Hallo zusammen!
Am 08.07.2015 fanden wir am Monte Tremalzo im gardasee-gebiet diese kleine Mondraute. Botrychium lunaria ist uns von den diversen Alm-Wiesen gut bekannt. Diese hier waren aber so kleinwüchsig, dass wir anfangs dachten, es wäre eine B. simplex. Aber da passt die Position des Blattes nicht dazu. Gibt es eventuall Zwischenformen zwischen simplex und lunaria?
Vielen Dank schon mal!
Uwe
sehr kleine Botrychium lunaria
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

sehr kleine Botrychium lunaria
- Dateianhänge
-
- Botrychium_lunaria_Frage_7565.JPG (100.07 KiB) 337 mal betrachtet
-
- Botrychium_lunaria_Frage_7554.jpg (76.55 KiB) 337 mal betrachtet
-
- Botrychium_lunaria_Frage_7548.jpg (118.54 KiB) 337 mal betrachtet
-
- Botrychium_lunaria_Frage_7547.jpg (127.21 KiB) 337 mal betrachtet
-
- Botrychium_lunaria_Frage_9371.jpg (54.17 KiB) 337 mal betrachtet
-
- Botrychium_lunaria_Frage_7545.jpg (192.56 KiB) 337 mal betrachtet
Re: sehr kleine Botrychium lunaria
Hallo Uwe
an Gratlagen oder sonstigen mageren Standorten kann B. lunaria sehr kleinwüchsig sein, noch kleiner als auf deinen Bildern. B. simplex ist das sicher nicht.
Grüße
Alfred
an Gratlagen oder sonstigen mageren Standorten kann B. lunaria sehr kleinwüchsig sein, noch kleiner als auf deinen Bildern. B. simplex ist das sicher nicht.
Grüße
Alfred
Re: sehr kleine Botrychium lunaria
Hallo Uwe,
ich teile Alfreds Meinung. In Mittelhessen habe ich auch schon B. lunaria mit nur 3-5 cm Wuchshöhe gesehen, ca. 30 Stück auf einem alten Bahndamm im schwach erdigen Feinschotter.
Botrychium simplex sieht anders aus, selber schon gesehen, die ist aber eine der seltensten Pflanzenarten Europas. Berichte über Hybriden sind mir nicht bekannt.
Gruß- Peter
ich teile Alfreds Meinung. In Mittelhessen habe ich auch schon B. lunaria mit nur 3-5 cm Wuchshöhe gesehen, ca. 30 Stück auf einem alten Bahndamm im schwach erdigen Feinschotter.
Botrychium simplex sieht anders aus, selber schon gesehen, die ist aber eine der seltensten Pflanzenarten Europas. Berichte über Hybriden sind mir nicht bekannt.
Gruß- Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Re: sehr kleine Botrychium lunaria
Vielen Dank Euch beiden!
Trotzdem interessant, wie stark die Pflanzen im Aussehen schwanken können.
Ich war mir nicht sicher, da ich simplex von lunaria schon am Wuchsort wo beide vorkommen, nicht immer eindeutig trennen konnte.
Viele Grüße!
Uwe
Trotzdem interessant, wie stark die Pflanzen im Aussehen schwanken können.
Ich war mir nicht sicher, da ich simplex von lunaria schon am Wuchsort wo beide vorkommen, nicht immer eindeutig trennen konnte.
Viele Grüße!
Uwe
Re: sehr kleine Botrychium lunaria
noch nachgeschoben: 4 Bilder von vermutlichen B. simplex, während die "verblühten" etwas verwirrend waren.
Schöne Grüße!
Uwe
Schöne Grüße!
Uwe
- Dateianhänge
-
- IMG_6562.jpg (128.38 KiB) 294 mal betrachtet
-
- IMG_2865.jpg (113.01 KiB) 294 mal betrachtet
-
- IMG_2860.jpg (148.01 KiB) 294 mal betrachtet
-
- IMG_2850.jpg (91.28 KiB) 294 mal betrachtet
Re: sehr kleine Botrychium lunaria
Hallo ,
ich bin mir aus eigener Anschauung ziemlich sicher, dass die Bilder im ersten Beitrag k e i n B. simplex sind.
Das Bild 6562 würde ich aber schon als Botrychium simplex ansprechen, ebenso 2850
Viele Grüße
Harry
ich bin mir aus eigener Anschauung ziemlich sicher, dass die Bilder im ersten Beitrag k e i n B. simplex sind.
Das Bild 6562 würde ich aber schon als Botrychium simplex ansprechen, ebenso 2850
Viele Grüße
Harry
Ich denke, also bin ich