica.org/page:eflore (Link tot?)
Frankreich (grob; nur Einzelfunde): http://www.floredefrance.com/
Frankreich - Hautes-Alpes: http://www.bdflore05.org/ (französisch)
Frankreich - Lothringen: http://www.floraine.net/
Französisch-Polynesien - Marquesas-Inseln: https://naturalhistory2.si.edu/botany/m ... /index.htm
Griechenland: http://portal.cybertaxonomy.org/flora-greece/intro (Checkliste, Karten nach Regionen, Bilder)
Hawaii: siehe USA
Indien: https://efloraofindia.com/
Irland - Nordirland (Pilze): http://www.nifg.org.uk/species/atlas.htm
Irland - Nordirland: http://www.habitas.org.uk/flora
Irland (nicht so viele Arten, lädt aber schnell): http://species.biodiversityireland.ie/
Island: http://www.floraislands.is/latina-1.html
Italien (nach Regionen): http://luirig.altervista.org/flora/taxa/floraindice.php
Italien (Ligurien): http://luirig.altervista.org/flora/taxa ... ?regione=7 (selbe Seite wie oben)
Italien (Südtirol): http://www.florafauna.it/index.jsp?proj ... &locale=de (auf Deutsch oder Italienisch, gute Karten)
Jamaica - Clarendon-Parish-Region: http://jamaica.plantatlas.usf.edu/
Kanada: http://data.canadensys.net/vascan/search
Kanada - Yukon: http://www.flora.dempstercountry.org/
Kanarische Inseln: Siehe Spanien
Karibik - Dominica: https://www.dominicaplants.com/
Karibik - Jungferninseln (Pdfs): https://naturalhistory.si.edu/research/ ... in-islands
Karibik - Karibische Inseln (Samenpflanzen): https://naturalhistory2.si.edu/botany/W ... atalog.htm
Karibik - St. Lucia: http://www.saintlucianplants.com/flower ... ecies.html
Karpaten: http://www.preslia.cz/P161Kliment.pdf (Liste der Endemiten der Karpaten als Pdf)
Kroatien: http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx (im Artenportrait stehen unten Links zu den Karten) (Oben auf "English" klicken) (benötigt Cookies)
Kroatien: http://kroatiens-fauna-und-flora.org/in ... r_Pflanzen (Bedienung holzig)
Libanon: http://www.lebanon-flora.org/default.php (Bilder, Karten, Checklisten; "Name" -> "Scientific" -> Taxon suchen -> Karte anklicken)
Madeira: siehe Portugal - Madeira
Marokko: http://www.floramaroccana.fr/presentation.html (französisch; links auf "la flore" klicken)
Marquesas-Inseln: siehe Französisch-Polynesien
Mexiko: https://enciclovida.mx/ (spanisch, Taxon im Feld "Buscar" = "suchen" eingeben)
Mikronesien: https://naturalhistory2.si.edu/botany/m ... /index.htm
Mosambik: https://www.mozambiqueflora.com/index.php
Nepal: http://www.efloras.org/
Niederlande und Belgien: http://www.wilde-planten.nl/
Niederlande: http://www.floravannederland.nl/planten/ (zum Teil Videos mit Bestimmungstips)
Niederlande: http://www.verspreidingsatlas.nl/
Niederlande: http://www.soortenbank.nl/
Nordamerika: http://www.efloras.org/
Pakistan: http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=5
Panama: http://herbario.up.ac.pa/Herbario/
Panama: https://serv.biokic.asu.edu/neotrop/pla ... php?pid=15
Polen: http://www.atlas-roslin.pl/
Portugal - Azoren: https://acores.flora-on.pt/
Portugal - Festland (nach Quadranten): http://www.flora-on.pt/
Portugal - Madeira: https://madeira.flora-on.pt/
Portugal: Siehe auch Spanien
Portugal - Azoren (plus Detailkarten der Inseln): http://www.azoresbioportal.angra.uac.pt ... =4&lang=en
Qatar (Karten + Fotos): http://www.floraofqatar.com
Russland: Siehe auch Sowietunion
Skandinavien: http://linnaeus.nrm.se/flora/welcome.html
Sowietunion: Flora SSSR: https://www.biodiversitylibrary.org/item/94931
Spanien und Portugal, Azoren, Kanaren, Madeira (vorbildliche Karten der Flora Iberica): http://www.anthos.es/
Spanien und Portugal, Kanaren, Balearen (nach Regionen, ohne portugiesiche Inseln): http://www.floravascular.com/
Spanien und Portugal: http://www.floraiberica.es/PHP/generos_lista.php
Spanien - Andalusien: https://flora.biologiasur.org/index.php
Thailand: https://www.thailandnatureproject.com/a ... lants.html
Tschechei (nur Vegetationstypen): http://www.sci.muni.cz/botany/vegsci/ve ... hp?lang=en
Tschechei (Verbreitung, Fotos, Vegetationstypen, ...): https://pladias.cz/en/taxon/
Turks- und Caicosinseln: siehe Karibik
UK: https://data.nbn.org.uk/Taxa
UK: http://bsbi.org/maps
UK: Nordirland: http://www.habitas.org.uk/flora/
UK (seltene Pflanzen auf Skye, Raasay und anderen Inseln): http://www.users.waitrose.com/~suisnish/RPR%20Maps.htm
Ungarn: http://floraatlasz.uni-sopron.hu/index.php?lang=en
USA (nach Bezirken oder Staaten, schnell und übersichtlich): http://bonap.net/NAPA/
USA: https://plants.usda.gov/ (Checklisten, Karten und sonstige Informationen)
