Nachtkerze?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Nachtkerze?
2020-07-30 Berlin, Garten in der Innenstadt
Hallo zusammen,
liege ich mit meiner Vermutung "Nachtkerze" richtig? Die Pflanze hat sich selbst ausgesät und ist über 2 Meter hoch.
Viele Grüße
Aras
Hallo zusammen,
liege ich mit meiner Vermutung "Nachtkerze" richtig? Die Pflanze hat sich selbst ausgesät und ist über 2 Meter hoch.
Viele Grüße
Aras
- Dateianhänge
-
- 2020-07-30 16_18_16-Fotos.jpg (67.15 KiB) 622 mal betrachtet
-
- 2020-07-30 16_18_57-Fotos.jpg (44.54 KiB) 622 mal betrachtet
-
- 2020-07-30 16_19_06-Fotos.jpg (40.09 KiB) 622 mal betrachtet
-
- 2020-07-30 16_18_43-Fotos.jpg (40.08 KiB) 622 mal betrachtet
-
- 2020-07-30 16_19_23-Fotos.jpg (83.58 KiB) 622 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2535
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Nachtkerze?
Nachtkerze stimmt schon mal, und zwar eine aus der pycnocarpa-Gruppe (grüne Knospen, pyramidaler Blütenstand, punktierter Stängel, mäßig kleine Blüten etc.). Aber weiter komme ich mit diesem einen Exemplar leider nicht. Die weißnervigen Blätter sind untypisch.
Gruß Michael
Gruß Michael
Re: Nachtkerze?
Ich habe einige Videos gesehen, bei dem es um das Spektakel "aufgehende Blüte live beobachten" ging. Gibt es das auch bei meiner kleinblütigen Art? Viele schwärmen von der Essbarkeit und dem Geschmack der Blüte. Ist das auch bei dieser Art der Fall?
Re: Nachtkerze?
Na ja, leg Dir eine Zeitrafferkamera zu und mach's am besten selbst.
Von Experimenten mit dem Verzehr irgendwelcher Pflanzen oder ihrer Teile raten zumindest "kraichgauer" und ich hier grundsätzlich ab.
Von Experimenten mit dem Verzehr irgendwelcher Pflanzen oder ihrer Teile raten zumindest "kraichgauer" und ich hier grundsätzlich ab.
Re: Nachtkerze?
Das "Spektakel" besteht ja gerade darin, dass man keine Kamera dazu braucht und das das Aufgehen innerhalb weniger Sekunden passiert;-)
https://www.youtube.com/watch?v=-63jDWewBS4
-
- Beiträge: 2535
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Nachtkerze?
Wenige Sekunden ist vielleicht übertrieben, aber es geht sehr schnell, in den frühen Abendstunden. Bei allen Oenotheren (bis auf einige wenige kleistogame Arten wie O. depressa, bei denen die Blüten zubleiben).
Gruß Michael
Gruß Michael