Fundort: Taunus auf großem Silikatfelsen, Nov
Hallo!
Mit der Bitte um eine Bestimmungshilfe!
Meine Bestimmungsversuche führten mich zur Familie Dicranaceae, aber für eine Gattung oder gar Art komme ich zu keiner Entscheidung. Möglicher Kandidat wäre
Dicranoweisia cirrata.
Dieses Moos haupsächlich epiphytisch, nur selten an kalkfreiem Gestein.
Vereinzelt konnte ich blattbürtige runde Brutkörper feststellen, Bildbeleg vorhanden.
Viele Grüße, H.
Moos auf Silikatfels
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Moos auf Silikatfels
- Dateianhänge
-
- 3trocken nass.PNG (512.16 KiB) 1113 mal betrachtet
-
- 2.JPG (285.22 KiB) 1113 mal betrachtet
-
- 1.JPG (226.29 KiB) 1113 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Harries am 21.11.2017, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Moos auf Silikatfels - Details
.
- Dateianhänge
-
- Blattgrnd-spitze_Größenänderung--.PNG (444.26 KiB) 1112 mal betrachtet
-
- 5.JPG (138.27 KiB) 1112 mal betrachtet
-
- 4.JPG (117.34 KiB) 1112 mal betrachtet
Re: Moos auf Silikatfels
Trocken sind die Blätter stark gekräuselt, die Spitzen einwärts gebogen.
Also Cynodontium bruntonii
Nun passt auch das Vorkommen auf Silikat/Quarz-Felsen bestens.
Da freut sich der Anfänger in der Moosguckerei, wenn alle Bestimmungsmerkmale passen.