Ja, das macht der so. Hört erst im Winterquartier wieder auf.
Aber dass er anscheinend wirklich (noch) gar nicht oben auf den Mamillen blüht, ist mir doch peinlich. Mag sein, er hat so viel Wolle dort, dass die die Dornen ersetzt. Gewöhnlich bilden die dornenlosen eben nach einer gewissen Anlaufphase außer den regulären Axillarblüten auch noch Blüten statt der Dornensterne auf den Mamillenspitzen. Das wird besonders anschaulich bei solchen Exemplaren, die teils dornig, teils dornenlos sind:
Man sieht, dass die Knospen in den Axillen mehr nach außen, die auf den Mamillenspitzen mehr nach innen gerichtet sind. Weil mir zumindest zwei Knospen auf dem Bild auf S. 5 so "introvertiert" aussahen, hätte ich wetten mögen...
Manfrid