guten Tag,
ich habe die interessanten Beiträge von manfrid zum Thema Zwangsdrehung gelesen und wäre froh wenn manfrid oder ein anderer Spezialist mir bestätigen könnte, dass beiliegendes Foto meiner Kollegin L. Burton auch einer Zwangsdrehung entspricht obwohl die Missbildung ziemleich kompliziert aussieht. Recht herzlichen Dank.
Zwangsdrehung
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Zwangsdrehung
Das nennt man eher Verbänderung.
Re: Zwangsdrehung
nur Verbänderung oder auch Zwangsdrehung ? Im Lexikon der Biologie (Herder Verlag) steht Folgendes: 'Zur Fasziation werden auch die Zwangsdrehungen (Biostrepsis) gerechnet, die durch schraubenförmig verdrehte, oft auch blasig aufgetriebene Stengel gekennzeichnet sind'. Beides ist hier der Fall. Der Stängel ist bandförmig verbreitert und gleichzeitig um seine Längsachse gedreht, wenn auch auf eine komplizierte Art und Weise. Er ist verkürzt und um ein Mehrfaches verdickt. Innen ist er hohl, was man an den Stellen gut erkennt, an denen er aufgeplatzt ist.
Re: Zwangsdrehung
Durch das Aufreißen ist die Zwangsdrehung hier nicht so gut zu erkennen, aber es dürfte schon eine sein. Am Original kann man sicher noch besser erkennen, ob die (hier nicht sehr zahlreichen) Blätter alle auf einer "Naht" liegen, wie es sich für die Zwangsdrehung gehört. Baldrian ist ja auch einer der Klassiker unter den Zwangsdrehungspflanzen. Schöner Fund!
Manfrid
P. s.:
Klar: See-, Pfingst-, Alpen- und Christrosen sind auch Rosen.
Es gibt schon Gesichtspunkte, unter denen man Verbänderung und Zwangsdrehung (Biastrepsis) zusammenfassen kann. Aber viel gibt dieser Vergleich für die Erkenntnis der Zwangsdrehungs-Gesetzmäßigkeiten wirklich nicht her.
Manfrid
P. s.:
Klar: See-, Pfingst-, Alpen- und Christrosen sind auch Rosen.

Zuletzt geändert von Manfrid am 11.08.2020, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zwangsdrehung
ah ! durch das Aufreissen ! gut ! wenn ich mir die ‘wegdenke’ wird die Zwangsdrehung effektiv weniger kompliziert. Das Aufreissen befindet sich auf der ‘Rückseite’ der Pflanze, ist nicht auf dem Foto sichtbar. Ja, die Blattstellung ist charakteristisch für eine Zwangsdrehung.
Recht herzlichen Dank !
Recht herzlichen Dank !