Der diesjährige Kalender des Landschaftspflegeverbandes Mittlere Oder e.V. porträtiert die hier häufig vorkommenden eutrophen Stillgewässer.
https://www.mittlere-oder.de/downloads/ ... 021web.pdf
Wer Fehler findet, möge mir dies bitte mitteilen.
Marlies
Wandkalender
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Wandkalender
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber der Bauch der Rotbauchunke sieht doch eher gelb aus......
Re: Wandkalender
Na ja, orange. Das ist für die Rotbauchunke "erlaubt" und sogar recht häufig.
https://feldherpetologie.de/heimische-a ... a-bombina/
Die Gelbbauchunke kommt in Brandenburg gar nicht vor.
Marlies
https://feldherpetologie.de/heimische-a ... a-bombina/
Die Gelbbauchunke kommt in Brandenburg gar nicht vor.
Marlies
Re: Wandkalender
Ach so, die Rotbauchunke bei wikipedia hat aber einen richtig roten Bauch, deshalb........
Ansonsten schöner Kalender und hübsche Bilder, aber wer hat denn überhaupt so einen großen Drucker zur Verfügung, um sich das in angemessener Größe ausdrucken zu können?
Und was bedeutet Grünfrosch-Komplex? Gibt es da ein Durcheinander von verschiedenen Arten.
Ansonsten schöner Kalender und hübsche Bilder, aber wer hat denn überhaupt so einen großen Drucker zur Verfügung, um sich das in angemessener Größe ausdrucken zu können?
Und was bedeutet Grünfrosch-Komplex? Gibt es da ein Durcheinander von verschiedenen Arten.
Re: Wandkalender
Die Grünfrösche bzw. Wasserfrösche werden in einem Komplex zusammengefasst, weil sie an Hand äußerer Merkmale (morphologisch) nicht sicher unterscheidbar sind. Es werden die beiden echten Arten Kleiner Wasserfrosch (Rana lessonae) und Seefrosch (Rana ridibunda), die gleichzeitig die Elternarten des Hybriden oder Bastardes Teichfrosch (Rana kl. esculenta) sind, unterschieden. Eine eindeutige Bestimmung ist nur mit Hilfe der Enzymelektrophorese möglich. Siehe http://www.lepiforum.de/2_forum_2013.pl ... d;id=25529