Hallo
Diese Pflanze habe ich heute photographiert. Fundort: Ackerrand bei Altoberndorf, oberes Neckartal bei Oberndorf/Krs. Rottweil, BaWü. Sehr flach, eine Art "Bodendecker". Ich hatte sie spontan für eine Crassulacea gehalten, kann sie aber nirgends finden. Ich weiß auch nicht, ob die hellen Pflanzenteile Blüten sind.
Daneben wuchsen u.a. Efeublättriger Ehrenpreis und verblühtes Scharbockskraut
Kurz: Ich brauche Hilfe von jemandem, der sich auskennt. Ich habe nur dieses eine Bild, kann aber morgen noch andere machen, falls nötig.
Mit Dank im Voraus
Jochen
Unbekannter Bodendecker am Ackerrand
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Unbekannter Bodendecker am Ackerrand
- Dateianhänge
-
- DSC06516.jpg (92.78 KiB) 444 mal betrachtet
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 10.11.2014, 19:26
Re: Unbekannter Bodendecker am Ackerrand
Guten Abend,
es könnte sich um eine Sorte Kaukasus-Asienfetthenne (Phedimus spurius) handeln:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaukasus-Asienfetthenne
Mit bestem Gruß
Dieter
es könnte sich um eine Sorte Kaukasus-Asienfetthenne (Phedimus spurius) handeln:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaukasus-Asienfetthenne
Mit bestem Gruß
Dieter
Re: Unbekannter Bodendecker am Ackerrand
Moin,
mir sieht das eher nach einer Frühlings-Veronica mit Spritzschaden aus.
mir sieht das eher nach einer Frühlings-Veronica mit Spritzschaden aus.
Re: Unbekannter Bodendecker am Ackerrand
Herzlichen Dank. Die Erklärung mit dem Spritzschaden leuchtet mir ein, gehen doch doch die Landwirte in unser Region immer mehr dazu über, den Ackerrain zwischen den Feldwegen und ihren Feldern mit Pflanzengiften zu besprühen, damit auch nicht 1 Unkrautsamenkörnchen in ihr Getreide kommen kann. Es ist eine ökologische Schande!
Jochen
Jochen
Re: Unbekannter Bodendecker am Ackerrand
Lustig, ich sehe es immer häufiger, dass Feldränder verbreitert werden (natürlich durch Ausgleichszahlungen gefördert)