- Was ist das.jpg (122.15 KiB) 995 mal betrachtet
Ist das eine Flechte?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Ist das eine Flechte?
Diese Pflanze ist in einem Topf auf meinem Balkon gewachsen, der einen kleinen Ahornbaum beherbergt. Das Photo habe ich gestern, am 29. Juli 2012 gemacht. Mir sagte jemand, das könnte möglicherweise ein Flechte sein. Stimmt das? Kennt jemand den Namen?
Re: Ist das eine Flechte?
Hallo adamant64,
nein, das ist keine Flechte. Vielmehr handelt es sich um ein Lebermoos, und zwar um das recht häufige Marchantia polymorpha L., Echte Brunnenlebermoos! Man erkennt auf dem Foto sehr schön die (im ausgewachsenen Zustand) etwa 3 mm breiten, topfförmigen bzw. tassenförmigen Brutbecher. Diese sind charakteristisch für das Echte Brunnenlebermoos.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
nein, das ist keine Flechte. Vielmehr handelt es sich um ein Lebermoos, und zwar um das recht häufige Marchantia polymorpha L., Echte Brunnenlebermoos! Man erkennt auf dem Foto sehr schön die (im ausgewachsenen Zustand) etwa 3 mm breiten, topfförmigen bzw. tassenförmigen Brutbecher. Diese sind charakteristisch für das Echte Brunnenlebermoos.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
Names have the same value on the marketplace of botany
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
Re: Ist das eine Flechte?
Vielen Dank für die Auskunft. Jetzt hat das interessante Teil endlich einen Namen.
Viele Grüße
Heike
Viele Grüße
Heike