Hallo liebes Forum,
ich bitte um Bestimmung dieses Hahnenfußgewächses welches ich am 11.04.11 in einem Waldrand bei Münster gefunden habe. Ich würde auf R. acris tippen aber der soll laut meinen Büchern erst ab Mai blühen.
Vielen Dank.
Grüße
Lilgish
Unbekannter Hahnenfuß
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Unbekannter Hahnenfuß
Hi,
das ist eine Kleinart aus dem Ranunculus auricomus - Aggregat.
Viele Grüße,
David
das ist eine Kleinart aus dem Ranunculus auricomus - Aggregat.
Viele Grüße,
David
Re: Unbekannter Hahnenfuß
Hallo Carex,
vielen Dank für die Bestimmung.
Grüße
Lilgish
vielen Dank für die Bestimmung.
Grüße
Lilgish
-
- Beiträge: 2538
- Registriert: 07.06.2008, 15:22
- Wohnort: 86459 Deubach
Re: Unbekannter Hahnenfuß
Hallo,
Davids Bestimmung mit R.auricomus agg. ist natürlich richtig. Nur noch eine kleine Bestimmungshilfe zu den Angaben der Blühzeit. Nicht zu eng sehen, +/- ein Monat(manchmal auch mehr) ist fast immer möglich. R. acris blüht sogar bei uns in Bayern schon.
Mit freundlichen Grüßen aus Bayern
Wolfgang
Davids Bestimmung mit R.auricomus agg. ist natürlich richtig. Nur noch eine kleine Bestimmungshilfe zu den Angaben der Blühzeit. Nicht zu eng sehen, +/- ein Monat(manchmal auch mehr) ist fast immer möglich. R. acris blüht sogar bei uns in Bayern schon.
Mit freundlichen Grüßen aus Bayern
Wolfgang
Re: Unbekannter Hahnenfuß
Die Blühangaben und noch extremer die Größenangaben der Pflanzen sind meist wohl über 100 Jahre alt und wurden einfach von Buch zu Buch übernommen. Sie stimmen heute meist nicht mehr (Erderwärmung, Luftdüngung).
Thomas
Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Re: Unbekannter Hahnenfuß
wobei bei der Bestimmung des R. auricomus-Aggregats ein Blattzyklus vom ersten bis 6./ 7. Blatt nötig ist. ohne dem geht nichts, auch dann kann es sein, daß man auf regionale Sippen stößt, die nicht im Schlüssel stehen. Eine ganz komplizierte Sache also. Ohne diesen Blattzyklus geht garnichts.
svekas
svekas