Hier kann alles Themenfremde diskutiert und Bilderserien von euren Exkursionen eingestellt werden.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
-
Anagallis
- Beiträge: 8388
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 10.04.2017, 01:45
Mahonia aquifolium, Gewöhnliche Mahonie.

- 23_mahonia_aquifolium-1.jpg (171.66 KiB) 2762 mal betrachtet
Cerastium glomeratum, Knäuel-Hornkraut

- 24_cerastium-1.jpg (179.33 KiB) 2762 mal betrachtet

- 24_cerastium-2.jpg (82.04 KiB) 2762 mal betrachtet
Zuletzt geändert von
Anagallis am 16.04.2017, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
Anagallis
- Beiträge: 8388
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 10.04.2017, 01:45
Geranium aequale/molle, Weicher/Glattfrüchtiger Storchschnabel.
-
Dateianhänge
-

- 25_geranium_molle_agg-1.jpg (172.05 KiB) 2762 mal betrachtet
-
Anagallis
- Beiträge: 8388
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 10.04.2017, 01:46
Myosotis arvensis ssp., Acker-Vergißmeinnicht. (Blütendurchmesser 3 mm.)
-
Dateianhänge
-

- 26_myosotis_arvensis_agg-1.jpg (171.05 KiB) 2762 mal betrachtet
-

- 26_myosotis_arvensis_agg-2.jpg (57.95 KiB) 2762 mal betrachtet
-

- 26_myosotis_arvensis_agg-3.jpg (64.16 KiB) 2762 mal betrachtet
Zuletzt geändert von
Anagallis am 10.04.2017, 02:11, insgesamt 2-mal geändert.
-
Anagallis
- Beiträge: 8388
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 10.04.2017, 01:46
Valerianella spec., Feldsalat.

- 27_valerianella-1.jpg (179.42 KiB) 2762 mal betrachtet
Lamium purpureum, Purpur-Taubnessel.

- 28_lamium_purpureum-1.jpg (135.42 KiB) 2762 mal betrachtet
Quercus, Eiche.

- 29_corylus-1.jpg (156.41 KiB) 2762 mal betrachtet
-
Anagallis
- Beiträge: 8388
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 10.04.2017, 01:48
Könnte das
Spergula arvensis, Acker-Spergel, sein?

- 30_was-1.jpg (165.31 KiB) 2762 mal betrachtet
Stellaria apetala, Bleiche Sternmiere.

- 31_stellaria_apetala-1.jpg (180.3 KiB) 2762 mal betrachtet
Plantago coronopus, Krähenfuß-Wegerich? nee,
Papaver rhoeas, Klatsch-Mohn.

- 32_cf_plantago_coronopus-1.jpg (174.41 KiB) 2762 mal betrachtet
Zuletzt geändert von
Anagallis am 10.04.2017, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
Anagallis
- Beiträge: 8388
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 10.04.2017, 01:49
Herniaria glabra, Kahles Bruchkraut.

- 33_herniaria_glabra-1.jpg (172.54 KiB) 2762 mal betrachtet
Hypericum cf. humisufum, Liegendes Johanniskraut? (Auf einem anderen Bild sind von unten der schwarze Drüsen am Blattrand erkennbar.)

- 34_hypericum-1.jpg (178.45 KiB) 2762 mal betrachtet
Zuletzt geändert von
Anagallis am 10.04.2017, 02:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
Anagallis
- Beiträge: 8388
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 10.04.2017, 01:50
Viola arvensis ssp. arvensis, Gewöhnliches Acker-Stiefmütterchen.

- 35_viola_arvensis-1.jpg (155.62 KiB) 2762 mal betrachtet

- 35_viola_arvensis-2.jpg (40.46 KiB) 2762 mal betrachtet
Lamium amplexicaule, Stängelumfassende Taubnessel.

- 36_lamium_amplecicaule-1.jpg (135.31 KiB) 2762 mal betrachtet
Zuletzt geändert von
Anagallis am 10.04.2017, 02:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
Anagallis
- Beiträge: 8388
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 10.04.2017, 01:51
cf. Boraginacea, ein Borretschgewächs? -> cf.
Anchusa arvensis, Acker-Krummhals.

- 37_cf_boraginacea-1.jpg (169.51 KiB) 2762 mal betrachtet
In einem Garten:
Senecio vernalis, Frühjahrs-Greiskraut

- 38_senecio-1.jpg (182.61 KiB) 2762 mal betrachtet
D.
Zuletzt geändert von
Anagallis am 16.04.2017, 15:27, insgesamt 3-mal geändert.
-
jake001
- Beiträge: 3677
- Registriert: 09.06.2015, 13:53
- Wohnort: BW
Beitrag
von jake001 » 10.04.2017, 08:30
Sockenblume habe ich noch nie gehört. Im botanischen Garten sind die Als Elfenblumen angeschrieben. Chaenomeles sollte aufgrund des Wuchses Chaenomeles speciosa sein.
-
Anagallis
- Beiträge: 8388
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 10.04.2017, 10:03
jake001 hat geschrieben: ↑10.04.2017, 08:30
Sockenblume habe ich noch nie gehört. Im botanischen Garten sind die Als Elfenblumen angeschrieben.
"Sockenblume" steht ohne Alternativnamen im Rothmaler.
Chaenomeles sollte aufgrund des Wuchses Chaenomeles speciosa sein.
Im Gebüsch ein paar Schritte weiter war noch eine erheblich größere, über zwei Meter. Die Behaarung an jungen Trieben war für mich nicht eindeutig, ich würde sagen, mit zerstreuten, langen, anliegenden Kräuselhaaren. Jedenfalls nicht so behaart, wie Flora-De für
Ch. japonica zeigt, und für
Ch. x superba gibt's da kein Bild der Behaarung.
D.
-
jake001
- Beiträge: 3677
- Registriert: 09.06.2015, 13:53
- Wohnort: BW
Beitrag
von jake001 » 10.04.2017, 10:27
Die Hasel(nuss) ist eher eine Eichel oder? Ich würde auf Roteiche tippen.
-
Anagallis
- Beiträge: 8388
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 10.04.2017, 10:43
Kann ich nicht mehr komplett ausschließen; dort lagen Haselnüsse und Eicheln fröhlich durcheinander (~90% Hasel). Also, 'ne Haselnuß erkenne ich noch, aber ob ich im Eifer des Gefechts auch eine geknipst habe ist nicht ganz sicher.
D.
-
Manfrid
- Beiträge: 1916
- Registriert: 06.12.2010, 09:55
Beitrag
von Manfrid » 10.04.2017, 15:05
Hallo,
der "Plantago coronopus?" ist ein Papaver (rhoeas). Die Borraginacee wird eine Anchusa (officinalis) sein.
Gruß! - Manfrid
-
Manfrid
- Beiträge: 1916
- Registriert: 06.12.2010, 09:55
Beitrag
von Manfrid » 10.04.2017, 15:31
Bitte nochmal korrigieren: Bei Anchusa kommt wohl eher arvensis hin.
Gruß! - Manfrid