Welche Euphorbia?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Welche Euphorbia?
Hallo,
vorgestern fand ich im Münsteraner Botanischen Garten diese Euphorbia an einem Standort im künstlichen Kalkmagerrasen. Die Pflanzen standen an mehreren Stellen und waren im unteren Bereich unverzweigt. Die Einstieligkeit könnte auf eine einjährige Art hindeuten. Sie waren etwa 40 - 50 cm hoch. Leider waren sie nicht ausgeschildert. Bei Blumen in Schwaben konnte ich keine passende Art mit so einem schlanken Wuchs finden. Ich habe nur ein Bild gemacht.
Grüsse
Lilgish
vorgestern fand ich im Münsteraner Botanischen Garten diese Euphorbia an einem Standort im künstlichen Kalkmagerrasen. Die Pflanzen standen an mehreren Stellen und waren im unteren Bereich unverzweigt. Die Einstieligkeit könnte auf eine einjährige Art hindeuten. Sie waren etwa 40 - 50 cm hoch. Leider waren sie nicht ausgeschildert. Bei Blumen in Schwaben konnte ich keine passende Art mit so einem schlanken Wuchs finden. Ich habe nur ein Bild gemacht.
Grüsse
Lilgish
Re: Welche Euphorbia?
Hallo,
das halte ich für Euphorbia dulcis.
Manfrid
das halte ich für Euphorbia dulcis.
Manfrid
Re: Welche Euphorbia?
Hallo Manfrid,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Bei den Bildern die ich von dulcis gefunden habe, sind die Blüten allerdings eher oberhalb der Blätter angeordnet. Hier sieht der Blütenstand eher durchblättert und walzenförmig aus. Die anderen Pflanzen sahen alle auch so aus.
Daher bin ich mir nicht ganz sicher und würde mich über weitere Rückmeldungen freuen. Der Stengel war im unteren Bereich übrigens rot überlaufen.
Grüsse
Lilgish
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Bei den Bildern die ich von dulcis gefunden habe, sind die Blüten allerdings eher oberhalb der Blätter angeordnet. Hier sieht der Blütenstand eher durchblättert und walzenförmig aus. Die anderen Pflanzen sahen alle auch so aus.
Daher bin ich mir nicht ganz sicher und würde mich über weitere Rückmeldungen freuen. Der Stengel war im unteren Bereich übrigens rot überlaufen.
Grüsse
Lilgish
Re: Welche Euphorbia?
'ne andere Alternative wäre vielleicht Euphorbia stricta.
Re: Welche Euphorbia?
Stimmt. E. stricta würde auch zu den weniger spitzen Vorblättchen passen.
Manfrid
Manfrid
Re: Welche Euphorbia?
Hallo,
E. stricta scheint tatsächlich besser zu passen. Ich habe noch den Gärtner angesprochen der für den Bereich zuständig ist aber der wußte es auch nicht.
Vielen Dank Anagallis und Manfrid
Grüsse
Lilgish
E. stricta scheint tatsächlich besser zu passen. Ich habe noch den Gärtner angesprochen der für den Bereich zuständig ist aber der wußte es auch nicht.
Vielen Dank Anagallis und Manfrid
Grüsse
Lilgish
Re: Welche Euphorbia?
Guten Tag
E. stricta hätte ich auch gesagt.
Da muss man aber immer gut schauen, denn E. platyphyllos ist sehr ähnlich.
E. stricta hätte ich auch gesagt.
Da muss man aber immer gut schauen, denn E. platyphyllos ist sehr ähnlich.
Freundliche Grüsse
Lukas
Lukas