USA - Alabama (nach Bezirken): http://www.floraofalabama.org/
USA - Chicago-Region: https://vplants.org/portal/index.php (Karten und Herbarbelege)
USA - Florida: (nach Bezirken) http://florida.plantatlas.usf.edu/
USA - Hawaii: https://naturalhistory2.si.edu/botany/hawaiianflora/
USA - Indiana (nach Bezirken): http://indiana.plantatlas.usf.edu/
USA - Missouri: http://www.efloras.org/
USA - New York (nach Bezirken): http://newyork.plantatlas.usf.edu/
USA - Washington-Baltimore-Gebiet (Pdfs): https://naturalhistory.si.edu/research/ ... imore-area
Welt: http://www.gbif.org/species
Welt, verschiedene Regionen: https://vplants.org/portal/checklists/c ... 503&pid=93 (Karten und Herbarbelege)
Yukongebiet: https://epdf.pub/flora-of-the-yukon-territory.html
Zambia (Verbreitungsangaben sehr grob, nach Provinzen): https://www.zambiaflora.com/index.php
Spezielle Pflanzentypen
Farne
https://www.pteridoportal.org/portal/index.php
Moose, Pilze und Flechten
China: http://www.efloras.org/
Deutschland (Moose): http://www.moose-deutschland.de/ (separate Seiten für einige Bundesländer; Art suchen und auf dieser Seite ist die Karte)
Deutschland (Pilze): http://brd.pilzkartierung.de/
Deutschland (Pilze): https://www.dgfm-ev.de/naturschutz-und- ... kartierung
Irland - Nordirland (Pilze): http://www.nifg.org.uk/species/atlas.htm
Österreich (Pilze): http://austria.mykodata.net/Taxa_0.aspx (Art auswählen und dann auf "Details")
Schweiz (Flechten): http://www.wsl.ch/land/genetics/swishome-de.ehtml
Schweiz (Moose): http://www.nism.uzh.ch/map/map_de.php
Schweiz (Pilze): http://www.wsl.ch/dienstleistungen/inve ... s/index_DE
Thailand (Euphorbiaceae): http://www.nationaalherbarium.nl/ThaiEuph/
USA - Invasive Pflanzen: https://www.invasiveplantatlas.org/
Hieracium und Pilosella
Deutschland (Hieracium und Pilosella): http://www.forum-geobotanicum.net/artic ... racium.pdf
Orchideen
Deutschland - Baden-Württemberg (Orchideen): http://www.orchids.de/galry/taxa.html
Deutschland - Bayern (Orchideen): http://www.aho-bayern.de/taxa/fs_taxa_01.html
Rubus
Deutschland - Schleswig-Holstein (Schutzbedürftige Brombeerarten): http://www.umweltdaten.landsh.de/nuis/u ... _atlas.pdf
Bäume
Österreich (Bäume): http://bfw.ac.at/700/2092_1.html
Deutschsprachige Länder
Deutschland: http://www.deutschlandflora.de/map.phtml
Deutschland: http://floraweb.de/ (Art suchen, auf Artseite rechts auf "Verbreitung/Areal" klicken, dann unten auf "Verbreitungskarten")
Deutschland: http://www.i-flora.com/steckbriefe/such ... arten.html
Deutschland (Moose): http://www.moose-deutschland.de/ (separate Seiten für einige Bundesländer; Art suchen und auf dieser Seite ist die Karte)
Deutschland (Pilze): http://brd.pilzkartierung.de/
Deutschland (Pilze): https://www.dgfm-ev.de/naturschutz-und- ... kartierung
Deutschland - München: http://floramuenchen.recorder-d.de/
Italien (Südtirol): http://www.florafauna.it/index.jsp?proj ... &locale=de (auf Deutsch oder Italienisch, gute Karten)
Österreich (sehr grob, nur nach Bundesländern): http://www.flora-austriaca.at/
Österreich (Bäume): http://bfw.ac.at/700/2092_1.html
Österreich (Pilze): http://austria.mykodata.net/Taxa_0.aspx (Art auswählen und dann auf "Details")
Österreich (Linksammlung): http://www.flora-austria.at/links.html
Schweiz: https://www.infoflora.ch/de/flora/art-abfragen.html
Schweiz (Artenlisten in 5x5-km-Quadraten): https://www.infoflora.ch/de/daten-bezie ... x5-km.html
Schweiz: http://www.wsl.ch/land/products/webflor ... l1-de.html
Schweiz (Flechten): http://www.wsl.ch/land/genetics/swishome-de.ehtml
Schweiz (Moose): http://www.nism.uzh.ch/map/map_de.php
Schweiz (Pilze): http://www.wsl.ch/dienstleistungen/inve ... s/index_DE
Schweiz - Jura und Berner Jura: http://www.filago.ch/
Schweiz - Kanton Zürich: https://www.florazh.ch/karte/verbreitung
Deutsche Bundesländer
Baden-Würtemberg (BW): http://www.flora.naturkundemuseum-bw.de ... karten.htm
Baden-Württemberg (Orchideen) (BW): http://www.orchids.de/galry/taxa.html
Bayern: http://daten.bayernflora.de/de/info_pflanzen.php
Bayern (Orchideen): http://www.aho-bayern.de/taxa/fs_taxa_01.html
Hamburg (HH): http://www.bg-web.de/artenkataster/
Hessen: http://www.botanik-hessen.de/Pflanzenwelt/index.html (Über "Auswahl" zu den Artportraites mit groben Karten)
Mecklenburg-Vorpommern (MV): http://www.flora-mv.de/index.php?option ... Itemid=219
Mecklenburg-Vorpommrn (MV): https://daten.flora-mv.de/species
Nordrhein-Westfalen (NRW): http://www.florenkartierung-nrw.de/ (nur zugänglich für registrierte Kartierer)
