Zugeknöpfter Portulak
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Zugeknöpfter Portulak
Hallo zusammen,
da ich im Internet las, dass Portulaca oleracea in Deutschland selten blühe, habe ich meine Pflanzen mal beobachtet. Wie es scheint, werden zum Blühen warme Vormittage bevorzugt. Meine Pflanzen haben außerdem einen Standort, an dem sie erst ab 11 Uhr Sonne erhalten (wobei sie vorher sehr hell stehen, südgerichtet, Schatten nur von einer Säule) - vielleicht ist das auch förderlich(?).
Wenn ihm das Wetter nicht zusagt, öffnen sich manche Blüten nur zur Hälfte und schließen sich schnell wieder; andere bleiben fast ganz geschlossen. Ich zeige euch hier mal das volle Spektrum einer einzelnen Blüte.
Die Geschwindigkeit der Schließung hat mich echt überrascht. Und wie sauber das geschieht! Am Ende ist nicht erkennbar, dass sie jemals geöffnet war.
Ist es wahr, dass jede Blüte nur einmal offen ist?
Dann wäre das doch eine der kurzlebigsten Blüten einer Pflanze, die es gibt, oder? Sie kann kaum zwei Stunden offen sein... (eher deutlich weniger, aber das müsste ich noch beobachten)
Grüße,
Tina.
da ich im Internet las, dass Portulaca oleracea in Deutschland selten blühe, habe ich meine Pflanzen mal beobachtet. Wie es scheint, werden zum Blühen warme Vormittage bevorzugt. Meine Pflanzen haben außerdem einen Standort, an dem sie erst ab 11 Uhr Sonne erhalten (wobei sie vorher sehr hell stehen, südgerichtet, Schatten nur von einer Säule) - vielleicht ist das auch förderlich(?).
Wenn ihm das Wetter nicht zusagt, öffnen sich manche Blüten nur zur Hälfte und schließen sich schnell wieder; andere bleiben fast ganz geschlossen. Ich zeige euch hier mal das volle Spektrum einer einzelnen Blüte.
Die Geschwindigkeit der Schließung hat mich echt überrascht. Und wie sauber das geschieht! Am Ende ist nicht erkennbar, dass sie jemals geöffnet war.
Ist es wahr, dass jede Blüte nur einmal offen ist?
Dann wäre das doch eine der kurzlebigsten Blüten einer Pflanze, die es gibt, oder? Sie kann kaum zwei Stunden offen sein... (eher deutlich weniger, aber das müsste ich noch beobachten)
Grüße,
Tina.
- Dateianhänge
-
- portulak (1).jpg (117.84 KiB) 922 mal betrachtet
-
- portulak (2).jpg (121.38 KiB) 922 mal betrachtet
-
- portulak (3).jpg (129.71 KiB) 922 mal betrachtet
- Gabi Miebach
- Beiträge: 497
- Registriert: 16.03.2011, 21:31
Re: Zugeknöpfter Portulak
Hallo Tina,
danke dass du auch bei den Pflanzen deine aufmerksamen Beobachtungen teilst.
Ich bin schon seit Jahren hinter Portulak-Blüten her, aber immer zur falschen Zeit.
LG
Gabi
danke dass du auch bei den Pflanzen deine aufmerksamen Beobachtungen teilst.
Ich bin schon seit Jahren hinter Portulak-Blüten her, aber immer zur falschen Zeit.
LG
Gabi
Re: Zugeknöpfter Portulak
Hallo Gabi,
danke für dein nettes Feedback! Ich wünsche dir natürlich Erfolg bei der Suche nach offenen Portulak-Blüten.
Schöne Grüße,
Tina.
danke für dein nettes Feedback! Ich wünsche dir natürlich Erfolg bei der Suche nach offenen Portulak-Blüten.
Schöne Grüße,
Tina.
-
- Beiträge: 2540
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Zugeknöpfter Portulak
Noch schneller ist Lactuca saligna. Nur von 9:30 bis 11:00 offen! Und innerhalb von 10 Minuten wieder zu.
Gruß Michael
Gruß Michael
Re: Zugeknöpfter Portulak
Ist damit die Frage
Zuerst konnte ich gar nicht glauben, dass ca. 2 h die Gesamtblühdauer sein soll, wegen des kurzen Zeitfensters für die Bestäubung. Dann las ich aber, dass bei der Art meistens Selbstbestäubung vorliegt. So wäre es wiederum logisch ...
Marlies
eigentlich eindeutig beantwortet? Für mich als Nichtbiologin ist das nicht ganz klar.
Zuerst konnte ich gar nicht glauben, dass ca. 2 h die Gesamtblühdauer sein soll, wegen des kurzen Zeitfensters für die Bestäubung. Dann las ich aber, dass bei der Art meistens Selbstbestäubung vorliegt. So wäre es wiederum logisch ...
Marlies
Re: Zugeknöpfter Portulak
Interessant!Kraichgauer hat geschrieben: ↑05.09.2020, 19:12Noch schneller ist Lactuca saligna. Nur von 9:30 bis 11:00 offen! Und innerhalb von 10 Minuten wieder zu.
Aber ich vermute mal, dass Lactuca saligna nicht in der Lage ist, die Blüte wieder so zu verschließen, als wäre sie nie offen gewesen, wie es der Portulak vermag? Dafür ist wohl einfach etwas mehr Zeit vonnöten.
Grüße,
Tina.
-
- Beiträge: 2540
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Zugeknöpfter Portulak
Doch, das tut er. Alles zugenagelt ab 11:30. Gruß Michael