Hallo, ist schon toll, wie viele Flechtenarten auf wenigen Quadtratmetern auf so einem Küstenfelsen wachsen. Auch diese stammt von der Schärenküste Südschwedens, und die Felsen waren im Bereich der Spritzwasserzone.
Um welche Art handelt es sich?
Danke, Frank
Flechte an der Ostseeküste 3
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Flechte an der Ostseeküste 3
- Dateianhänge
-
- Flechte_13_Schwedenkueste_FH1008050003.jpg (86.44 KiB) 1686 mal betrachtet
-
- Flechte_13_Schwedenkueste_FH1008050001.jpg (99.55 KiB) 1686 mal betrachtet
Re: Flechte an der Ostseeküste 3
Hallo Frank,
wenn das in der Thallusmitte Isidien sind würde ich hier die Blattflechte Xanthoparmelia verruculifera (Nylander) Esslinger, O. Blanco, A. Crespo, Elix, D. Hawksworth & Lumbsch 2004 (Basionym: Parmelia verruculifera Nylander 1878; Synonyma: Neofuscelia verruculifera (Nylander) Esslinger, Parmelia glomellifera (Nylander) Nylander, Parmelia isidiotyla var. glomellifera (Nylander) Maas Geesteranus, Parmelia loxodes var. verruculifera (Nylander) Clauzade & Cl. Roux, Parmelia massalongoana Gyelnik, Parmelia olivacea var. leucocheila A. Massalongo, Parmelia prolixa var. sorediosa Sambo) vermuten.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
wenn das in der Thallusmitte Isidien sind würde ich hier die Blattflechte Xanthoparmelia verruculifera (Nylander) Esslinger, O. Blanco, A. Crespo, Elix, D. Hawksworth & Lumbsch 2004 (Basionym: Parmelia verruculifera Nylander 1878; Synonyma: Neofuscelia verruculifera (Nylander) Esslinger, Parmelia glomellifera (Nylander) Nylander, Parmelia isidiotyla var. glomellifera (Nylander) Maas Geesteranus, Parmelia loxodes var. verruculifera (Nylander) Clauzade & Cl. Roux, Parmelia massalongoana Gyelnik, Parmelia olivacea var. leucocheila A. Massalongo, Parmelia prolixa var. sorediosa Sambo) vermuten.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
Names have the same value on the marketplace of botany
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
Re: Flechte an der Ostseeküste 3
Hallo Frank,
ich biete dir Anaptychia runcinata (=fusca) an. Die wächst gerne auf Silikatgestein an Meeresküsten.
Leider hast du keine Nahaufnahme der Thallusmitte gemacht; so kann man nicht sehen, ob evtl. Isidien / Soral vorhanden sind.
A. runcinata hat Beides nämlich nicht.
Gruß,
Paip
ich biete dir Anaptychia runcinata (=fusca) an. Die wächst gerne auf Silikatgestein an Meeresküsten.
Leider hast du keine Nahaufnahme der Thallusmitte gemacht; so kann man nicht sehen, ob evtl. Isidien / Soral vorhanden sind.
A. runcinata hat Beides nämlich nicht.
Gruß,
Paip
Re: Flechte an der Ostseeküste 3
Hallo Gregor, hallo Paip,
ich schicke hier einen Ausschnitt der Thallusmitte, besser habe ich es leider nicht fotografiert, aber vielleicht lässt sich für Euch ja was darauf erkennen.....
Viele Grüße, Frank
ich schicke hier einen Ausschnitt der Thallusmitte, besser habe ich es leider nicht fotografiert, aber vielleicht lässt sich für Euch ja was darauf erkennen.....
Viele Grüße, Frank
- Dateianhänge
-
- Flechte_FH1008050001.jpg (208.9 KiB) 1619 mal betrachtet
Re: Flechte an der Ostseeküste 3
Hallo Frank,
so mit der Nahaufnahme der Thallusmitte jetzt kann ich Paip zustimmen. Es sind meines Erachtens keine Isidien und auch keine Sorale zu sehen. Somit handelt es sich um die Blattflechte Anaptychia runcinata (Withering) J. R. Laundon 1984 (Basionym: Lichen runcinatus Withering 1776; Synonyma: Anaptychia aquila (Acharius) A. Massalongo, Anaptychia fusca (Hudson) Vainio, Parmelia aquila Acharius, Physcia aquila (Acharius) Nylander, Physcia fusca (Hudson) A. L. Smith, Pseudophyscia aquila (Acharius) Hue). Die Art ist allerdings weitaus seltener geworden als sie das früher mal war, unter anderem wohl auch weil sie sehr empfindlich auf Meeresverschmutzung reagiert.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
so mit der Nahaufnahme der Thallusmitte jetzt kann ich Paip zustimmen. Es sind meines Erachtens keine Isidien und auch keine Sorale zu sehen. Somit handelt es sich um die Blattflechte Anaptychia runcinata (Withering) J. R. Laundon 1984 (Basionym: Lichen runcinatus Withering 1776; Synonyma: Anaptychia aquila (Acharius) A. Massalongo, Anaptychia fusca (Hudson) Vainio, Parmelia aquila Acharius, Physcia aquila (Acharius) Nylander, Physcia fusca (Hudson) A. L. Smith, Pseudophyscia aquila (Acharius) Hue). Die Art ist allerdings weitaus seltener geworden als sie das früher mal war, unter anderem wohl auch weil sie sehr empfindlich auf Meeresverschmutzung reagiert.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
Names have the same value on the marketplace of botany
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
Re: Flechte an der Ostseeküste 3
Hallo Paip, hallo Gregor,
herzlichen Dank für Eure Beiträge und Eure Hilfe!
Viele Grüße, Frank
herzlichen Dank für Eure Beiträge und Eure Hilfe!
Viele Grüße, Frank