Hasenglöckchen_2
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Hasenglöckchen_2
Hallo,
dieses Hasenglöckchen sieht gänzlich anders aus.
Bitte bestimmt es.
Aufnahmen vom 20.05.2006, Straßenrand in Karlsruhe
Danke
dieses Hasenglöckchen sieht gänzlich anders aus.
Bitte bestimmt es.
Aufnahmen vom 20.05.2006, Straßenrand in Karlsruhe
Danke
- Dateianhänge
-
- Hyacinthoides_2.jpg (75.3 KiB) 3659 mal betrachtet
-
- Hyacinthoides.jpg (154.94 KiB) 3659 mal betrachtet
Gerd aus Bammental
Es gibt nur ein Elend, und das ist Unwissenheit(Thornton Wilder)
Es gibt nur ein Elend, und das ist Unwissenheit(Thornton Wilder)
Hallo allerseits,
ja, auch dies ist das Bastard-Hasenglöckchen, Hyachinthoides x massartiana Geerinck! Obwohl dies ein Exemplar aus dem Bastard-Formenschwarm ist der mehr zur Merkmalsseite des Spanischen Hasenglöckchens, Hyacinthoides hispanica (Mill.) Rothm. neigt. niXda hat recht damit, dass die Blätter viel zu breit für das Atlantische Hasenglöckchen, Hyacinthoides non-scripta (L.) Chouard ex Rothm. sind.
Noch einmal: Beim echten Spanischen Hasenglöckchen, Hyacinthoides hispanica (Mill.) Rothm. stehen die Blüten tatsächlich aufrecht (d. h. sie zeigen nach oben! Da hängt wirklich gar nichts!) und haben in der Tat blaue Antheren (= Staubblätter).
Jule, sei nicht traurig, das du falsch gelegen hast! Du kannst nichts dafür, ok! Denn bei dieser Gattung taugen die Bestimmungsschlüssel der gängigen deutschen Floren einfach noch nichts!
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
ja, auch dies ist das Bastard-Hasenglöckchen, Hyachinthoides x massartiana Geerinck! Obwohl dies ein Exemplar aus dem Bastard-Formenschwarm ist der mehr zur Merkmalsseite des Spanischen Hasenglöckchens, Hyacinthoides hispanica (Mill.) Rothm. neigt. niXda hat recht damit, dass die Blätter viel zu breit für das Atlantische Hasenglöckchen, Hyacinthoides non-scripta (L.) Chouard ex Rothm. sind.
Noch einmal: Beim echten Spanischen Hasenglöckchen, Hyacinthoides hispanica (Mill.) Rothm. stehen die Blüten tatsächlich aufrecht (d. h. sie zeigen nach oben! Da hängt wirklich gar nichts!) und haben in der Tat blaue Antheren (= Staubblätter).
Jule, sei nicht traurig, das du falsch gelegen hast! Du kannst nichts dafür, ok! Denn bei dieser Gattung taugen die Bestimmungsschlüssel der gängigen deutschen Floren einfach noch nichts!
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
Hallo,
ich versuche auch hier mal ein Bild eines Blütenstandes vom echten Atlantischen Hasenglöckchen Hyacinthoides non-scripta (L.) Chouard ex Rothm. beizufügen, auf dem man deutlich die Einseitswendigkeit des Blütenstandes, die Röhrenförmigkeit der Blüten und die dunkelblaue Blütenfarbe erkennen kann.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
ich versuche auch hier mal ein Bild eines Blütenstandes vom echten Atlantischen Hasenglöckchen Hyacinthoides non-scripta (L.) Chouard ex Rothm. beizufügen, auf dem man deutlich die Einseitswendigkeit des Blütenstandes, die Röhrenförmigkeit der Blüten und die dunkelblaue Blütenfarbe erkennen kann.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
- Dateianhänge
-
- Hyacinthoides_non-scripta.jpg (16.09 KiB) 3600 mal betrachtet
Hasenglöckchen
Hallo,
danke Gregor.
Gruß
danke Gregor.
Gruß
Gerd aus Bammental
Es gibt nur ein Elend, und das ist Unwissenheit(Thornton Wilder)
Es gibt nur ein Elend, und das ist Unwissenheit(Thornton Wilder)
Hallo allerseits,
ich versuche hier jetzt ein Bild des echten Spanischen Hasenglöckchens, Hyacinthoides hispanica (MILL.) ROTHM. anzuhängen, dass zwar nicht so besonders scharf ist (Entschuldigung), aber auf dem man meines Erachtens trotzdem gut erkennen kann, was es bedeutet, dass diese Art aufrecht stehende Blüten hat. Die Aufnahme stammt aus Spanien.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
ich versuche hier jetzt ein Bild des echten Spanischen Hasenglöckchens, Hyacinthoides hispanica (MILL.) ROTHM. anzuhängen, dass zwar nicht so besonders scharf ist (Entschuldigung), aber auf dem man meines Erachtens trotzdem gut erkennen kann, was es bedeutet, dass diese Art aufrecht stehende Blüten hat. Die Aufnahme stammt aus Spanien.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
- Dateianhänge
-
- Hyacinthoides_hispanica_2.jpg (48.83 KiB) 3565 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1232
- Registriert: 18.03.2007, 18:23
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
- Kontaktdaten:
hasenglöckchen
Hallo,
dann hänge ich mich mal wieder dran
Ich habe die angehängten Bilder als
1) H. non-scripta, fotofiert in einem Auenwald
und
2) Hyachinthoides x massartiana fotofiert vor meiner Haustür im Beet
bestimmt.
