JarJar hat geschrieben: ↑17.11.2018, 16:35
Hallo SomehowGeekyPolyglot,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Sicherlich gibt es einige, die sich deine Beiträge, bzw. dein "Lern-Tagebuch" ansehen (aber nicht antworten). Für mich stellt sich allerdings die Frage, was du damit konkret zeigen willst (Was erwartest du denn für Antworten?). Wenn du darauf aus bist, dass dir die Arten bestimmt werden, oder das dir Hinweise dazu gegeben werden um sich selber "weiter zu entwickeln und zu lernen" bist du hier in meinen Augen eher falsch und solltest die Arten eher mit deinen dazu gewonnenen Erkenntnissen und Vermutungen bei den Bestimmungsanfragen einstellen - und zwar mit konkreten Funddaten. Darüber habe ich hier auch schon viel gelernt.
Lieben Gruß,
Christoph
Hallo Christoph,
auch dir danke für das Willkommen.
(Kurze Zwischenbemerkung, die genug on-topic ist, um sie hier zu erwähnen:
Erwartet man in diesem Forum, dass jemand jedes einzelne Post wieder mit hallo und so

beginnt? Oder sieht man das hier eher so, dass eine weitere Antwort einfach nur auf dem 1. Post aufbaut, deshalb wäre es nicht nötig, immer wieder "hallo hallo hallo" zu sagen?)
JarJar hat geschrieben: ↑17.11.2018, 16:35
Für mich stellt sich allerdings die Frage, was du damit konkret zeigen willst (Was erwartest du denn für Antworten?).
Direkt erwarten: gar keine

. Wirklich.
JarJar hat geschrieben: ↑17.11.2018, 16:35
Wenn du darauf aus bist, dass dir die Arten bestimmt werden, oder das dir Hinweise dazu gegeben werden um sich selber "weiter zu entwickeln und zu lernen" bist du hier in meinen Augen eher falsch und solltest die Arten eher mit deinen dazu gewonnenen Erkenntnissen und Vermutungen bei den Bestimmungsanfragen einstellen - und zwar mit konkreten Funddaten.
Finde ich nicht komplett "selbstverständlich", dass hier "wenn... dann" steht, statt einfach: "Du bist darauf aus, das so und so zu machen, also trifft dieser Fall zu".
. Das merke ich gerade nicht mal ohne Grund an. So unerwartet das auch mal klingen könnte.
Also... eines beabsichtige ich mit diesen Posts schon mal nicht, und das wäre, dass die Arten von anderen bestimmt werden, so nach dem Motto: "hätte doch wirklich gerne bitte einfach, unkompliziert, und am Liebsten bereits "vorgestern" eine vollständige Lösung, von 0 auf 100, sogar wenn ich selbst nur wenig Details liefere".
Wenn ich mal eine wirkliche Bestimmungs-Anfrage stellen würde (und ganz sicher keine von jener gerade erwähnten Art!

), dann würde ich das in einem anderen Bereich dieses Forums tun, und eben auch mit mehr Details als hier. Hab mir ja auch bereits durchgelesen, was genau von einem erwartet wird, wenn er konkrete Bestimmungsfragen stellt. Auch wenn ich selbst solche entgegennehmen würde, aber so weit bin ich überhaupt noch nicht, würde ich mehrere Details "verlangen".
Und was die Sache mit den Hinweisen angeht: Also ich poste nicht mit der Absicht, dadurch unbedingt weitere Puzzle-Teile von anderen zu bekommen. Nicht einmal in Bezug auf jene von diesen Teilen, die nur eine partielle (d.h. teil-weise) Lösung enthalten.
Was ich aber tue, ist, über meinen Lernfortschritt (d.h. Kontakt zu Pflanzen, etc.) hier zu loggen, während ich mir bewusst bin, dass es
möglich ist, dass immer wieder ein anderer User etwas dazu anmerken kann. Egal ob vollständige oder partielle Hinweise. Wie z.B. etwas von der Art, das auch in der Antwort von Arthur enthalten war.
Ich hatte nicht geschrieben: "Könnt ihr mir bitte sagen, welche Blume die ist, die ich die Rätsel-Blume nenne?". Aber was ich tat, war, wie eben ein Matrose, der auf hoher See einiges entdeckt (dieses Gleichnis erwähnte ich bereits früher in diesem Thread

), bestimmte Erfahrungen schriftlich festzuhalten. Auf eine Weise, durch die es
möglich ist, dass andere auch etwas dazu sagen. Dh. es ist so etwas wie ein "Übersee-Schifffahrts-Online-Blog", statt ein unveröffentlichtes privates Seemannstagebuch aus Papier, das der Seemann mit niemand anderem teilt.
Und noch eines: ich bemühe mich sehr darum, dass diese Beiträge von mir selbst dann auch für andere interessant genug sind, wenn sie nicht von anderen beantwortet werden. D.h. es ist mir ein Anliegen, dass alleine schon "der Text des Matrosen selbst"
, ohne zusätzliche Rückmeldungen, spannend genug ist. Deshalb schreibe ich nicht nur auf rein sachlicher Ebene über die Pflanzen, sondern verwende auch manchmal gewisse Stilmittel (Big Boss Apfel!!!
). Einfach damit es einen zusätzlichen Aspekt gibt, der für manche oder sogar viele der Mitlesenden interessant sein kann.
Beste Grüße,
Somehow Geeky Poyglot