Exkursionsbericht : Bodensee - Orchideen & Sauergräser
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Exkursionsbericht : Bodensee - Orchideen & Sauergräser
Hallo zusammen,
als Anagallis die Ein-Tages-Exkursion am Bodensee geplant und organisiert hat, hatte Thomas Hegau geschrieben, dass es für viele Arten noch zu früh wäre und eine Exkursion Anfang Juni viele weitere interessante Arten zu sehen sein würden.
Ich habe Thomas Hegau daraufhin angesprochen und wir konnten ihn für eine weitere Exkursion in einer sehr kleinen Gruppe mit den Thema Orchideen & Sauergräser in der Umgebung des Bodensees als Führer gewinnen.
Die Exkursion brachte mir eine überreiche Ausbeute an Pflanzen und Fotos. Die folgenden Bilder stellen nur eine kleine Auswahl der Arten vor, die wir gesehen haben.
Lang ersehnt und endlich fotografiert:
Dactylorhiza ochroleuca
. . Cladium mariscus
als Anagallis die Ein-Tages-Exkursion am Bodensee geplant und organisiert hat, hatte Thomas Hegau geschrieben, dass es für viele Arten noch zu früh wäre und eine Exkursion Anfang Juni viele weitere interessante Arten zu sehen sein würden.
Ich habe Thomas Hegau daraufhin angesprochen und wir konnten ihn für eine weitere Exkursion in einer sehr kleinen Gruppe mit den Thema Orchideen & Sauergräser in der Umgebung des Bodensees als Führer gewinnen.
Die Exkursion brachte mir eine überreiche Ausbeute an Pflanzen und Fotos. Die folgenden Bilder stellen nur eine kleine Auswahl der Arten vor, die wir gesehen haben.
Lang ersehnt und endlich fotografiert:
Dactylorhiza ochroleuca
. . Cladium mariscus
Zuletzt geändert von Botanica am 08.06.2018, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ich denke, also bin ich
Re: Exkursionsbericht : Bodensee - Orchideen & Sauergräser
Dann folgten Rostrotes und Schwarzes Kopfried
Schoenus ferrugineus und Schoenus nigricans
. . . .
Im Bereich des Bodensee liegt das einzige Areal , in dem sich diese beiden Arten überschneiden. daher findet man auch nur hier, wo beide Elternarten zusammen vorkommen, den Hybriden zwischen den beiden Arten.
Schoenus ferrugineus x nigricans
Schoenus ferrugineus und Schoenus nigricans
. . . .
Im Bereich des Bodensee liegt das einzige Areal , in dem sich diese beiden Arten überschneiden. daher findet man auch nur hier, wo beide Elternarten zusammen vorkommen, den Hybriden zwischen den beiden Arten.
Schoenus ferrugineus x nigricans
Ich denke, also bin ich
Re: Exkursionsbericht : Bodensee - Orchideen & Sauergräser
Ein absoluter Highlight und natürlich ein Neufund für mich:
Liparis loeseli:
. . .
und ein sehr großes Vorkommen des Sumpffarns
Thelypteris palustris
.
Liparis loeseli:
. . .
und ein sehr großes Vorkommen des Sumpffarns
Thelypteris palustris
.
Zuletzt geändert von Botanica am 09.06.2018, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ich denke, also bin ich
Re: Exkursionsbericht : Bodensee - Orchideen & Sauergräser
einige der vielen Vertreter der Familie der Cyperaceae, die wir gesehen haben.
zunächst Carex appropinquata, die Wunder-Segge. (und nicht Carex buxbaumii, wie ich fälschlicherweise geschrieben habe)
. . .
und Carex lasiocarpa
. .
zunächst Carex appropinquata, die Wunder-Segge. (und nicht Carex buxbaumii, wie ich fälschlicherweise geschrieben habe)
. . .
und Carex lasiocarpa
. .
Zuletzt geändert von Botanica am 11.06.2018, 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
Ich denke, also bin ich
Re: Exkursionsbericht : Bodensee - Orchideen & Sauergräser
und zu unserer besonderen Überraschung und Freude: Utricularia minor
. . . .
und Dactylorhiza traunsteineri
. . .
. . . .
und Dactylorhiza traunsteineri
. . .
Ich denke, also bin ich
Re: Exkursionsbericht : Bodensee - Orchideen & Sauergräser
Zum Schluß noch eine besondere Rarität,
sie hat noch nicht geblüht, aber ich bin sehr froh, diese Pflanze einmal in Natura gesehen zu haben
Spiranthes Aestivales
. .
Zum Schluß möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Thomas Hegau bedanken, der trotz seiner gerade in dieser Zeit anstehenden Kartieraufgaben sich die Zeit genommen hat uns zu führen und dabei uns nicht nur meine Wunscharten gezeigt hat, sondern aufgrund seiner außergewöhnlichen Artenkenntnis uns immer wieder auf eine Vielzahl von Arten hingewiesen hat, die er links und rechts des Weges entdeckt hat.
Herzlichen Dank und herzliche Grüße
Harry
sie hat noch nicht geblüht, aber ich bin sehr froh, diese Pflanze einmal in Natura gesehen zu haben
Spiranthes Aestivales
. .
Zum Schluß möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Thomas Hegau bedanken, der trotz seiner gerade in dieser Zeit anstehenden Kartieraufgaben sich die Zeit genommen hat uns zu führen und dabei uns nicht nur meine Wunscharten gezeigt hat, sondern aufgrund seiner außergewöhnlichen Artenkenntnis uns immer wieder auf eine Vielzahl von Arten hingewiesen hat, die er links und rechts des Weges entdeckt hat.
Herzlichen Dank und herzliche Grüße
Harry
Ich denke, also bin ich
Re: Exkursionsbericht : Bodensee - Orchideen & Sauergräser
Lustig, die Sumpfschneide hab ich heute auch gesehen (am Barchetsee).
Um Urtricularia beneide ich euch wirklich außerordentlich.
Um Urtricularia beneide ich euch wirklich außerordentlich.
Re: Exkursionsbericht : Bodensee - Orchideen & Sauergräser
Kleine Richtigstellung:
das ist nicht Carex buxbaumii (die hatten wir nicht gesehen), sondern Carex appropinquata, die Wunder-Segge.
Gruß homas
das ist nicht Carex buxbaumii (die hatten wir nicht gesehen), sondern Carex appropinquata, die Wunder-Segge.
Gruß homas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 15.01.2012, 22:03
- Wohnort: Landkreis Karlsruhe
Re: Exkursionsbericht : Bodensee - Orchideen & Sauergräser
Hallo Botanikfreunde,
ganz tolle Funde und schöne Fotos. Wie verabredet Ihr Euch zu solch einer Exkursion? Ich wohne auch in BW und würde gern auch an Botanikexkursionen in der Heimat mit fachkundiger Führung teilnehmen.
Viele Grüße
Walter
ganz tolle Funde und schöne Fotos. Wie verabredet Ihr Euch zu solch einer Exkursion? Ich wohne auch in BW und würde gern auch an Botanikexkursionen in der Heimat mit fachkundiger Führung teilnehmen.
Viele Grüße
Walter
Re: Exkursionsbericht : Bodensee - Orchideen & Sauergräser
In diesem Fall war das ein Ableger der Bodensee-Hohentwiel-Exkursion, die wir hier im Forum abgesprochen hatten. Den zweiten Termin hat "Botanica" unter der Hand organisiert. Am besten die Augen im Forum offen halten.