Euphrasia salisburgensis nein! mögl. E. stricta Aufrechter Augentrost
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Euphrasia salisburgensis nein! mögl. E. stricta Aufrechter Augentrost
Dieser Augentrost wuchs im Walliser Rhonetal in den trockenen Wäldern. Begleitende Arten waren z.B. Klebriger Zahntrost oder Blauer Lattich. Handelt es sich um Euphrasia salisburgensis Salzburger Augentrost?
- Dateianhänge
-
- Euphrasia salisburgensis Salzburger Augentrost 4.JPG (131.11 KiB) 349 mal betrachtet
-
- Euphrasia salisburgensis Salzburger Augentrost 3.JPG (139.99 KiB) 349 mal betrachtet
-
- Euphrasia salisburgensis Salzburger Augentrost 2.JPG (128.48 KiB) 349 mal betrachtet
-
- Euphrasia salisburgensis Salzburger Augentrost 1.JPG (186.32 KiB) 349 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Garibaldi am 05.09.2019, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Euphrasia salisburgensis Salzburger Augentrost (?)
Bist Du sicher, daß das alles dieselbe Pflanze und keine Misch- oder Hybridenpopulation ist? Das oberste Bild paßt vom Blattschnitt ja nicht recht zu salisburgensis. Die Zähne stehen dicht an dicht. Der Standort "Wald" paßt auch nicht so recht (wobei das untere Bild nicht nach Wald aussieht). Die Blüten sehen auch reichlich groß aus, aber ohne Maßstab ist das schwer einzuschätzen. (Gemessen werden soll die maximale Rückenlänge, wenn die Krone am Ende der Blütezeit ausfällt.) Hier mal zum Vergleich eine Pflanze aus Berchtesgaden:
(Sorry für den schlechten Kontrast; die Pflanze war dermaßen dunkelrot, daß man nur durch starkes Aufhellen des Bildes überhaupt etwas sieht.)
(Sorry für den schlechten Kontrast; die Pflanze war dermaßen dunkelrot, daß man nur durch starkes Aufhellen des Bildes überhaupt etwas sieht.)
Re: Euphrasia salisburgensis Salzburger Augentrost (?)
Wald meint lichter Kiefernwald, also sehr lichtdurchlässig, trockener Untergrund, viele steinige Schuttflächen, da wächst alles mögliche, Klebriger Zahntrost, Blauer Lattich, Rundblättriger Hauhechel.
Die Bilder sind alle von einer Pflanze, lt. infoflora.ch kommen dort 4 Arten häufig vor, Kleiner Augentrost ist es nicht, den kenne ich von den Almen, Wiesenaugentrost möglicherweise, aber den kenne ich eigentlich nur von feuchten Wiesen, bleibt neben dem Salzburger Augentrost noch der Aufrechte Augentrost E. stricta. Das könnte dann vielleicht eher passen, weil die Pflanze verzweigt ist, auch der Blattschnitt passt möglicherweise besser. Euphrasia ist schwierig.
Die Bilder sind alle von einer Pflanze, lt. infoflora.ch kommen dort 4 Arten häufig vor, Kleiner Augentrost ist es nicht, den kenne ich von den Almen, Wiesenaugentrost möglicherweise, aber den kenne ich eigentlich nur von feuchten Wiesen, bleibt neben dem Salzburger Augentrost noch der Aufrechte Augentrost E. stricta. Das könnte dann vielleicht eher passen, weil die Pflanze verzweigt ist, auch der Blattschnitt passt möglicherweise besser. Euphrasia ist schwierig.