rosa blühende blattlose Pflanze Jordanien
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 89
- Registriert: 30.11.2014, 16:22
rosa blühende blattlose Pflanze Jordanien
In über 1000 m Höhe habe ich diese Pflanze fotografiert, die unter widrigsten Umständen (Felsspalte, starker Wind, kaum Wasser, Sonneneinstrahlung, Ziegenfraß) wuchs. Mein erster Eindruck war Alhagi, Kameldorn. Dazu müssten Dornen da sein, aber die kann ich auf dem Foto nicht eindeutig erkennen, was natürlich an Ziegenfraß (?) oder Windeinwirkung liegen kann. Hat jemand einen Tipp?
- Dateianhänge
-
- alhagi2.jpg (66.53 KiB) 786 mal betrachtet
-
- alhagi1.jpg (57.52 KiB) 786 mal betrachtet
-
- alhagi.jpg (78.68 KiB) 786 mal betrachtet
Re: rosa blühende blattlose Pflanze Jordanien
Hallo,
ein evtl. Kandidat könnte Polygala negevensis sein. https://www.inaturalist.org/taxa/496041 ... wse_photos
Edit: https://redlist.parks.org.il/taxa/Polyg ... egevensis/
ein evtl. Kandidat könnte Polygala negevensis sein. https://www.inaturalist.org/taxa/496041 ... wse_photos
Edit: https://redlist.parks.org.il/taxa/Polyg ... egevensis/
Viele Grüße, Hortus
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 30.11.2014, 16:22
Re: rosa blühende blattlose Pflanze Jordanien
Die Blüte käme sehr gut hin...
Re: rosa blühende blattlose Pflanze Jordanien
Hallo,
kennst du schon diese tolle Seite zum Suchen?
Ist zwar Flora of Israel, aber ich denke, da gibt es viele Übereinstimmungen - ein Teil des jordanischen Gebietes ist wohl auch noch mit auf der Verbreitungskarte.
Es müsste meiner Meinung nach die vorgeschlagene Polygala sein (ich hatte die Blüte nicht richtig erkannt, da "fehlt" ja was, bzw. ist noch nicht richtig entwickelt oder ausgebreitet).
https://flora.org.il/en/plants/
https://flora.org.il/en/plants/systemat ... ygalaceae/
kennst du schon diese tolle Seite zum Suchen?
Ist zwar Flora of Israel, aber ich denke, da gibt es viele Übereinstimmungen - ein Teil des jordanischen Gebietes ist wohl auch noch mit auf der Verbreitungskarte.
Es müsste meiner Meinung nach die vorgeschlagene Polygala sein (ich hatte die Blüte nicht richtig erkannt, da "fehlt" ja was, bzw. ist noch nicht richtig entwickelt oder ausgebreitet).
https://flora.org.il/en/plants/
https://flora.org.il/en/plants/systemat ... ygalaceae/
Viele Grüße von abeja
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 30.11.2014, 16:22
Re: rosa blühende blattlose Pflanze Jordanien
Danke für die links - da ich noch einiges zu bestimmen habe und meine Bestimmungsbücher meist am Mittelmeer aufhören, werde ich da bestimmt reingucken!!!!
Re: rosa blühende blattlose Pflanze Jordanien
In diesem Thema stehen übrigens zahlreiche Links zu in- und ausländischen Floren, Bestimmungswerken, Bildersammlungen usw.
viewtopic.php?f=4&t=35756
viewtopic.php?f=4&t=35756