Diese Sporne sind lang und dünn.
Viel länger als bei den letztens eingestellten Pflanzen.
Fundort: Weisstannen
Datum: 06.07.2019
Standort: sonniger Hang auf Schutt, neben Epipactis atrorubens.
Gymnadenia conopsea
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Gymnadenia conopsea
- Dateianhänge
-
- Gymnadenia conopsea_detail_bluetenstand_01_4forum.JPG (67.42 KiB) 167 mal betrachtet
Re: Gymnadenia conopsea
Ich kann immer noch keine Sporne richtig erkennen. Was ich aber sehe, auch die Lippenform erscheint mir eher odoratissima als conopsea
Gruß
ERnst
Gruß
ERnst
Re: Gymnadenia conopsea
Jetzt sieht man schön die Sporne. Sie sind länger als der Fruchtknoten -wenn auch sonst fast doppelt so lang- und für odoratissima nicht dick genug.
Also doch eher conopsea.
Grüße
Ernst
Also doch eher conopsea.
Grüße
Ernst
Re: Gymnadenia conopsea
auch die vorgestern oder so reingestellte conopsea (die war da rosa), hatte nur so "kurze" Sporne. Scheint in dem Gebiet üblich zu sein.