Da eine Antwort zu geben, dürfte sehr schwierig sein.
Erst mal, es kein Samen, sondern es handelt sich um eine Wurzelknolle. Es ist also eine bereits fertige Pflanze, die sich gerade im Ruhezustand befindet und die Knolle ist ein Speicherorgan. Man nennt so etwas meistens Caudex.
Es gibt viele Pflanzenarten, die so einen Caudex ausbilden und da wird man wohl warten müssen, bis sich die Blätter weiter entfaltet haben. Angedeutet ist, dass es sich vermutlich um eine Kletterpflanze handeln sollte. Denn das sieht mir ganz nach einer beginnende Ranke aus. Die Gattungen Adenia und Ipomoe haben solche Knollen und klettern, aber das ist nur geraten.
http://www.bihrmann.com/caudiciforms/
Diese website listet viele Caudexpflanzen auf, aus allen möglichen Gattungen. Mehr kann man wohl zur Bestimmung in diesem Stadium nicht tun.
Die allermeisten der gängigen Caudexpflanzen stammen im übrigen aus Trockengebieten und Savannen, überwiegend aus heißeren Gegenden auf dem Globus. Dort dient die Knolle entweder als Wasser- oder als Nährstoffspeicher (oder beides).
Eines kann ich aber sagen, es war nicht sehr schlau, diesen Caudex so aufzuspießen. Solche Wurzelknollen sind häufig sehr anfällig gegen eindringende Feuchtigkeit und sie beginnen, an diesen Verletzungen recht schnell zu faulen. Und meistens ist dann die gesamte Knolle hinüber und diese Fäulnis breitet sich sehr schnell aus.
Also, Stock schleunigst wieder raus und die Knolle so auf eine gut durchlässige Erde setzen, dass gerade so die Wurzeln in der Erde sind. Auf keinen Fall darf der verletzte Teil der Knolle unter die Erde gelangen. Die Verletzung muss ausreichend Zeit bekommen, um vollständig zu verheilen.