Rheinland-Pfalz (RP): https://geodaten.naturschutz.rlp.de/kar ... /index.php (sehr lückenhaft; den vierten Reiter "Artdaten" anklichen; nötigenfalls auf den Pfeil nach rechts klicken, damit der Reiter sichtbar wird)
Saarland: http://www.delattinia.de/SAAR_FLORA_ONL ... frame.html
Saarland - Gemeinde Schmelz, 1982-1989: http://www.spiderling.de/schmelzer_flora (Falls man nichts sieht, auf den Bereich links oben klicken)
Schleswig-Holstein (Schutzbedürftige Brombeerarten) (SH): http://www.umweltdaten.landsh.de/nuis/u ... _atlas.pdf
Anderssprachiges Ausland
Afrika: http://www.ville-ge.ch/musinfo/bd/cjb/a ... herche.php
Afrika: http://www.africanplants.senckenberg.de
Anden: http://www.efloras.org/
Antillen: siehe Karibik
Australien (Westaustralien): https://florabase.dpaw.wa.gov.au/search/advanced (grobe Katten, Pflanzenbeschreibung, Literaturhinweise)
Azoren: Siehe Portugal - Azoren
Bahamas: siehe Karibik
Belgien: siehe auch unter Niederlande
Britannien und Irland: http://bsbi.org/maps/ alternativ: http://www.brc.ac.uk/plantatlas/
Bulgarien: https://bgflora.net/species_en.html
Bulgarien (Rote Liste Vol. 1, mit Karten): http://e-ecodb.bas.bg/rdb/bg/vol1/maps.html
Bulgarien (Rote Liste Vol. 2, mit Karten): http://e-ecodb.bas.bg/rdb/bg/vol2/maps.html
Bulgarien (Rote Liste Vol. 3, mit Karten): http://e-ecodb.bas.bg/rdb/bg/vol3/maps.html
Chile: http://www.chileflora.com/Florachilena/ ... engine.htm
Chile: http://www.efloras.org/flora_page.aspx?flora_id=60
China (Moose): http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=2
Costa Rica: https://serv.biokic.asu.edu/neotrop/pla ... php?pid=10
Dominica: siehe Karibik - Dominica
Ecuador: http://www.efloras.org/
Ecuador: https://serv.biokic.asu.edu/neotrop/pla ... .php?pid=1
Finnland: https://koivu.luomus.fi/kasviatlas/ (auf Finnisch und Schwedisch, Taxonsuche im Feld "Nimihaku")
Frankreich: http://inpn.mnhn.fr/accueil/index?lg=en (Art suchen und dann unten auf der Seite)
Frankreich: http://www.tela-botanica.org/page:eflore (Link tot?)
Frankreich (grob; nur Einzelfunde): http://www.floredefrance.com/
Frankreich - Hautes-Alpes: http://www.bdflore05.org/ (französisch)
Frankreich - Lothringen: http://www.floraine.net/
Französisch-Polynesien - Marquesas-Inseln: https://naturalhistory2.si.edu/botany/m ... /index.htm
Griechenland: http://portal.cybertaxonomy.org/flora-greece/intro (Checkliste, Karten nach Regionen, Bilder)
Hawaii: siehe USA
Indien: https://efloraofindia.com/
Irland - Nordirland (Pilze): http://www.nifg.org.uk/species/atlas.htm
Irland - Nordirland: http://www.habitas.org.uk/flora
Irland (nicht so viele Arten, lädt aber schnell): http://species.biodiversityireland.ie/
Island: http://www.floraislands.is/latina-1.html
Italien (nach Regionen): http://luirig.altervista.org/flora/taxa/floraindice.php
Italien (Ligurien): http://luirig.altervista.org/flora/taxa ... ?regione=7 (selbe Seite wie oben)
Italien (Südtirol): http://www.florafauna.it/index.jsp?proj ... &locale=de (auf Deutsch oder Italienisch, gute Karten)
Jamaica - Clarendon-Parish-Region: http://jamaica.plantatlas.usf.edu/
Kanada: http://data.canadensys.net/vascan/search
Kanada - Yukon: http://www.flora.dempstercountry.org/
Kanarische Inseln: Siehe Spanien
Karibik - Dominica: https://www.dominicaplants.com/
Karibik - Jungferninseln (Pdfs): https://naturalhistory.si.edu/research/ ... in-islands
Karibik - Karibische Inseln (Samenpflanzen): https://naturalhistory2.si.edu/botany/W ... atalog.htm
Karibik - St. Lucia: http://www.saintlucianplants.com/flower ... ecies.html
Karpaten: http://www.preslia.cz/P161Kliment.pdf (Liste der Endemiten der Karpaten als Pdf)
Kroatien: http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx (im Artenportrait stehen unten Links zu den Karten) (Oben auf "English" klicken) (benötigt Cookies)
Kroatien: http://kroatiens-fauna-und-flora.org/in ... r_Pflanzen (Bedienung holzig)
Libanon: http://www.lebanon-flora.org/default.php (Bilder, Karten, Checklisten; "Name" -> "Scientific" -> Taxon suchen -> Karte anklicken)
Madeira: siehe Portugal - Madeira
Marokko: http://www.floramaroccana.fr/presentation.html (französisch; links auf "la flore" klicken)
Marquesas-Inseln: siehe Französisch-Polynesien
Mexiko: https://enciclovida.mx/ (spanisch, Taxon im Feld "Buscar" = "suchen" eingeben)
Mikronesien: https://naturalhistory2.si.edu/botany/m ... /index.htm
Mosambik: https://www.mozambiqueflora.com/index.php
Nepal: http://www.efloras.org/
