5.7.2018 Brandnertal, Vorarlberg, ca. 1800 m ü. NN
Jedes Jahr wieder die Verwirrung mit S. lucida/columbaria. Blätter könnten passen; die Kelchborsten sind im unteren Teil flach und rinnig, der Querschnitt im oberen Teil ist uch mit 56-facher Vergrößerung unterm Bino nicht zu erkennen. Ist diese U-Form an der Basis der Kelchborsten charakteristisch? (Siehe Pfeil im Bild). Sehr helfen würde mir auch ein analoges Bild der zweiten Art zum Vergleich.
Scabiosa lucida? Brandnertal -> ja
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Scabiosa lucida? Brandnertal -> ja
- Dateianhänge
-
- scabiosa-1.jpg (115.02 KiB) 950 mal betrachtet
Re: Scabiosa lucida? Brandnertal
Ähm, da hatte ich noch nie Probleme:
lucida: Blätter glänzend, kahl
columbaria: Blätter matt, dicht behaart
auf die Kelchborsten habe ich noch nie geachtet..
Gruß Thomas
lucida: Blätter glänzend, kahl
columbaria: Blätter matt, dicht behaart
auf die Kelchborsten habe ich noch nie geachtet..
Gruß Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Re: Scabiosa lucida? Brandnertal -> ja
Dann isses eine. Werde ich nächstes mal drauf achten.
Wächst S. columbaria überhaupt so weit oben?
Wächst S. columbaria überhaupt so weit oben?
Re: Scabiosa lucida? Brandnertal -> ja
Vielleicht solche Bilder?Sehr helfen würde mir auch ein analoges Bild der zweiten Art zum Vergleich.
Man achte auch auf die viel längeren Borsten bei lucida
Gruß, H.
Re: Scabiosa lucida? Brandnertal -> ja
Oh ja, genau. Vielen Dank. Werd' demnächst mal ein Köpfchen von S. c. mitnehmen, um das direkt zu vergleichen.