ID Hilfe Pflanze
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 1824
- Registriert: 07.06.2015, 16:26
ID Hilfe Pflanze
Deutschland, NRW, Düsseldorf-Stocküm, 12-07-2020 (Fotos: Patrick Nash)
Ich kenne diese Pflanze - in der Vergangenheit habe ich sie fotographiert. Ich kann die Fotos nicht finden. Ich komme nicht auf den Namen und ich finde sie in den Büchern nicht. Könnte jemand bitte mitteilen, welche Pflanze das ist.
Ich kenne diese Pflanze - in der Vergangenheit habe ich sie fotographiert. Ich kann die Fotos nicht finden. Ich komme nicht auf den Namen und ich finde sie in den Büchern nicht. Könnte jemand bitte mitteilen, welche Pflanze das ist.
- Dateianhänge
-
- IMG_9817.JPG (65.55 KiB) 619 mal betrachtet
-
- IMG_9816.JPG (87.21 KiB) 619 mal betrachtet
Re: ID Hilfe Pflanze
Hallo,
sieht aus wie gelbblühende Brassicea ... mit vielen gebüschelten Blüten (eingetrocknet ?) und mit länglichen (aber nicht sehr langen ... augereiften ?) Schoten und sehr hübschen fiederschnittigen Blättern.
Wie die Früchte aber genau aussehen, kann ich nicht erkennen (mit oder ohne Schnabel ?).
Herumtappend (und ohne Schnabel) komme ich auf Sisymbrium, bei S. austriacum sehen die Blätter (soweit erkennbar) ähnlich aus. Das wäre aber eine sehr selten gemeldete Art (aber lt. Blumen in Schwaben in der Kölner Bucht vorhanden, wäre ja grob die Region - bei Flora Web da nicht)
Vielleicht findest du so ja die ähnliche Pflanze in deiner Bildersammlung wieder.
sieht aus wie gelbblühende Brassicea ... mit vielen gebüschelten Blüten (eingetrocknet ?) und mit länglichen (aber nicht sehr langen ... augereiften ?) Schoten und sehr hübschen fiederschnittigen Blättern.
Wie die Früchte aber genau aussehen, kann ich nicht erkennen (mit oder ohne Schnabel ?).
Herumtappend (und ohne Schnabel) komme ich auf Sisymbrium, bei S. austriacum sehen die Blätter (soweit erkennbar) ähnlich aus. Das wäre aber eine sehr selten gemeldete Art (aber lt. Blumen in Schwaben in der Kölner Bucht vorhanden, wäre ja grob die Region - bei Flora Web da nicht)
Vielleicht findest du so ja die ähnliche Pflanze in deiner Bildersammlung wieder.
Viele Grüße von abeja
Re: ID Hilfe Pflanze
??
das ist Rorippa palustris. Deren Früchte sehen immer so aus.
Gruß Thomas
das ist Rorippa palustris. Deren Früchte sehen immer so aus.
Gruß Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Re: ID Hilfe Pflanze
Na schön
, da hat die Pflanze ihren Namen bekommen.
Da bin ich irgendwo bei Schoten/Schötchen falsch abgebogen - weil ich es nicht richtig erkennen konnte und diese Pflanzen auch immer selbst nachschlüsseln muss, aber trotzdem helfen wollte.
Wenn es so einfach gewesen wäre, wie es nun scheint, hätten ungefähr 45 Leute vorher antworten können.

Da bin ich irgendwo bei Schoten/Schötchen falsch abgebogen - weil ich es nicht richtig erkennen konnte und diese Pflanzen auch immer selbst nachschlüsseln muss, aber trotzdem helfen wollte.
Wenn es so einfach gewesen wäre, wie es nun scheint, hätten ungefähr 45 Leute vorher antworten können.
Viele Grüße von abeja
-
- Beiträge: 1824
- Registriert: 07.06.2015, 16:26
Rorippa palustris
Vielen Dank zusammen. Das hat mir geholfen und ich finde es wunderbar, daß diese Hilfe immer da ist, besonders für uns mit nicht so viele Erfahrungen in Sachen Wildpflanzen. Nochmals a big thank you.
Viele Grüße
Patrick
Viele Grüße
Patrick
Re: ID Hilfe Pflanze
Stimmt genau!
Thomas' Bestimmung ist zwar total überzeugend, aber: seltsame Pflanzengesellschaft für einen Naturstandort ... Ist das im Vordergrund links nicht ein Cosmos? Jedenfalls hatte ich überlegt, ob da nicht vielleicht jemand eine Samentüte ausgeschüttet hat, worin Rorippa palustris eher weniger zu erwarten gewesen wäre.
Marlies
Zuletzt geändert von Marlies am 22.07.2020, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1824
- Registriert: 07.06.2015, 16:26
Re: ID Hilfe Pflanze
Hallo Marlies. Du hast ein Blick dafür aber irgendwie bewzweifle ich das. Das ist eine
Sc unfreundliche Ecke neben einem Weg. Ich habe keine bunte Mischung da gesehen und es sieht nicht so aus, wie eine Stelle wo man eine Packung Samen öffnen würde.
Schöne Grüße
Patrick
Sc unfreundliche Ecke neben einem Weg. Ich habe keine bunte Mischung da gesehen und es sieht nicht so aus, wie eine Stelle wo man eine Packung Samen öffnen würde.
Schöne Grüße
Patrick