Niederlande und Belgien: http://www.wilde-planten.nl/
Niederlande: http://www.floravannederland.nl/planten/ (zum Teil Videos mit Bestimmungstips)
Niederlande: http://www.verspreidingsatlas.nl/
Niederlande: http://www.soortenbank.nl/
Nordamerika: http://www.efloras.org/
Pakistan: http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=5
Panama: http://herbario.up.ac.pa/Herbario/
Panama: https://serv.biokic.asu.edu/neotrop/pla ... php?pid=15
Polen: http://www.atlas-roslin.pl/
Portugal - Azoren: https://acores.flora-on.pt/
Portugal - Festland (nach Quadranten): http://www.flora-on.pt/
Portugal - Madeira: https://madeira.flora-on.pt/
Portugal: Siehe auch Spanien
Portugal - Azoren (plus Detailkarten der Inseln): http://www.azoresbioportal.angra.uac.pt ... =4&lang=en
Qatar (Karten + Fotos): http://www.floraofqatar.com
Russland: Siehe auch Sowietunion
Skandinavien: http://linnaeus.nrm.se/flora/welcome.html
Sowietunion: Flora SSSR: https://www.biodiversitylibrary.org/item/94931
Spanien und Portugal, Azoren, Kanaren, Madeira (vorbildliche Karten der Flora Iberica): http://www.anthos.es/
Spanien und Portugal, Kanaren, Balearen (nach Regionen, ohne portugiesiche Inseln): http://www.floravascular.com/
Spanien und Portugal: http://www.floraiberica.es/PHP/generos_lista.php
Spanien - Andalusien: https://flora.biologiasur.org/index.php
Thailand: https://www.thailandnatureproject.com/a ... lants.html
Tschechei (nur Vegetationstypen): http://www.sci.muni.cz/botany/vegsci/ve ... hp?lang=en
Tschechei (Verbreitung, Fotos, Vegetationstypen, ...): https://pladias.cz/en/taxon/
Turks- und Caicosinseln: siehe Karibik
UK: https://data.nbn.org.uk/Taxa
UK: http://bsbi.org/maps
UK: Nordirland: http://www.habitas.org.uk/flora/
UK (seltene Pflanzen auf Skye, Raasay und anderen Inseln): http://www.users.waitrose.com/~suisnish/RPR%20Maps.htm
Ungarn: http://floraatlasz.uni-sopron.hu/index.php?lang=en
USA (nach Bezirken oder Staaten, schnell und übersichtlich): http://bonap.net/NAPA/
USA: https://plants.usda.gov/ (Checklisten, Karten und sonstige Informationen)
USA - Alabama (nach Bezirken): http://www.floraofalabama.org/
USA - Chicago-Region: https://vplants.org/portal/index.php (Karten und Herbarbelege)
USA - Florida: (nach Bezirken) http://florida.plantatlas.usf.edu/
USA - Hawaii: https://naturalhistory2.si.edu/botany/hawaiianflora/
USA - Indiana (nach Bezirken): http://indiana.plantatlas.usf.edu/
USA - Missouri: http://www.efloras.org/
USA - New York (nach Bezirken): http://newyork.plantatlas.usf.edu/
USA - Washington-Baltimore-Gebiet (Pdfs): https://naturalhistory.si.edu/research/ ... imore-area
Welt: http://www.gbif.org/species
Welt, verschiedene Regionen: https://vplants.org/portal/checklists/c ... 503&pid=93 (Karten und Herbarbelege)
Yukongebiet: https://epdf.pub/flora-of-the-yukon-territory.html
Zambia (Verbreitungsangaben sehr grob, nach Provinzen): https://www.zambiaflora.com/index.php
Spezielle Pflanzentypen
Farne
https://www.pteridoportal.org/portal/index.php
Moose, Pilze und Flechten
China: http://www.efloras.org/
Deutschland (Moose): http://www.moose-deutschland.de/ (separate Seiten für einige Bundesländer; Art suchen und auf dieser Seite ist die Karte)
Deutschland (Pilze): http://brd.pilzkartierung.de/
Deutschland (Pilze): https://www.dgfm-ev.de/naturschutz-und- ... kartierung
Irland - Nordirland (Pilze): http://www.nifg.org.uk/species/atlas.htm
Österreich (Pilze): http://austria.mykodata.net/Taxa_0.aspx (Art auswählen und dann auf "Details")
Schweiz (Flechten): http://www.wsl.ch/land/genetics/swishome-de.ehtml
Schweiz (Moose): http://www.nism.uzh.ch/map/map_de.php
Schweiz (Pilze): http://www.wsl.ch/dienstleistungen/inve ... s/index_DE
Thailand (Euphorbiaceae): http://www.nationaalherbarium.nl/ThaiEuph/
USA - Invasive Pflanzen: https://www.invasiveplantatlas.org/
Hieracium und Pilosella
Deutschland (Hieracium und Pilosella): http://www.forum-geobotanicum.net/artic ... racium.pdf
Orchideen
Deutschland - Baden-Württemberg (Orchideen): http://www.orchids.de/galry/taxa.html
Deutschland - Bayern (Orchideen): http://www.aho-bayern.de/taxa/fs_taxa_01.html
Rubus
Deutschland - Schleswig-Holstein (Schutzbedürftige Brombeerarten): http://www.umweltdaten.landsh.de/nuis/u ... _atlas.pdf
Bäume
Österreich (Bäume): http://bfw.ac.at/700/2092_1.html
Zuletzt geändert von Anagallis am 24.08.2017, 10:26, insgesamt 2-mal geändert.
2. Bildersammlungen
(Die obigen Verbreitungsatlanten sind zum Teil bebildert. Es kann sich lohnen, auch dort zu gucken.)
