Hallo Naturfreunde,
ich bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich mir etwas unsicher bin, was ich da gestern gegessen habe.
Klingt völlig blöd, aber der Reihe nach:
Wir (meine Kinder und ich) lieben wilde Beeren, allen voran Blaubeeren. Ich kenne einige Stellen, an denen diese bei uns sehr großflächig wachsen.
Auch gestern waren wir wieder in unserem Lieblings-Gebiet (nähe Neumünster) unterwegs. Auf dem Rückmarsch allerdings lächelten mich einige dieser Beeren, die ihr auf den Fotos sehen könnt, an. Sie schmeckten eigentlich genau wie Blaubeern. Doch als ich am PC später die Fotos anschaute, wurde mir plötzlich ganz komisch und ich fragte mich: sind das wirklich Blaubeersträucher?
Die abgebildeten Sträucher sind etwas höher gewesen als die, von denen wir normalerweise pflücken. Unsere "Stamm-Sträucher" stehen oben auf einem Berg, wo eine richtige kleine Heidelandschaft existiert. Diese allerdings waren eher am Waldrand gegenüber von diesem Berg. Trotzdem war dort überall alles voll mit den Sträuchern.
Außer, dass mir etwas schwindelig geworden ist, nachdem ich anfing mir Sorgen zu machen (subjektives Denken?) geht es uns allen sehr gut. Daher ist es nun auch kein Notfall. Obwohl ich gestehen muss, dass ich kurz davor war, die Gift-Hotline anzurufen.
Dennoch würde ich gerne von dem ein oder anderen Profi hier eine Einschätzung erhalten, ob es sich wirklich um Heidelbeeren handelt oder ob ich mich im wahrsten Sinne des Wortes vergriffen habe.
Schön, dass es hier so eine Möglichkeit gibt. Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
LG
nfhh
Was für eine Beere?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.07.2019, 13:58
Was für eine Beere?
- Dateianhänge
-
- Gesamtansicht. So sah es dort aus.
- beere1.jpg (262.17 KiB) 151 mal betrachtet
-
- Detailansicht Strauch und Beeren 1
- beere2.jpg (291.12 KiB) 151 mal betrachtet
-
- Detailansicht Strauch und Beeren 2
- beere3.jpg (245.01 KiB) 151 mal betrachtet
-
- Detailansicht Beeren
- beere4.jpg (114.31 KiB) 151 mal betrachtet
Re: Was für eine Beere?
Keine Panik, das sind Blaubeeren.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.07.2019, 13:58
Re: Was für eine Beere?
vielen Dank! 
