Nach dem Rückschnitt der völlig verkorksten, gebogen gewachsenen Triebe aus 2 Jahren bekomme ich Angst vor meiner eigenen Courage. Wird das noch mal ein typischer Geldbaum? Noch mehr wegschneiden? Oder lieber mit Stecklingen neu beginnen?
Marlies
Rettung eines Geldbaums
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Rettung eines Geldbaums
Ich habe schon schlimmere gesehen.
Mal abduschen, damit er nicht so verstaubt aussieht, aber vor allen Dingen braucht der arme Kerl mehr Licht.
C. ovata ist ja hart im Nehmen, was ungünstige Haltungsbedingungen angeht, aber ursprünglich stammen sie aus Südafrika und wachsen dort in Trockengebieten mit reichlich Sonneneinstrahlung. Hinter so einer Zahnarztjalousie leiden sie doch merklich.
Die können im Sommer durchaus ins Freie, wenn sie einigermaßen vor Starkregen geschützt stehen. Nur nicht von jetzt auf gleich in die pralle Sonne, sondern erst behutsam abhärten.
Wenn man sie richtig pflegt, kriegt man sie sogar zum Blühen, aber das ist dann für Fortgeschrittene.
Mal abduschen, damit er nicht so verstaubt aussieht, aber vor allen Dingen braucht der arme Kerl mehr Licht.
C. ovata ist ja hart im Nehmen, was ungünstige Haltungsbedingungen angeht, aber ursprünglich stammen sie aus Südafrika und wachsen dort in Trockengebieten mit reichlich Sonneneinstrahlung. Hinter so einer Zahnarztjalousie leiden sie doch merklich.
Die können im Sommer durchaus ins Freie, wenn sie einigermaßen vor Starkregen geschützt stehen. Nur nicht von jetzt auf gleich in die pralle Sonne, sondern erst behutsam abhärten.
Wenn man sie richtig pflegt, kriegt man sie sogar zum Blühen, aber das ist dann für Fortgeschrittene.