Nach Gebieten
Afrika: http://www.africanplants.senckenberg.de/root/index.php
Alpen: https://www.flora-germanica.de/alpen
Deutschland: https://www.flora-germanica.de/flora-vo ... artenliste
Deutschland: http://blumeninschwaben.de/artenverzeichnis1.htm
Deutschland: http://www.floraweb.de/
Deutschland (Emsland): http://www.flora-emslandia.de/artenliste.htm
Deutschland (Karlsruhe): https://www.flora-germanica.de/ka/artenliste
Ecuador (Wild orchids of E.): https://www.flickr.com/photos/andreaska ... 2010/page1
Ecuador: https://www.flickr.com/photos/andreaska ... 9064194634
Europa: http://www.guenther-blaich.de/pflin.php?lan=E
Frankreich: http://canope.ac-besancon.fr/flore/
Georgien: http://biodiversity-georgia.net/index.php
Griechenland (Rhodos): https://www.flora-germanica.de/en/flora ... ecies-list
Hong Kong: https://www.herbarium.gov.hk/home.aspx
Indien: https://sites.google.com/site/efloraofindia/
Island: http://iceland-nh.net/plants/
Island: http://www.floraislands.is (mit Checklisten; auf Isländisch, einfach durchklicken, ist nicht schwer)
Israel: http://www.flowersinisrael.com/
Israel: https://flora.org.il/en/plants/
Israel: https://gd.eppo.int/taxon/ABUSS/photos
Italien: http://luirig.altervista.org/flora/taxa/floraindice.php
Italien (Sizilien): http://fioridisicilia.altervista.org/index.html
Karibik - Curacao: http://www.curacao-nature.com/search/plants/
Karibik - Guadeloupe: https://www.plantes-botanique.org/index.php/galeries
Karibik - Guadeloupe: http://tiracoon.fr/index.php?/category/ ... guadeloupe
Kolumbien: https://plantasdecolombia.com/
Malta: http://www.maltawildplants.com/
Mittelmeerraum: http://www.mittelmeerflora.de/artenverzeichnis.htm
Österreich: http://flora.nhm-wien.ac.at/
Peru: https://serv.biokic.asu.edu/neotrop/pla ... 400&pid=16
Rumänien: http://www.floraofromania.transsilvanica.net/
Russland und Nachbarländer (ehem. Sowietunion): https://www.plantarium.ru/page/samples.html
Seychelles: http://www.seychellesplantgallery.com/index2.html
Singapur: https://singapore.biodiversity.online/taxon/P
Spanien: https://www.floravascular.com/
Spanien (Kanarische Inseln): http://floradecanarias.com/
Spanien (Kanarische Inseln): http://www.biologie.uni-regensburg.de/B ... naria.html
Slowenien: http://www.zaplana.net/flowers/
Tadschikistan: https://pbsociety.org.pl/repository/han ... .12333/294 (Pdf)
Türkei: https://www.floraofturkey.com/galleries/
Türkei: https://www.turkiyebitkileri.com/en/photo-gallery.html
Ukraine: http://ukrbin.com/index.php?id=43509 (sehr viele Bilder)
Ungarn: http://www.botanikaiforum.com/g60-MAGYA ... te-JA.html
USA (Pennsylvania, New Jersey): https://www.flora-germanica.de/en/flora ... ecies-list
Zypern: http://www.flora-of-cyprus.eu/
Welt: http://www.plantsystematics.org/index.html
Bestimmte Pflanzen
Bromeliaceae: http://florapix.nl/Brom-L/ (einschließlich Gattungsschlüssel und Schlüssel für Tillandsia und Verwechselungsarten)
Farne (Welt): https://www.fernsoftheworld.com/
Farne und Bärlappe (Welt): https://www.worldplants.de/world-ferns/ ... hytes-list
Geranium (Welt): http://home.eduhi.at/teacher/geranium/ger1.htm
Orchidaceae (Bayern): http://www.aho-bayern.de/
Orchidaceae (Welt): https://www.worldplants.de/world-orchids/orchid-list
Orchidaceae (Welt): http://www.guenther-blaich.de/
Unkräuter (D) - : http://offene-naturfuehrer.de/web/Liste ... des_JKI%29
Unkräuter: http://www.int-koop.de/unkraut/mod_liz_ ... index.html
Sonstiges
Keimlinge, Jungpflanzen: https://www.botanik-bochum.de/pflanzenb ... mlinge.htm
Pflanzengallen: https://www.pflanzengallen.de/pflanzenv ... p?letter=A
Pflanzenzeichnungen (weltweit): http://www.plantillustrations.org
Samenfotos (Kanarische inseln): http://www.atlasdesemillasdecanarias.org/atlas/
Samenfotos (NL): http://www.plantatlas.eu/ (früher http://dzn.eldoc.ub.rug.nl/)
(Die obigen Verbreitungsatlanten sind zum Teil bebildert. Es kann sich lohnen, auch dort zu gucken.)
Nach Gebieten
Afrika: http://www.africanplants.senckenberg.de/root/index.php
Alpen: https://www.flora-germanica.de/alpen
Deutschland: https://www.flora-germanica.de/flora-vo ... artenliste
Deutschland: http://blumeninschwaben.de/artenverzeichnis1.htm
Deutschland: http://www.floraweb.de/
Deutschland (Emsland): http://www.flora-emslandia.de/artenliste.htm
Deutschland (Karlsruhe): https://www.flora-germanica.de/ka/artenliste
Ecuador (Wild orchids of E.): https://www.flickr.com/photos/andreaska ... 2010/page1
Ecuador: https://www.flickr.com/photos/andreaska ... 9064194634
Europa: http://www.guenther-blaich.de/pflin.php?lan=E
Frankreich: http://canope.ac-besancon.fr/flore/
Georgien: http://biodiversity-georgia.net/index.php
Griechenland (Rhodos): https://www.flora-germanica.de/en/flora ... ecies-list
Hong Kong: https://www.herbarium.gov.hk/home.aspx
Indien: https://sites.google.com/site/efloraofindia/
Island: http://iceland-nh.net/plants/
Island: http://www.floraislands.is (mit Checklisten; auf Isländisch, einfach durchklicken, ist nicht schwer)
Israel: http://www.flowersinisrael.com/
Israel: https://flora.org.il/en/plants/
Israel: https://gd.eppo.int/taxon/ABUSS/photos
Italien: http://luirig.altervista.org/flora/taxa/floraindice.php
Italien (Sizilien): http://fioridisicilia.altervista.org/index.html
Karibik - Curacao: http://www.curacao-nature.com/search/plants/
Karibik - Guadeloupe: https://www.plantes-botanique.org/index.php/galeries
Karibik - Guadeloupe: http://tiracoon.fr/index.php?/category/ ... guadeloupe
Kolumbien: https://plantasdecolombia.com/
Malta: http://www.maltawildplants.com/
Mittelmeerraum: http://www.mittelmeerflora.de/artenverzeichnis.htm
Österreich: http://flora.nhm-wien.ac.at/
Peru: https://serv.biokic.asu.edu/neotrop/pla ... 400&pid=16
Rumänien: http://www.floraofromania.transsilvanica.net/
Russland und Nachbarländer (ehem. Sowietunion): https://www.plantarium.ru/page/samples.html
Seychelles: http://www.seychellesplantgallery.com/index2.html
