Funddatum: 27.9.2014 und 6.5.2014
Diese Pflanzen habe ich immer für G. pratense gehalten und wollte heute die Bestimmung prüfen und bin etwas ins Schleudern gekommen. Der andere Kandidat ist laut der Liste bestellten Saatgutes G. himalayense (= G. grandiflorum). Rothmaler Band "Zier und Nutzpflanzen" listet als (hier prüfbare) Unterschiede:
* G. himalayense: Mit unterirdischem Rhizom kriechend, Bl 6-12 cm br. (Abb.), B 4,0-6,0 cm, K nach dem Verblühen nicht aufgeblasen, KrBl blauviolett, rotviolett geadert, zur Basis purpurn
* G. pratense: Nicht mit unterirdischem Rhizom kriechend, Bl 10-25 cm br. (Abb.), B 3,5-4,5 cm, K nach dem Verblühen aufgeblasen, KrBl hellblau
Alle drei Pflanzen sind noch recht klein, darum klappt's mit den Größenangaben nicht so richtig, und Ausbuddeln kommt nicht in Frage. Die Abbildungen 375/2-3 legen nahe, daß die Blätter der G. pratense schärfer gezähnt wären als bei G. himalayense.
Deswegen wären meine Vermutungen (wobei ich bei keiner der drei sicher bin):
Pflanze 1: G. pratense (keine rotvioletten Kronblattnerven)
Pflanze 2: G. himalayense (kleine, nicht so scharf gezähnte Blätter)
Pflanze 3: G. himalayense (rotviolette Kronblattnerven)
Liege ich damit richtig?
(Pflanze 1 blüht jetzt noch und immer wieder; Pflanze 2 noch im September und Pflanze 3 schon lange nicht mehr.)
Pflanze 1



Pflanze 2

Pflanze 3 (zweites und drittes Bild vom 6.5.)


