Scheckige Fruechte bei Mrauk U-Myanmar
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 572
- Registriert: 27.01.2015, 15:53
Scheckige Fruechte bei Mrauk U-Myanmar
Diese ca. 1,50 m hohe Pflanze sah ich am 20.12.2019 nahe Mrauk U in Myanmar in ca. 40 m MSL. Die Fruechte liessen sich nur unter grosser Anstrengung aus ihren Kapseln loesen, weshalb ich ein paar Kapseln komplett mitnahm. Gestern nun erschreckte mich ein recht lautes Knallen, die Kapseln waren aufgesprungen und die Fruechte im Raum verteilt. Was fuer eine Pflanze koennte das sein ?
Beste Gruesse
Schneepflug
Beste Gruesse
Schneepflug
- Dateianhänge
-
- 1.JPG (180.4 KiB) 1001 mal betrachtet
-
- 2.JPG (139.5 KiB) 1001 mal betrachtet
-
- 3.JPG (116.6 KiB) 1001 mal betrachtet
Re: Scheckige Fruechte bei Mrauk U-Myanmar
Das ist eine Jatropha. Ich tippe mal auf Jatropha curcas, auch wenn man die Blätter nicht richtig erkennen kann. Diese Art wird in den Tropen als Nutzpflanze angebaut. Es gibt allerdings noch viele andere Arten, die teils ähnlich aussehen. Von daher ist obige Aussage nur mit Vorsicht zu genießen, was auch für die gesamte Pflanze gilt, denn die ist giftig.
Also ggf. mal nachsehen, welche Arten in Myanmar natürlicherweise vorkommen.
Also ggf. mal nachsehen, welche Arten in Myanmar natürlicherweise vorkommen.
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 27.01.2015, 15:53
Re: Scheckige Fruechte bei Mrauk U-Myanmar
Hallo Andreas, danke für Deinen Hinweis, aber J. curcas ist es nicht. Die kenne ich recht gut, da sie hier in Bali allerwärts wächst. Allerdings nicht als Nutzpflanze, manchmal als eine Art Hecke zur Grundstücksbegrenzung. Bei den Jatropha habe ich die Pflanze leider nicht gefunden.
Beste Grüße
Schneepflug
Beste Grüße
Schneepflug
Re: Scheckige Fruechte bei Mrauk U-Myanmar
Hallo,
irgendein Euphorbiengewächs wird es m.M. aber sein, die Samen ähneln sehr den Samen von Hevea und Rizinus.
Allerdings habe ich jetzt auch keine passende Pflanze gefunden ...
irgendein Euphorbiengewächs wird es m.M. aber sein, die Samen ähneln sehr den Samen von Hevea und Rizinus.
Allerdings habe ich jetzt auch keine passende Pflanze gefunden ...
Viele Grüße von abeja
Re: Scheckige Fruechte bei Mrauk U-Myanmar
Es gibt viele Jathropa-Arten, und zwar weltweit in den Tropen. Welche davon auf Bali heimisch sind bzw. eingeführt wurden und sich verbreitet haben, weiß ich auch nicht so genau.
Das ist auf jeden Fall ein Vertreter der Euphorbien-Familie. Vielleicht wird es einfacher, wenn du uns die ganze Pflanze zeigst.
Jathropa hat, im Gegensatz zu anderen Euphorbien, häufig einen durchsichtigen Milchsaft. Der ist sonst meistens weiß.
Eventuell kannst du dieses Merkmal noch einmal prüfen.
Das ist auf jeden Fall ein Vertreter der Euphorbien-Familie. Vielleicht wird es einfacher, wenn du uns die ganze Pflanze zeigst.
Jathropa hat, im Gegensatz zu anderen Euphorbien, häufig einen durchsichtigen Milchsaft. Der ist sonst meistens weiß.
Eventuell kannst du dieses Merkmal noch einmal prüfen.
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 27.01.2015, 15:53
Re: Scheckige Fruechte bei Mrauk U-Myanmar
Ich hatte auch ein Habitus-Foto gemacht, welches ich leider verwerfen musste. Auf diesem Foto ist mitte und links im Hintergrund etwas mehr von der Pflanze erkennbar. Das Aussehen des Milchsaftes kann ich leider nicht ueberpruefen, da ich die Pflanze auf Bali noch nicht gefunden habe.
- Dateianhänge
-
- 4.jpg (270.31 KiB) 897 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Schneepflug am 15.02.2020, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Scheckige Fruechte bei Mrauk U-Myanmar
Upps, das war Myanmar, nicht Bali. Ansonsten gilt das Gleiche wie oben gesagt.
Re: Scheckige Fruechte bei Mrauk U-Myanmar
da wird viel mit Hybriden experimentiert zur Biospritgewinnung - auch zwischen Ricinus und Jatropha !