Singapur: https://singapore.biodiversity.online/taxon/P
Spanien: https://www.floravascular.com/
Spanien (Kanarische Inseln): http://floradecanarias.com/
Spanien (Kanarische Inseln): http://www.biologie.uni-regensburg.de/B ... naria.html
Slowenien: http://www.zaplana.net/flowers/
Tadschikistan: https://pbsociety.org.pl/repository/han ... .12333/294 (Pdf)
Türkei: https://www.floraofturkey.com/galleries/
Türkei: https://www.turkiyebitkileri.com/en/photo-gallery.html
Ukraine: http://ukrbin.com/index.php?id=43509 (sehr viele Bilder)
Ungarn: http://www.botanikaiforum.com/g60-MAGYA ... te-JA.html
USA (Pennsylvania, New Jersey): https://www.flora-germanica.de/en/flora ... ecies-list
Zypern: http://www.flora-of-cyprus.eu/
Welt: http://www.plantsystematics.org/index.html
Bestimmte Pflanzen
Bromeliaceae: http://florapix.nl/Brom-L/ (einschließlich Gattungsschlüssel und Schlüssel für Tillandsia und Verwechselungsarten)
Farne (Welt): https://www.fernsoftheworld.com/
Farne und Bärlappe (Welt): https://www.worldplants.de/world-ferns/ ... hytes-list
Geranium (Welt): http://home.eduhi.at/teacher/geranium/ger1.htm
Orchidaceae (Bayern): http://www.aho-bayern.de/
Orchidaceae (Welt): https://www.worldplants.de/world-orchids/orchid-list
Orchidaceae (Welt): http://www.guenther-blaich.de/
Unkräuter (D) - : http://offene-naturfuehrer.de/web/Liste ... des_JKI%29
Unkräuter: http://www.int-koop.de/unkraut/mod_liz_ ... index.html
Sonstiges
Keimlinge, Jungpflanzen: https://www.botanik-bochum.de/pflanzenb ... mlinge.htm
Pflanzengallen: https://www.pflanzengallen.de/pflanzenv ... p?letter=A
Pflanzenzeichnungen (weltweit): http://www.plantillustrations.org
Samenfotos (Kanarische inseln): http://www.atlasdesemillasdecanarias.org/atlas/
Samenfotos (NL): http://www.plantatlas.eu/ (früher http://dzn.eldoc.ub.rug.nl/)
3. Bestimmungsliteratur
Deutschsprachige Länder
Deutschsprachige Länder
- D: H. J. Conert
Pareys Gräserbuch, Die Gräser Deutschlands erkennen und bestimmen
Bestimmungsschlüssel für Poaceae, Süßgräser - D: Henning Haeupler, Thomas Muer
Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands
Fotos und Beschreibungen von 4200 Arten, mit Bestimmungs- und Verbreitungshinweisen - D: Rothmaler
Exkursionsflora von Deutschland- Gefäßpflanzen: Grundband, ehemals "Band 2"
Bestimmungsschlüssel für Gefäßpflanzen - Gefäßpflanzen: Atlasband, ehemals "Band 3"
Zeichnungen als Ergänzung zum Grundband - Krautige Zier- und Nutzpflanzen, ehemals "Band 5"
Schlüssel wie im Grundband mit nicht einheimischen Pflanzen - Kritischer Band, ehemals "Band 4"
Schlüssel für kritische Gattungen wie Rubus oder Taraxacum
- Gefäßpflanzen: Grundband, ehemals "Band 2"
- D, DK, NL, B, F (Elsaß), CH, LIE, A, CZ, PL: Schmeil-Fitschen
Die Flora Deutschlands und der angrenzenden Länder
Bestimmungsschlüssel - D: Thomas Meyer
Flora-De (ehemals "Blumen in Schwaben")
Bebilderter Online-Schlüssel. Sehr nützlich zur ergänzenden Benutzung mit anderen Florenwerken. Die Bilder zeigen Einzelpflanzen, die naturgemäß keine Prototypen für alle existierenden Pflanzen einer Art sein können. - D (Baden-Württemberg): Naturkundemuseum Stuttgart
Bestimmunghilfen - D (Baden-Württemberg): Naturkundemuseum Stuttgart
Bestimmungsschlüssel Gräser - CH: Konrad Lauber, Gerhart Wagner
Flora Helvetica
Bestimmungsschlüssel und Bilder der Blüten- und Farnpflanzen in CH - CH: Zürcherische Botanische Gesellschaft
Flora des Kantons Zürich
https://www.florazh.ch
3500+ Bilder, ca. 1760 Verbreitungskarten - A, Liechtenstein, Südtirol: Manfred A. Fischer, Karl Orwald, Wolfgang Adler
Exkursionsflora für Österreich Liechtenstein Südtirol
Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen
http://www.flora-austria.at/exkursionsflora.html
- CH: Stefan Eggenberg, Adrian Möhl
Flora Vegetativa
Zeichnungen und Hinweise für die vegetative Bestimmung der krautigen Pflanzen in CH, für Interessierte sehr empfehlenswert - GB, IRL: John Poland, Eric Clement
The Vegetative Key to the British Flora
Vegetativer Schlüssel mit sehr guten Erklärungen der englischen Fachbegriffe, für Interessierte sehr empfehlenswert
- Alpenraum: Thomas Götz
Online-Exkursionsflora der Alpen und angrenzender Gebiete
Bestimmungsschlüssel für (fast alle) Gefäßpflanzen im Alpenraum im Pdf-Format. (Alle Familien bis auf Juncaceae/Cyperaceae/Poaceae). Für den nichtdeutschprachigen Alpenraum oft der einzige verfügbare Schlüssel. Kostenlos und frei verfügbar. - Australien
Flora of Australia
Ziemlich schwer zu findende Bestimmungsschlüssel für die australische Flora. - Europa: Cambridge University Press
Flora Europaea, Volume 1-5
Bestimmungsschlüssel für ganz Europa, unübersichtlich, strotzt vor schwierigen Fachbegriffen, nur für Leser mit sehr guten Kenntnissen der englischen Fachsprache. - Britannien und Irland:
- GB, IRL: Clive Stace
New Flora of the British Isles
Bestimmungsschlüssel, gute Begriffserklärungen, Standardwerk für die Britischen Inseln - IRL: John Parnell, Tom Curtis
Webb's An Irish Flora
Bestimmungsschlüssel, sehr nützlich in Irland, aber zum Teil Schlüssel mit mäßiger Qualität - IRL (Burren, Aran Islands): Charles Nelson
Wild Plants of The Burren and the Aran Islands
Bilder und Bestimmungstips ausgewählter Arten, dünn, leicht, nützlich für unterwegs
- GB, IRL: Clive Stace
- Kanarische Inseln:
- Hohenester/Welss
Exkursionsflora für die Kanarischen Inseln mit Ausblicken auf ganz Makaronesion
Schlüssel mit durchwachsener Qualität. Pdf zum Selbstausdrucken oder antiquarisch. - Peter Schönfelder, Ingrid Schönfelder
Die Kosmos-Kanarenflora
Über 1000 Arten der Kanarenflora und 60 tropische Ziergehölze, empfehlenswert und handlich. - Muer, Thomas, Sauerbier, Herbert, &, Cabrera Calixto, Francisco [ 2016 ]
Die Farn- und Blütenpflanzen der Kanarischen Inseln
Dicker Fotoband, unhandlich, teuer. - Rother Naturführer
Flora der Kanarischen Inseln
Bilderbuch mit etwa 200 Arten. Für den Start ganz nützlich.
