Hallo,
diese Baumpilze habe ich heute in Nordhessen an einer abgestorbenen Hutebuche fotografiert.
Um welche Art handelt es sich?
Viele Grüße, Christine
Welcher Baumpilz?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Welcher Baumpilz?
Hallo,
hast du untendrunter geschaut? Sieht glatt aus?
Ich denke, es ist Stereum subtomentosum (oder hirsutum ...)
EDIT: eher S. hirsutum (wegen der vermuteten breiteren Ansatzfläche und weil beim genauen Betrachten mir das für S. subtomentosum etwas zu haarig aussieht.
Kommt darauf an, wie samtig oder striegelig, ein bisschen auf die Ansatzpunkte und aufs Gelbverfärben bei Reibung (der Unterseite).
hast du untendrunter geschaut? Sieht glatt aus?
Ich denke, es ist Stereum subtomentosum (oder hirsutum ...)
EDIT: eher S. hirsutum (wegen der vermuteten breiteren Ansatzfläche und weil beim genauen Betrachten mir das für S. subtomentosum etwas zu haarig aussieht.
Kommt darauf an, wie samtig oder striegelig, ein bisschen auf die Ansatzpunkte und aufs Gelbverfärben bei Reibung (der Unterseite).
Viele Grüße von abeja
Re: Welcher Baumpilz?
Vielen Dank 
Leider wächst der Pilz 40 km entfernt, eben mal nachgucken wird schwierig...
Hier nochmal ein zweites Foto und ein Ausschnitt vom ersten:
Viele Grüße, Christine

Leider wächst der Pilz 40 km entfernt, eben mal nachgucken wird schwierig...
Hier nochmal ein zweites Foto und ein Ausschnitt vom ersten:
Viele Grüße, Christine
Re: Welcher Baumpilz?
Das sieht schon insgesamt eher nach Stereum hirsutum aus.
Viele Grüße von abeja
Re: Welcher Baumpilz?
Vielen Dank und einen guten Rutsch 
Viele Grüße, Christine

Viele Grüße, Christine