kleine dichtblühende topfpflanze
https://www.flickr.com/photos/karlhause ... ateposted/
rosa topfpflanze==>Boronia spec.
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 574
- Registriert: 23.06.2008, 07:50
- Wohnort: 71287 Weissach
rosa topfpflanze==>Boronia spec.
Zuletzt geändert von kniebiskarle am 30.04.2017, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße und danke für Beiträge zum Thema
Karl
Karl
Re: rosa topfpflanze
Moin,
das ist eine Boronia spec., Rutaceae. Eventuell Boronia crenulata. Leider bin ich aber nicht auf dem laufenden, welche Art sie diesmal den Konsumenten "zum Verbrauch" vorwerfen. Sind ja alle keine einfachen Pfleglinge.
das ist eine Boronia spec., Rutaceae. Eventuell Boronia crenulata. Leider bin ich aber nicht auf dem laufenden, welche Art sie diesmal den Konsumenten "zum Verbrauch" vorwerfen. Sind ja alle keine einfachen Pfleglinge.