Liebe Pflanzenfreunde!
Diese Pflanze habe ich heute photographiert, aber mit der Bestimmung der Art habe ich Schwierigkeiten. Standort: Grünstreifen neben einem Acker bei Zimmern, Krs.Rottweil, BaWü. Auffallend war der minz-ähnliche Geruch der Blätter beim Zerreiben. Deshalb halte ich sie für eine Minze. Aber mit der Bestimmung komme ich nicht weiter. Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe.
Mit Dank im Voraus
Jochen
Unbekannte Minze(?) > Wald-Bergminze
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Unbekannte Minze(?) > Wald-Bergminze
- Dateianhänge
-
- Habitus
- DSC09677.JPG (45.67 KiB) 652 mal betrachtet
-
- Blüte von vorne
- DSC09682.JPG (40.91 KiB) 652 mal betrachtet
-
- Blüte mit Kelch
- DSC09681.JPG (41.35 KiB) 652 mal betrachtet
-
- Blätter und Stängel
- DSC09677_1.JPG (63.03 KiB) 652 mal betrachtet
-
- Blatt von unten
- DSC09683.JPG (48.79 KiB) 652 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jochen943 am 26.07.2020, 08:14, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Unbekannte Minze(?)
Das sieht nach Kleinblütiger Bergminze Calamintha nepeta aus. Jetzt heißt die wohl anders, habe ich aber gerade nicht parat.
Marlies
EDIT: Clinopodium nepeta ist der neue Name. Der alte bleibt als Synonym.
Marlies
EDIT: Clinopodium nepeta ist der neue Name. Der alte bleibt als Synonym.
Re: Unbekannte Minze(?)
Toll, eine neue Pflanze!
Herzlichen Dank
Jochen
Herzlichen Dank
Jochen
Re: Unbekannte Minze(?) > Kleinblütige Bergminze
Hallo,
also nach R2 würde ich zu Calamintha menthifolia kommen: untere Kelchzähne doppelt so lang wie die oberen, Zymen 3-9 blütig und bis zur mittleren Blüte 0,7 - 2 cm lang gestielt. C. nepeta als Alternative sollte: untere Zähne 1-2 mm lang, wenig länger als die oberen, 10-20 blütig, bis zur mittleren Blüte 3-5 cm gestielt. Auch wenn die Maßangaben fehlen, am Bild Blüte mit Kelch sieht man den Unterschied in der Kelchzahnlänge, die Anzahl der Blüten ist gering, die Zymenstiellänge scheint eher 2 als 3-5 cm zu betragen.
Nach der Florenliste von Buttler / Hand et al., deutschlandflora.de und Rothmaler 2 (21. Auflage) wird Calamintha als gültiger Gattungsname angesehen.
Kann evt. nach neuen Untersuchungen anders gesehen werden, bzw. je nach Bearbeiter.
Gruß
Peter
also nach R2 würde ich zu Calamintha menthifolia kommen: untere Kelchzähne doppelt so lang wie die oberen, Zymen 3-9 blütig und bis zur mittleren Blüte 0,7 - 2 cm lang gestielt. C. nepeta als Alternative sollte: untere Zähne 1-2 mm lang, wenig länger als die oberen, 10-20 blütig, bis zur mittleren Blüte 3-5 cm gestielt. Auch wenn die Maßangaben fehlen, am Bild Blüte mit Kelch sieht man den Unterschied in der Kelchzahnlänge, die Anzahl der Blüten ist gering, die Zymenstiellänge scheint eher 2 als 3-5 cm zu betragen.
Nach der Florenliste von Buttler / Hand et al., deutschlandflora.de und Rothmaler 2 (21. Auflage) wird Calamintha als gültiger Gattungsname angesehen.
Kann evt. nach neuen Untersuchungen anders gesehen werden, bzw. je nach Bearbeiter.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Re: Unbekannte Minze(?) > Kleinblütige Bergminze
Oje! Da habe ich mich durch die sehr blasse Blütenfarbe verleiten lassen und die Details, ehrlich gesagt, gar nicht mehr geschlüsselt. Dank an Peter für die Aufklärung.
Zu Taxonomie/Nomenklatur hatte ich Michaels Datenbank https://worldplants.webarchiv.kit.edu/D/index.php befragt.
Marlies
Zu Taxonomie/Nomenklatur hatte ich Michaels Datenbank https://worldplants.webarchiv.kit.edu/D/index.php befragt.
Marlies
Re: Unbekannte Minze(?) > Kleinblütige Bergminze
Herzlichen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Dann werde ich meine Aufzeichnungen korrigieren.
Jochen
Jochen