- Hohenester/Welss
- Mauritius + Seychellen
Flora of the Mauritius and the Seychelles
Eingescantes Buch, Englisch. - Peru
Flora of Peru
Eingescantes Buch, Englisch. - Nordamerika
Flora of North America
Flora Nordamerikas als Bücher und mit Online-Schlüsseln ("FNAA Online" anklicken).
- Nord- und Mitteleuropa: C. A. J. Kreutz
Orobanche, Die Sommerwurzarten Europas
Bestimmungsschlüssel, Bilder, Artportraites und allgemeiner Teil über die Gattung Orobanche, auf Deutsch und Englisch im selben Buch - Online-Schlüssel der Gattung Chenopodium in D
- Bestimmung aquatischer Makrophyten
- D: Senckenberg-Institut
Bestimmungskritische Taxa
(Alchemilla, Crataegus, Hieracium, Pilosella, Rosa, Rubus, Taraxacum sect. Palustria)
4. Sonstige Literatur, Checklisten
Arktis (Panarktis, Checkliste): http://panarcticflora.org
Australien (Checkliste): https://biodiversity.org.au/nsl/services/apni
Island: http://www.floraislands.is (-> Plöntulistar)
Kuba: http://portal.cybertaxonomy.org/flora-d ... uba/inicio (spanisch)
Kuba (Rote Liste, Checkliste mit einigen guten Fotos, Pdf): https://www.researchgate.net/publicatio ... uba_-_2016
Laos: https://www.phakhaolao.la/en/publicatio ... ts-lao-pdr
Neuseeland: http://www.nzpcn.org.nz/factsheet_index.aspx
Österreich (Burgenland): http://burgenlandflora.at/ (Checkliste, zum Teil mit Bildern)
Portugal: http://www.kpr.sk/flora/portugal/check-list.php
Rumänien (Checkliste): http://www.thefullwiki.org/Flora_of_Rom ... om_Plantae
Slowakei (Checkliste): http://ibot.sav.sk/checklist/index.php?lang=en
Slowenien (Checkliste): https://bijh.zrc-sazu.si/sl/publikacije ... lovenije#v
Thailand, Kambodscha, Laos (Checkliste Farne): https://websites.rbge.org.uk/thaiferns/index.htm
Tschechei (Checkliste): http://www.preslia.cz/P123Danihelka.pdf (Checkliste als Pdf) https://www.muni.cz/vyzkum/publikace/988753 (weitere Links)
USA - Alaska (Checkliste): https://alaskaflora.org/pages/ALA_checklist.html
Weißrussland (Checklist und einige Bilder): http://hbc.bas-net.by/plantae/eng/allplantras.php
Welt - Tropen: http://legacy.tropicos.org/
Arktis (Panarktis, Checkliste): http://panarcticflora.org
Australien (Checkliste): https://biodiversity.org.au/nsl/services/apni
Island: http://www.floraislands.is (-> Plöntulistar)
Kuba: http://portal.cybertaxonomy.org/flora-d ... uba/inicio (spanisch)
Kuba (Rote Liste, Checkliste mit einigen guten Fotos, Pdf): https://www.researchgate.net/publicatio ... uba_-_2016
Laos: https://www.phakhaolao.la/en/publicatio ... ts-lao-pdr
Neuseeland: http://www.nzpcn.org.nz/factsheet_index.aspx
Österreich (Burgenland): http://burgenlandflora.at/ (Checkliste, zum Teil mit Bildern)
Portugal: http://www.kpr.sk/flora/portugal/check-list.php
Rumänien (Checkliste): http://www.thefullwiki.org/Flora_of_Rom ... om_Plantae
Slowakei (Checkliste): http://ibot.sav.sk/checklist/index.php?lang=en
Slowenien (Checkliste): https://bijh.zrc-sazu.si/sl/publikacije ... lovenije#v
Thailand, Kambodscha, Laos (Checkliste Farne): https://websites.rbge.org.uk/thaiferns/index.htm
Tschechei (Checkliste): http://www.preslia.cz/P123Danihelka.pdf (Checkliste als Pdf) https://www.muni.cz/vyzkum/publikace/988753 (weitere Links)
USA - Alaska (Checkliste): https://alaskaflora.org/pages/ALA_checklist.html
Weißrussland (Checklist und einige Bilder): http://hbc.bas-net.by/plantae/eng/allplantras.php
Welt - Tropen: http://legacy.tropicos.org/
5. Informationen zu bestimmten Familien/Gattungen
Achillea millefolium Gruppe: http://www.regnitzflora.de/achillea.htm
Apiaceae: http://rbg-web2.rbge.org.uk/URC/frames. ... epage.html http://rbg-web2.rbge.org.uk/URC/urchomepage.html
Crassulaceae: http://www.crassulaceae.ch/de/home
Crocus (UK): http://www.cumbriabotany.co.uk/look-out ... -crocuses/
Eleocharis (UK): http://www.edencroft2.co.uk/spikerushes.html
Euphrasia (UK): http://www.botanicalkeys.co.uk/flora/eu ... Search.ASP
Fabaceae/Leguminosae: http://www.ildis.org/
Galanthus (UK): http://www.cumbriabotany.co.uk/look-out-for/snowdrops/
Geranium: http://www.geranium.es/
Geranium: http://home.eduhi.at/teacher/geranium/ger1.htm (Bilder)
Geum: http://www.geumcollection.co.uk/geums.html (Bilder)
Hyacintohoides (UK, Hybriden): http://www.cumbriabotany.co.uk/look-out-for/bluebells/
Oxalis (Iberische Halbinsel: Spanien, Portugal): http://www.farmalierganes.com/Flora/Ang ... _Spain.htm
