Plantago maritima - Strand-Wegerich
Plantaginaceae - Wegerichgewächse
Fundort: Atlantikküste, Co. Clare, West-Ireland, 8.5.2017, Klippen und Co. Waterford, Annestown, 2.6.2016
Staubbeutel gelb; Blätter länglich, fleischig, mit undeutlichen Längsnerven.
Plantago maritima - Strand-Wegerich
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Plantago maritima - Strand-Wegerich
- Dateianhänge
-
- plantago_lanceolata-1.jpg (171.58 KiB) 683 mal betrachtet
-
- plantago_maritima-2.jpg (37.2 KiB) 720 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Anagallis am 29.05.2017, 13:31, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Plantago maritima - Strand-Wegerich
(gelöscht)
Zuletzt geändert von Anagallis am 29.05.2017, 13:31, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Plantago maritima - Strand-Wegerich
(gelöscht)
Zuletzt geändert von Anagallis am 29.05.2017, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Plantago maritima, coronopus und lanceolata
Hallo,
wir sollten uns mal erinnern, dass wir hier "Artporträts" einstellen wollten, das schließt für mich Threads aus, in denen mehrere Arten behandelt werden.
Und Plantago maritima hat wirklich nichts mit dem zu tun, was du da zeigst, sorry D. Bei aller persönlichen Sympathie, das ist einfach falsch.
Gruß Matthias
wir sollten uns mal erinnern, dass wir hier "Artporträts" einstellen wollten, das schließt für mich Threads aus, in denen mehrere Arten behandelt werden.
Und Plantago maritima hat wirklich nichts mit dem zu tun, was du da zeigst, sorry D. Bei aller persönlichen Sympathie, das ist einfach falsch.
Gruß Matthias
Re: Plantago maritima - Strand-Wegerich
Ein Ausreißer mit besonders breiten Blättern ist vielleicht in der Tat so schlau für ein Portraite. Hab's mal gegen ein typischeres ausgetauscht.
D.
Ich find's praktischer im direkten Vergleich, aber da es hier bei den Wegerichen nicht ums Vergleichen geht, soll's mir recht sein. Bei Themen wie Saxifraga rosacea vs. Saxifraga hypnoides ist es aber unsinnig, weil das Thema gerade die Ähnlichkeit und Unterscheidungsmöglichkeit der beiden Arten dokumentieren soll.wir sollten uns mal erinnern, dass wir hier "Artporträts" einstellen wollten, das schließt für mich Threads aus, in denen mehrere Arten behandelt werden.
D.