Da grade so viele Anfragen zu Klappertöpfen kommen, habe ich den Schlüssel aus dem Rothmaler kurz zu einem Schnellschlüssel zusammengefaßt:
1 Schlund geschlossen => 2
1* Schlud offen (Kelch kahl) => 3
2 Kelch dicht zottig behaart, untere Zähne der Deckblätter ohne Grannen
=> Rhinanthus alectorolophus
2* Kelch kahl, untere Zähne der Deckbblätter spitz oder max. 1 mm lang begrannt
=> Rhinanthus serotinus syn. Rhinanthus angustifolius
2** Kelch mit Drüsenhaaren >= 0,5 mm, untere Zähne der Deckblätter ohne Grannen, Vorkommen nur bei Jena
=> Rhinanthus rumelicus
3 Kronröhre gerade, untere Zähne der Deckblätter ohne Grannen, Krone wenig aus dem Kelch heruasragend
=> Rhinanthus minor
3* Kronröhre aufwärts gebogen, untere Zähne der Deckblätter lang zugespitzt und 1 - 5 mm begrannt
=> Rhinanthus glacialis
3** Kronröhre kurz, plötzlich stark aufwärts gekrümmt, untere Zähne der Deckblätter ohne Grannen, nur in SW-Sachsen (Fichtelberg), dort ausgestorben
=> Rhinanthus riphaeus
Sollte man bei 2** oder 3** rauskommen, hat man vermutlich etwas falsch gemacht oder ist nicht in Deutschland. (-;
Bemerkung: Bei "Kelch kahl" können durchaus die Ober- und Unterkante des Kelches fein behaart sein ("Irokesenschnitt").
D.
Rhinanthus in Deutschland - Bestimmungsschlüssel
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Rhinanthus in Deutschland - Bestimmungsschlüssel
Zuletzt geändert von Anagallis am 16.05.2017, 14:56, insgesamt 5-mal geändert.
Dominik
Re: Blitzschlüssel für Rhinanthus in D
schön das ich unbewusst mit meinem Klappertopf zu diesem klasse Blitzschlüssel mit anregenn durfte
Gute Idee Anagallis!

Gute Idee Anagallis!