Wer eine Wildpflanze aus Europa bestimmt haben möchte, kann hier eine Bestimmungsanfrage dazu stellen.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
-
Dornenschrecke
- Beiträge: 841
- Registriert: 19.03.2006, 20:00
- Wohnort: Hessisch Oldendorf
Beitrag
von Dornenschrecke » 07.04.2007, 14:07
Hallo!
Ach herrje...
Ist dies die Gewöhnliche Wiesen-Schlüsselblume - Primula veris oder die hohe Schlüsselblume - Primula elatior?
Fundort: am Waldesrand (Weserbergland, heute)
Die Kronenfarbe spricht für P. elatior, aber da die Blätter nicht (oder schwach) behaart sind, könnte es auch P. veris sein...
Oder ist es gar eine verwilderte Gartenprimel?
-
Dateianhänge
-

- IMG_0586.JPG (84.41 KiB) 2404 mal betrachtet
-

- IMG_0585.JPG (39.54 KiB) 2403 mal betrachtet
-

- IMG_0583.JPG (147 KiB) 2404 mal betrachtet
-
Robert
- Beiträge: 998
- Registriert: 05.09.2004, 08:41
- Wohnort: Dreieich
Beitrag
von Robert » 07.04.2007, 14:14
Das ist eindeutig die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior), die übrigens auch besser zu Giersch und Brennessel (daneben wachsend!) paßt.
MfG Robert.
-
Jule
- Admin
- Beiträge: 4761
- Registriert: 18.12.2005, 18:29
- Wohnort: Frankfurt und Barkelsby
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jule » 07.04.2007, 14:19
Hi!
Was aber nicht heißt, dass das hier keine Gartenblume sein kann. Denn die Hohe Schlüsselblume ist auch eine beliebte Zierpflanze.
mfg Jule

-
Gregor
- Beiträge: 3575
- Registriert: 12.04.2007, 14:49
- Wohnort: Kiel
Beitrag
von Gregor » 12.04.2007, 16:08
Hallo,
ich stimme Robert und Jule zu. Es handelt sich eindeutig um die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior). Bei Primula veris würden die Blüten nicht auf einem so hohen (vgl. deutscher Name!) Stängel sitzen, sonder als vergleichsweise in der Blattrosette sitzend erscheinen.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
-
Gregor
- Beiträge: 3575
- Registriert: 12.04.2007, 14:49
- Wohnort: Kiel
Beitrag
von Gregor » 13.04.2007, 16:14
Hallo,
ich muss mich selbst verbessern. Korrekt muss es heißen: "Hallo,
ich stimme Robert und Jule zu. Es handelt sich eindeutig um die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior). Bei Primula vulgaris würden die Blüten nicht auf einem so hohen (vgl. deutscher Name!) Stängel sitzen, sonder als vergleichsweise in der Blattrosette sitzend erscheinen." Bei Primula veris würden die Büten sehr wohl auf einem ähnlich hohen Stängel sitzen, wie bei der Hohen Schlüsselblume. Ihre Blüten wären aber vergleichsweise dunkler gelb und würden orangefarbene Honigmale aufweisen. Sorry, nowbody is perfect.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor