Hallo,
diese gelben Strukturen fand ich am 22.6.2021 auf einem toten Laubbaum in einer Klamm in der Wutachschlucht.
Erst dachte ich, das dies ein Schleimpilz wäre, aber dann fielen mir diese "Vorhangstrukturen" auf und jetzt weiß ich nicht wo ich den einordnen soll, da ich so einen "geordneten" Schleimpilz jedenfalls noch nie gesehen habe.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Viele Grüße,
Torsten
Schleimpilz ? -> Stemonitis oder Stemonitopsis spec.
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Schleimpilz ? -> Stemonitis oder Stemonitopsis spec.
- Dateianhänge
-
- @forum_l_pilz_1.jpg (226.9 KiB) 828 mal betrachtet
Zuletzt geändert von T_H am 16.07.2012, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schleimpilz ?
Hallo Torsten,
doch Du liegst mit Schleimpilz bzw. Myxomycet ganz richtig. Es handelt sich um noch in Reifung befindliche Fruchtkörper. In Frage kommen für Dein Foto z. B. Stemonitis- oder Stemonitopsis-Arten. Exakt lässt sich das in diesem Zustand nicht sagen.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
doch Du liegst mit Schleimpilz bzw. Myxomycet ganz richtig. Es handelt sich um noch in Reifung befindliche Fruchtkörper. In Frage kommen für Dein Foto z. B. Stemonitis- oder Stemonitopsis-Arten. Exakt lässt sich das in diesem Zustand nicht sagen.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
Zuletzt geändert von Gregor am 16.07.2012, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Names have the same value on the marketplace of botany
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
Re: Schleimpilz ?
Hallo Gregor,
Vielleicht finde ich ja mal einen an einem Platz wo ich öfter hinkomme, sodas ich die Schleimlinge in mehreren Stadien fotografieren kann.
Vielen Dank und viele Grüße,
Torsten
Da kann man nichts machen. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, das ich das Bild bei den Schleimpilzen einordnen kannGregor hat geschrieben:
Exakt lässt sich das in diesem Zustand nicht sagen.

Vielleicht finde ich ja mal einen an einem Platz wo ich öfter hinkomme, sodas ich die Schleimlinge in mehreren Stadien fotografieren kann.
Vielen Dank und viele Grüße,
Torsten