Andalusien, Crepis? (=Leontodon cf. maroccanus)
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Andalusien, Crepis? (=Leontodon cf. maroccanus)
Oder Leontodon? Küstenfern, collin-montan. Was könnte das sein?
- Dateianhänge
-
- P4130766.JPG (172.66 KiB) 258 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Woody am 21.11.2020, 18:43, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Andalusien, Crepis?
Leontodon.
Dann wirds schwieriger, evt. Richtung crispus agg. oder rothii..
Gruß Thomas
Dann wirds schwieriger, evt. Richtung crispus agg. oder rothii..
Gruß Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
-
- Beiträge: 2479
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Andalusien, Crepis?
Da kommen nach Flora Andalucia occidental mit solcher Behaarung entweder L. maroccanus oder L. longirostris (rothii auct.) in Frage (L. crispus gibt es da nicht). Aufgrund der deutlich verdickten oberen Körbchenstiele tendiere ich zu Leontodon maroccanus. L. tingitanus wäre küstennah.
Gruß Michael
Gruß Michael
Re: Andalusien, Crepis?
Ich danke euch beiden. Habe den Schlüssel von Flora Europaea angeschaut. Da steht bei der Blattbreite von maroccanus 30-40 mm, von taraxacoides (incl. subsp. longirostris) 3-10 mm. Das spricht auch eher für maroccanus, sicher ist es natürlich nicht.