Richtig?
Grüße
Frank
dann hänge ich mich mal wieder dran

Ich habe die angehängten Bilder als
1) H. non-scripta, fotofiert in einem Auenwald
und
2) Hyachinthoides x massartiana fotofiert vor meiner Haustür im Beet
bestimmt.
Richtig?
Grüße
Frank
- Dateianhänge
-
- Hyachinthoides x massartiana.jpg (88.2 KiB) 3526 mal betrachtet
-
- H. nonscripta.jpg (86.69 KiB) 3526 mal betrachtet
Ja das stimmt sicherlich! 
Ich würde von der im Wald gefundenen Hyacinthoides non-scripta Samen sammeln und an geeigneter Stelle (im Garten oder Blumentopf) aussäen.
Sowas findet man nicht alle Tage...jedenfalls nicht da wo ich wohne (ausser im Botanischen Garten, aber da stehen noch andere Arten in der Nähe somit Bastardisierungsgefahr).

Ich würde von der im Wald gefundenen Hyacinthoides non-scripta Samen sammeln und an geeigneter Stelle (im Garten oder Blumentopf) aussäen.
Sowas findet man nicht alle Tage...jedenfalls nicht da wo ich wohne (ausser im Botanischen Garten, aber da stehen noch andere Arten in der Nähe somit Bastardisierungsgefahr).
Hallo Frank,
dein oberes Bild von der angeblichen Hyacinthoides non-scripta ist zumindest untypisch für die echte Art. Ich fürchte, dass es sich auch hier um das Bastard-Hasenglöckchen, Hyacinthoides x massartiana Geerinck handelt. Allerdings um eine Form aus dem Bastard-Formenschwarm, die der echten Hyacinthoides non-scripta (dem Atlantischen Hasenglöckchen) wesentlich näher steht als der Hyacinthoides hispanica (dem Spanischen Hasenglöckchen). Die Einseitswendigkeit der Blüten ist auf deinem Bild nicht überzeugend (sie sind bei diesem Exemplar offensichtlich nicht einseitswendig) und die Blütenfarbe ist bei dir eher ein himmelblau als ein anständiges dunkelblau, wie es sich für die echte Hyacinthoides non-scripta (das echte Atlantische Hasenglöckchen) gehören würde. Ich denke, das die Allseitswendigkeit der Blüten und die eher himmelblaue Blütenfarbe Merkmale sind, die von Hyacinthoides hispanica, dem Spanischen Hasenglöckchen stammen und das es sich bei deinem oberen Bild also auch, genau wie bei dem unteren Bild, um das Bastard-Hasenglöckchen, Hyacinthoides x massartiana Geerinck handelt. Es sollten wirklich alle Merkmale zutreffend sein, ehe man vom echten Atlantischen Hasenglöckchen, Hyacinthoides non-scripta spricht!
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
dein oberes Bild von der angeblichen Hyacinthoides non-scripta ist zumindest untypisch für die echte Art. Ich fürchte, dass es sich auch hier um das Bastard-Hasenglöckchen, Hyacinthoides x massartiana Geerinck handelt. Allerdings um eine Form aus dem Bastard-Formenschwarm, die der echten Hyacinthoides non-scripta (dem Atlantischen Hasenglöckchen) wesentlich näher steht als der Hyacinthoides hispanica (dem Spanischen Hasenglöckchen). Die Einseitswendigkeit der Blüten ist auf deinem Bild nicht überzeugend (sie sind bei diesem Exemplar offensichtlich nicht einseitswendig) und die Blütenfarbe ist bei dir eher ein himmelblau als ein anständiges dunkelblau, wie es sich für die echte Hyacinthoides non-scripta (das echte Atlantische Hasenglöckchen) gehören würde. Ich denke, das die Allseitswendigkeit der Blüten und die eher himmelblaue Blütenfarbe Merkmale sind, die von Hyacinthoides hispanica, dem Spanischen Hasenglöckchen stammen und das es sich bei deinem oberen Bild also auch, genau wie bei dem unteren Bild, um das Bastard-Hasenglöckchen, Hyacinthoides x massartiana Geerinck handelt. Es sollten wirklich alle Merkmale zutreffend sein, ehe man vom echten Atlantischen Hasenglöckchen, Hyacinthoides non-scripta spricht!
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
-
- Beiträge: 1232
- Registriert: 18.03.2007, 18:23
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
- Kontaktdaten: