Hallo,
diese Pflanze habe ich im Juni fotografiert. Ich finde sie in meinem Büchern nicht und kann sie nicht bestimmen.
Die Pflanze ist recht zart, mit dünnen Stengeln und wächst nestartig. Standort auf Heidewiese, halbschattig.
Leider sind die Fotos nicht so besonders.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße
Caithlin
Zarte, weiss blühende Pflanze
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Zarte, weiss blühende Pflanze
- Dateianhänge
-
- s3.jpg (151.64 KiB) 1251 mal betrachtet
-
- s2.jpg (303.37 KiB) 1251 mal betrachtet
-
- s1.jpg (246.69 KiB) 1251 mal betrachtet
Hier liegt schon seit längerer Zeit ein kleines Dankeschön für die fleißigen Bestimmungs-Helfer!
http://www.roots-of-yggdrasil.com/index.php?topic=985.0
http://www.roots-of-yggdrasil.com/index.php?topic=985.0
Re: Zarte, weiss blühende Pflanze
Ja, leider sieht man nicht wirklich viel..es ist eine aus der Familie Brassicaceae - Kreuzblütengewächse, soviel ist sicher..ich komme (anhand der Blüten und der erkennbaren Früchte) auf Cardaminopsis arenosa - Sand-Schaumkresse..
Re: Zarte, weiss blühende Pflanze
Herzlichen Dank, niXda!
Liebe Grüße
Caithlin
Liebe Grüße
Caithlin
Hier liegt schon seit längerer Zeit ein kleines Dankeschön für die fleißigen Bestimmungs-Helfer!
http://www.roots-of-yggdrasil.com/index.php?topic=985.0
http://www.roots-of-yggdrasil.com/index.php?topic=985.0
Re: Zarte, weiss blühende Pflanze
Ja, dürfte Cardaminopsis sein. Ich denke, vom Habitus her kommt eher Cardaminopsis halleri in frage.
@Caithlin: bitte Fundort angeben (wo in Österreich) und Höhenangabe.
Gruß Thomas
@Caithlin: bitte Fundort angeben (wo in Österreich) und Höhenangabe.
Gruß Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Re: Zarte, weiss blühende Pflanze
Hallo Hegau,
ich hab nach Bildern gegoogelt, genauso sah die Pflanze aus! Cardaminopsis halleri halte ich für passend.
Sorry wegen Fundortangabe:
Amstetten, Niederösterreich, Seehöhe 275 Meter.
Danke für Eure Hilfe,
liebe Grüße
Caithlin
ich hab nach Bildern gegoogelt, genauso sah die Pflanze aus! Cardaminopsis halleri halte ich für passend.
Sorry wegen Fundortangabe:
Amstetten, Niederösterreich, Seehöhe 275 Meter.
Danke für Eure Hilfe,
liebe Grüße
Caithlin
Hier liegt schon seit längerer Zeit ein kleines Dankeschön für die fleißigen Bestimmungs-Helfer!
http://www.roots-of-yggdrasil.com/index.php?topic=985.0
http://www.roots-of-yggdrasil.com/index.php?topic=985.0