Beitrag
von Gregor » 27.06.2012, 15:58
Hallo nixda und hallo allerseits,
ja, einige neuere Autoren (ab 2001) sind der Ansicht das Erythronium 'White Beauty' zu Erythronium californicum Purdy 1904 zu stellen sei, es also Erythronium californicum Purdy 1904 'White Beauty' heißen sollte. Das ist übrigens eine Ansicht, die ich teile - ich bin also derselben Meinung. Erythronium californicum Purdy 1904 'White Beauty' wurde ca. 1895 durch den kalifornischen Gärtner Carl Purdy (eigentlich Carlton Elmer Purdy 1861-1945) in die gärtnerische Kultur eingeführt. Er gilt als Sammler und Kenner kalifornischer Pflanzen, speziell von Zwiebelgewächsen. (Manchmal wird diese Sorte fälschlicherweise als "Erythronium revolutum Smith [in A. Rees] 1809 'White Beauty'" gelistet).
Hier einmal eine topaktuelle Aufstellung von Erythronium-Sorten, die aus Kreuzungen entstanden sind und deren Elter, jedenfalls soweit bekannt:
Erythronium 'Pagoda' ist eine Kreuzung aus Erythronium californicum Purdy 1904 'White Beauty' × Erythronium tuolumnense Applegate 1930. Die Blüten von Erythronium 'Pagoda' sind schwefelgelb mit einem braunen, zentralen Ring. Die Staubbeutel sind tiefgelb. Die Sorte wurde aus den Nachkommen der Kreuzung selektiert.
Erythronium 'Kondo' ist ebenfalls eine Kreuzung aus Erythronium californicum Purdy 1904 'White Beauty' × Erythronium tuolumnense Applegate 1930. Die Blüten von Erythronium 'Kondo' sind grüngetönt, zitronengelb und mit einem rotbraunen Zentrum versehen. Die Staubbeutel sind tiefgelb. Die Sorte wurde aus den Nachkommen der Kreuzung selektiert.
Erythronium 'Jeannine' ist eine Kreuzung aus Erythronium tuolumnense Applegate 1930 × einer weißblühenden Erythronium-Art.
Erythronium 'Sundisk' ist ebenso eine Kreuzung aus Erythronium tuolumnense Applegate 1930 × einer weißblühenden Erythronium-Art.
Erythronium 'Citronella' ist ebenfalls eine Kreuzung aus Erythronium tuolumnense Applegate 1930 × einer weißblühenden Erythronium-Art. Die Blüten von Erythronium 'Citronella' sind klar gelb. Die Staubbeutel sind dunkelgelb.
Erythronium 'Jeanette Brickell' ist eine Kreuzung aus Erythronium oregonum Applegate 1935 × Erythronium tuolumnense Applegate 1930. Die Blüten sind weiß. Diese Sorte wurde durch E. B. Anderson, Porlock erzielt.
Erythronium 'Margaret Mathew' ist ebenso eine Kreuzung aus Erythronium oregonum Applegate 1935 × Erythronium tuolumnense Applegate 1930. Die Blüten sind ebenfalls weiß.
Erythronium 'Minnehaha' ist eine Kreuzung aus Erythronium californicum Purdy 1904 'White Beauty' × Erythronium oregonum Applegate 1935. Auch hier sind die Blüten weiß.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
Names have the same value on the marketplace of botany
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204