Papaver: https://papaver.frh.ch/papaver.html
Saxifraga/Saxifragaceae: http://www.saxifraga.org/default.asp (Mit Diskussions- und Bestimmungsforum)
Scilla (UK): http://www.cumbriabotany.co.uk/look-out ... nd-scilla/
Solanaceae: http://www.solanaceaesource.org/
Sukkulenten: http://www.succulentguide.com/
Trichophorum (UK): http://www.edencroft2.co.uk/deergrasses.html
Achillea millefolium Gruppe: http://www.regnitzflora.de/achillea.htm
Apiaceae: http://rbg-web2.rbge.org.uk/URC/frames. ... epage.html http://rbg-web2.rbge.org.uk/URC/urchomepage.html
Crassulaceae: http://www.crassulaceae.ch/de/home
Crocus (UK): http://www.cumbriabotany.co.uk/look-out ... -crocuses/
Eleocharis (UK): http://www.edencroft2.co.uk/spikerushes.html
Euphrasia (UK): http://www.botanicalkeys.co.uk/flora/eu ... Search.ASP
Fabaceae/Leguminosae: http://www.ildis.org/
Galanthus (UK): http://www.cumbriabotany.co.uk/look-out-for/snowdrops/
Geranium: http://www.geranium.es/
Geranium: http://home.eduhi.at/teacher/geranium/ger1.htm (Bilder)
Geum: http://www.geumcollection.co.uk/geums.html (Bilder)
Hyacintohoides (UK, Hybriden): http://www.cumbriabotany.co.uk/look-out-for/bluebells/
Oxalis (Iberische Halbinsel: Spanien, Portugal): http://www.farmalierganes.com/Flora/Ang ... _Spain.htm
Papaver: https://papaver.frh.ch/papaver.html
Saxifraga/Saxifragaceae: http://www.saxifraga.org/default.asp (Mit Diskussions- und Bestimmungsforum)
Scilla (UK): http://www.cumbriabotany.co.uk/look-out ... nd-scilla/
Solanaceae: http://www.solanaceaesource.org/
Sukkulenten: http://www.succulentguide.com/
Trichophorum (UK): http://www.edencroft2.co.uk/deergrasses.html
Re: Verbreitungsatlanten und Bestimmungsliteratur
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Re: Verbreitungsatlanten und Bestimmungsliteratur
Farne: Bilder und Verbreitung: https://www.pteridoportal.org/portal/index.php
Re: Verbreitungsatlanten und Bestimmungsliteratur
Curacao, Bildersammlung: http://www.curacao-nature.com/search/plants/
Re: Verbreitungsatlanten und Bestimmungsliteratur
Hallo miteinander, hallo Anagallis,
eine sehr umfangreiche und vermutlich recht vollständige (da aktuell und mit vielen Mitarbeitern) Liste der Pflanzen im Departement Hautes-Alpes in Frankreich mit Verbreitungsatlanten, meist Bildern und Beschreibung. Leider auf französisch aber wozu gibts Google-Translator
Atlas en ligne de la flore du département des Hautes-Alpes http://www.bdflore05.org/
LG Christoph
eine sehr umfangreiche und vermutlich recht vollständige (da aktuell und mit vielen Mitarbeitern) Liste der Pflanzen im Departement Hautes-Alpes in Frankreich mit Verbreitungsatlanten, meist Bildern und Beschreibung. Leider auf französisch aber wozu gibts Google-Translator

Atlas en ligne de la flore du département des Hautes-Alpes http://www.bdflore05.org/
LG Christoph
Re: Verbreitungsatlanten und Bestimmungsliteratur
Danke für den Link; siehe Liste.
Die Tage werde ich hier wieder mal aufräumen und Beiträge, die älter als einen Monat sind, entsorgen. In den Listen vorne im Thema ist alles drin, was hier geschrieben wurde.
Die Tage werde ich hier wieder mal aufräumen und Beiträge, die älter als einen Monat sind, entsorgen. In den Listen vorne im Thema ist alles drin, was hier geschrieben wurde.
Re: Verbreitungsatlanten und Bestimmungsliteratur
Panama: Fotos und Verbreitung: http://herbario.up.ac.pa/Herbario/
Re: Verbreitungsatlanten und Bestimmungsliteratur
Gabs das schon?
Günter Gottschlich
Synopse der für Deutschland nachgewiesenen Arten und Unterarten der Gattung Hieracium s. l. (Hieracium s. str. und Pilosella), aufgeschlüsselt nach Vorkommen in den einzelnen Bundesländern
Synopsis of all species and subspecies of the genus Hieracium s. l. (Hieracium s. str. and
Pilosella) in Germany according to the records cited in literature for the German federal
states
http://www.forum-geobotanicum.net/artic ... racium.pdf
Günter Gottschlich
Synopse der für Deutschland nachgewiesenen Arten und Unterarten der Gattung Hieracium s. l. (Hieracium s. str. und Pilosella), aufgeschlüsselt nach Vorkommen in den einzelnen Bundesländern
Synopsis of all species and subspecies of the genus Hieracium s. l. (Hieracium s. str. and
Pilosella) in Germany according to the records cited in literature for the German federal
states
http://www.forum-geobotanicum.net/artic ... racium.pdf