Botanikkalender 2020
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Botanikkalender 2020
Woche 16 - Buglossoides purpurocaerulea (L.) I.M.Johnst., Purpurblaue Rindszunge
18.4.2020, Waldüberwucherter Weinberg westlich Enzberg
18.4.2020, Waldüberwucherter Weinberg westlich Enzberg
- Dateianhänge
-
- buglossoides_purpurocaerulea-1.jpg (75.4 KiB) 2842 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Woche 17 - Daphne laureola L., Lorbeerblättriger Seidelbast
19.4.2020, Enzkreis
19.4.2020, Enzkreis
- Dateianhänge
-
- daphne_laureola-1.jpg (73.36 KiB) 2832 mal betrachtet
-
- daphne_laureola-2.jpg (44.44 KiB) 2832 mal betrachtet
-
- daphne_laureola-3.jpg (58.11 KiB) 2832 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Woche 17 -Fritillaria meleagris, Schachblume
21.04.2020 Zeitlofs
21.04.2020 Zeitlofs
- Dateianhänge
-
- _MG_8962.jpg (174.03 KiB) 2797 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Noch eins ...
Woche 17 - Sisymbrium irio, Glanz-Rauke
Blüht hier in Berlin vor allen anderen Rauken und hat, so mein Eindruck, dieses Jahr von dem milden Winter profitiert, weil sie aktuell überall in meinem Viertel an diversen Ruderalstandorten blüht. Die Blattrosetten waren bereits sehr früh zu erkennen.
25.04.2020 Berlin
Woche 17 - Sisymbrium irio, Glanz-Rauke
Blüht hier in Berlin vor allen anderen Rauken und hat, so mein Eindruck, dieses Jahr von dem milden Winter profitiert, weil sie aktuell überall in meinem Viertel an diversen Ruderalstandorten blüht. Die Blattrosetten waren bereits sehr früh zu erkennen.
25.04.2020 Berlin
- Dateianhänge
-
- Sisymbrium irio Glanz-Rauke 1.JPG (183.98 KiB) 2762 mal betrachtet
-
- Sisymbrium irio Glanz-Rauke 2.JPG (124.18 KiB) 2762 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Danke für die Glanz-Rauke. Jetzt weiß ich, was auch hier in Frankfurt (Oder) an jeder Ecke blüht. Das spart mir die Mühe der Bestimmung.
Marlies
Marlies
Re: Botanikkalender 2020
Woche 18: Adonis annua, Adonis flammea, Adonis aestivalis
Da öfter Bestimmungsanfragen zu diesen Arten kommen, stelle ich mal ein Vergleichsbild der Blüten dieser drei Arten ein. Die Pflanzen stammen aus Gartenkultur und blühen zur Zeit wieder bei mir. Das Saatgut wurde legal im Ausland bestellt da flammea und aestivalis in Deutschland nicht zu bekommen sind.
Wenn im Eingangsbeitrag eine Tillandsia gezeigt wurde, denke ich das hier auch kultivierte Pflanzen erlaubt sind.
Da öfter Bestimmungsanfragen zu diesen Arten kommen, stelle ich mal ein Vergleichsbild der Blüten dieser drei Arten ein. Die Pflanzen stammen aus Gartenkultur und blühen zur Zeit wieder bei mir. Das Saatgut wurde legal im Ausland bestellt da flammea und aestivalis in Deutschland nicht zu bekommen sind.
Wenn im Eingangsbeitrag eine Tillandsia gezeigt wurde, denke ich das hier auch kultivierte Pflanzen erlaubt sind.
Re: Botanikkalender 2020
Woche 18
Pulsatilla pratensis ssp. nigricans -- Dunkle Wiesen-Kuhschelle
27.04.2020
BB, MOL, Zeisigberg
Pulsatilla pratensis ssp. nigricans -- Dunkle Wiesen-Kuhschelle
27.04.2020
BB, MOL, Zeisigberg
Re: Botanikkalender 2020
Woche 18 - Scrophularia canina L., Hunds-Braunwurz
25.4.2020, Kehl, Rheinhafen
25.4.2020, Kehl, Rheinhafen
- Dateianhänge
-
- scrophularia_canina-1.jpg (95.35 KiB) 2703 mal betrachtet
-
- scrophularia_canina-2.jpg (45.89 KiB) 2703 mal betrachtet
-
- scrophularia_canina-3.jpg (37.13 KiB) 2703 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
noch etwas:
Woche 18 - Amelanchier alnifolia, Erlenblättrige Felsenbirne
28.4.2020, Erkner, Brandenburg
Etwas aus den Brandenburger Neophyten-Wäldern, in einem Waldstück bei Erkner verwildert diese Pflanze gleich in großer Zahl.
Woche 18 - Amelanchier alnifolia, Erlenblättrige Felsenbirne
28.4.2020, Erkner, Brandenburg
Etwas aus den Brandenburger Neophyten-Wäldern, in einem Waldstück bei Erkner verwildert diese Pflanze gleich in großer Zahl.
- Dateianhänge
-
- Amelanchier alnifolia Erlenblättrige Felsenbirne 1.JPG (149.84 KiB) 2670 mal betrachtet
-
- Amelanchier alnifolia Erlenblättrige Felsenbirne 2.JPG (147.72 KiB) 2670 mal betrachtet
-
- Amelanchier alnifolia Erlenblättrige Felsenbirne 3.JPG (170.61 KiB) 2670 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Woche 18 - Ranunculus sardous Crantz, Sardischer Hahnenfuß
25.4.2020, Landkreis Rastatt
25.4.2020, Landkreis Rastatt
- Dateianhänge
-
- ranunlulus_sardous-1.jpg (158.66 KiB) 2651 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Woche 19 - Veronica prostrata, Liegender Ehrenpreis
04.05.2020, Berlin-Friedrichshagen
04.05.2020, Berlin-Friedrichshagen
- Dateianhänge
-
- Veronica prostrata Liegender Ehrenpreis.JPG (173.06 KiB) 2574 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Woche 19
Euphorbia palustris -- Sumpf-Wolfsmilch
07.05.2020
BB, Stadt FF, Oderinsel Ziegenwerder
Eindrucksvolle Stromtalart, hier reichlich 1 m hoch.
Euphorbia palustris -- Sumpf-Wolfsmilch
07.05.2020
BB, Stadt FF, Oderinsel Ziegenwerder
Eindrucksvolle Stromtalart, hier reichlich 1 m hoch.
Re: Botanikkalender 2020
Woche 19
Cephalanthera damasonium - Bleiches Waldvöglein
8.5.2020
Weinhügel bei Schwabthal, Ofr.
Freundliche Grüße
Georg
Cephalanthera damasonium - Bleiches Waldvöglein
8.5.2020
Weinhügel bei Schwabthal, Ofr.
Freundliche Grüße
Georg
- Dateianhänge
-
- IMG_1004.jpg (95.47 KiB) 2397 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Woche 20
Sisymbrium volgense M. Bieb. ex E. Fourn., Wolga-Rauke
15.05.2020
Erkner, Brandenburg
Sisymbrium volgense M. Bieb. ex E. Fourn., Wolga-Rauke
15.05.2020
Erkner, Brandenburg
- Dateianhänge
-
- Sisymbrium volgense Wolga-Rauke.JPG (305.23 KiB) 2244 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Auch Nutzpflanzen haben mitunter hübsche Blüten.
oder Schnittlauch.
oder Schnittlauch.