Dieses Gewächs fand ich letztes Jahr im mischwald.
Ist das der Gewimperte Erdstern (Geastrum fimbriatum)?
Der Sporensack ist nicht gestielt, ich sehe keine Krause.
Datum: 11.09.19
Fundort: irgendwo bei N 48° 33.181 E 008° 47.921 (Jettingen, B-W.)
Standort: Mischwald
Gewimperte Erdstern - Geastrum fimbriatum
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Gewimperte Erdstern - Geastrum fimbriatum
Hallo,
ich stimme zu (ohne ihn zu kennen ...) wg. der genannten Merkmale , zusätzlich hat er die Merkmale keinen Hof um die Öffnung und sehr viele Lappen (ich las 5- 10 bzw. 6-11)
ich stimme zu (ohne ihn zu kennen ...) wg. der genannten Merkmale , zusätzlich hat er die Merkmale keinen Hof um die Öffnung und sehr viele Lappen (ich las 5- 10 bzw. 6-11)
Viele Grüße von abeja
Re: Gewimperte Erdstern - Geastrum fimbriatum
Danke für das feedback.
Die Bestimmung ist also recht sicher?
Gruss.
Die Bestimmung ist also recht sicher?
Gruss.
Re: Gewimperte Erdstern - Geastrum fimbriatum
Ich habe jetzt noch einmal nach ähnlichen Arten geschaut, aber ich denke, die kann man ausschließen.
https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Pilze/ ... /PG-8.html
Es gibt dann noch seltene kleinere Arten mit noch mehr und schmaleren Lappen, deutlicheren Höfen, etwas anderen Farben.
G. corollinum, hungaricum und floriforme werden genannt, die sehen m.M. nach alle anders aus.
https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Pilze/ ... /PG-8.html
Es gibt dann noch seltene kleinere Arten mit noch mehr und schmaleren Lappen, deutlicheren Höfen, etwas anderen Farben.
G. corollinum, hungaricum und floriforme werden genannt, die sehen m.M. nach alle anders aus.
Viele Grüße von abeja
Re: Gewimperte Erdstern - Geastrum fimbriatum
cool, danke.