Cath hat geschrieben:Definition aus einem Botanikbuch?
Rhizom:
Flora Helvetica: Unterirdischer Stängel
Rothmaler: [...] Bewurzelter Speicherspross [..]
Schmeil-Fitschen: [...]Verdickte Speichersprosse mit sprossbürtiger Bewurzelung [...], die an der Spitze ständig weiterwachsen.
Sprossknolle:
Rothmaler: [...] Zu Speicherorgan umgewandelter Abschnitt der Sprossachse [..]
Schmeil-Fitschen: Zu Speicherorganen umgebildete Enden von Ausläufern [...].
Cath hat geschrieben:Was genau ist denn dann ein knolliges Rhizom oder ein kriechendes Rhizom?
Ein
knolliges Rhizom = Dick und träge. Es ist besonders dick, sieht daher auf den ersten Blick aus wie eine Knolle (z.B.
Ingwer-"Wurzel" oder Ingwer-"Knolle") und breitet sich nur gesittet aus.
Ein
kriechendes Rhizom = Schlank und schnell. Es ist besonders wuchsfreudig, weniger höflich ausgedrückt: Es fällt häufig durch lästiges Wuchern auf und erdrückt gerne alle anderen Pflanzen in seiner Umgebung, berüchtigte Beispiele sind
Giersch und
Bambus, aber auch das Maiglöckchen.
Gruß Gabi