Liebe Pflanzenfreunde,
die Angabe oben ist das Resultat eines Bestimungsversuchs mit allen Unsicherheiten meinerseits. Leider habe ich nur 3 Bilder gemacht, was, wie ich jetzt bemerke, zu schlampig war. Ich hoffe, daß sie dennoch ausreichen für eine Bestimmung.
Beim Wandern in den Olivenhainen von Deglio-Faraldi, IM, Ligurien, Italien am 21.08.2019 bemerkte ich diese Pflanze, die mir im ersten Moment erschien, als wäre es die Breitblättrige Platterbse (Lathyrus latifolius), doch dann fiel mir sofort auf, daß die Blätter viel schmaler sind, weshalb ich mich entschloß, mal ein paar Aufnahmen im Vorübergehen zu machen.
Es grüßt
Horst Schlüter
Platterbse in Ligurien - Waldplatterbse - Lathyrus sylvestris?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 11.07.2007, 01:08
- Wohnort: Winnenden
Re: Platterbse in Ligurien - Waldplatterbse - Lathyrus sylvestris?
Lathyrus sylvestris.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 11.07.2007, 01:08
- Wohnort: Winnenden
Re: Platterbse in Ligurien - Waldplatterbse - Lathyrus sylvestris?
Hallo Anagallis,
allerbesten Dank für die superschnelle Bestätigung.
Schön, daß es mir auch einmal gelungen ist, richtig zu bestimmen.
Es grüßt
Horst
PS. Ich habe mich gewundert, die Pflanze scheint ja auch bei uns in Deutschland nicht all zu selten zu sein, aber ich kannte sie noch nicht und habe feststellen müssen, daß genau da, wo ich mich regelmäßig aufhalte, offensichtlich Verbreitungslücken bestehen.
allerbesten Dank für die superschnelle Bestätigung.
Schön, daß es mir auch einmal gelungen ist, richtig zu bestimmen.
Es grüßt
Horst
PS. Ich habe mich gewundert, die Pflanze scheint ja auch bei uns in Deutschland nicht all zu selten zu sein, aber ich kannte sie noch nicht und habe feststellen müssen, daß genau da, wo ich mich regelmäßig aufhalte, offensichtlich Verbreitungslücken bestehen.
Re: Platterbse in Ligurien - Waldplatterbse - Lathyrus sylvestris?
Woran kann man eigentlich festmachen, dass es L. sylvestris ist und nicht L. heterophyllus? Die unteren Kelchzähne sind so lang und in dem "Grünzeug" erkenne ich rein gar nichts.
Re: Platterbse in Ligurien - Waldplatterbse - Lathyrus sylvestris?
Bei L. h. müßten irgnedwo auch mehrpaarige Blätter zu sehen sein und die Blättchen nicht ganz so lang und schmal. Bei Bildbestimmungen sollte man aber immer im Kopf haben, daß das auch mal falsch sein kann. Mit den extremen Kontrasten und grellen Farben auf Horsts Bildern habe ich auch so meine Schwierigkeiten.
Re: Platterbse in Ligurien - Waldplatterbse - Lathyrus sylvestris?
Ja, Anagallis, da kann ich mitgehen. Vielen Dank.